Die Tochter des stählernen Drachen
Jäger heran und prügelt ihm mit dem Stock das Hirn heraus.«
Der Kinderfänger zog ein in Straußenleder gebundenes Notizbuch aus einer Innentasche. Er reichte Jane ein Stück Kreide. »Jetzt, Jane, möchte ich, daß du in deiner besten Handschrift die Worte niederschreibst, die ich dir diktieren werde. Schreibe sie in fünf gleichmäßigen Reihen nieder, so gerade und ordentlich, wie du kannst.« Er wartete, bis sie bereit war. »Recurvor«, sagte er. »Recusable. Recusacao. Recusadora.«
Jane hatte so viel Angst, daß sie die Hälfte der Tafel beschrieben hatte, ehe sie die Worte als die Schlüsselcodes für die Bedienung von Drachen der Moloch-Klasse wiedererkannte.
Jane versuchte mit allen Mitteln, sich nicht anmerken zu lassen, daß sie wußte, worum es sich handelte, und schrieb die Worte nieder, wie er sie diktierte. Vielleicht, dachte sie, würden sie nicht funktionieren. Die Müllkippe war schließlich eine gute Viertelmeile von der Schule entfernt.
Als sie den unteren Tafelrand erreicht hatte, sah sie sich ihr Werk an:
»Das ist ein guter Anfang«, sagte der Kinderfänger über ihrer Schulter. Sein Atem war süß und kitzelte sie am Ohr. »Jetzt nimm den Schwamm!«
Er legte seine Hand über die ihre und führte sanft den Schwamm über die Tafel, wie über eine Buchstabentafel für spiritistische Sitzungen. Der Schwamm glitt über die Oberfläche, ohne sie zu berühren, und senkte sich dann unvermittelt, um ein Wort wegzuwischen. Ihre ineinander verschränkten Hände bewegten sich scheinbar zufällig die Tafel hinauf und hinab und wischten immer wieder einen der Schlüsselcodes aus.
Schließlich ließ der Kinderfänger ihre Hand los. »Da«, sagte er zufrieden.
Die Temperatur im Raum fiel. Das fürchterliche Gefühl einer unsichtbaren Erscheinung verdunkelte die Luft wie eine eiserne Wolke, die an der Sonne vorbeiglitt. Stimmlose Worte fragten, Was willst du?
Es war Melanchthon.
Jane wollte sich umdrehen, konnte es jedoch nicht. Ihre Halsmuskeln waren starr wie von Stahlklauen umklammert. Auch die Beine gehorchten ihr nicht. Sie starrte die Tafel an, während der Kinderfänger fragte: »Dein Name?«
Was spielt es für eine Rolle, wie mein Name lautet, kleines Hündchen? Der Drache klang sanft, nahezu traurig. Du kannst mich Tod nennen, wenn du willst. In Avalon habe ich Tausende deiner Art getötet.
Der Fußboden knarrte, als der Kinderfänger zu Grunts Pult ging, die Schublade öffnete und etwas herausholte. Eine Sekunde später hielt er Jane etwas Scharfes und Dünnes an die Kehle. Es war Grunts silberner Brieföffner. »Möchtest du über den Tod diskutieren?«
Jane war wie gelähmt und kam sich vor wie ein Ei im Griff zweier Hände, die beide um sie kämpften. Melanchthons Gegenwart war überwältigend, wie die gewaltige Masse eines Berges, der sich jäh auf dem Schulhof materialisiert hatte.
Ja. Diskutieren wir. Sag mir: Lebend bin ich wertlos, bis der Tod mir Wert verleiht. Tot ist dieser Wert verschwunden. Was bin ich?
»Eine Geisel.« Der Kinderfänger nahm den Brieföffner von Janes Kehle weg. Sie spürte ein schreckliches Jucken, wo seine Spitze sie gestochen hatte. »Du magst Rätsel, nicht wahr? Versuch mal, dieses zu lösen: Johnny die Flasche, versteckt sich meiner Tasche. Doch wenn er schreit, stehn Armeen bereit.«
Ich glaube kaum, daß dein Piepser funktionieren wird. Ich bin an der Reihe: Sieh, sieh! Was soll ich sehen? Den Kopf eines Wauwaus wo sonst Füße stehen.
Die Kräfte, die Jane gefangenhielten, wurden schwächer, und sie drehte sich um und sah, wie sich der Kinderfänger grimmig einem leeren Raum gegenüberstellte. Denn obgleich die Aura des Drachen überall war, ein kalter, reptilhafter, über allem liegender Geruch von Bösartigkeit, war er nicht körperlich anwesend. Er kämpfte diese Schlacht ausschließlich technologisch, ergriff nur elektronische Gegenmaßnahmen.
So ruhig, wie sie konnte, drückte sich Jane beiseite, in Richtung des blinden Flecks zwischen der Tafel und dem Pult.
Ein Wirbel bildete sich über dem Kinderfänger wie ein Schwarm von Mücken. Sie flogen zu rasch, um sie mit dem Blick zu fixieren. Ein gekrümmtes Magnetfeld, das sich um seinen Kopf drehte, sich jedoch nicht darum schließen konnte. »Leere Drohungen!« höhnte er. »Meinst du etwa, man hätte mich ohne Schutz gegen einen Drachen ausgeschickt? So leicht kannst du mich nicht enthaupten.«
Sorgfältig klappte er eine Lesebrille auf und hakte sie sich über die Ohren. Er
Weitere Kostenlose Bücher