Die Untoten von Veridon: Roman (German Edition)
größtenteils gelegt.«
»Was für ein Lärm?«, fragte ich.
Der Mann nickte die Straße entlang in Richtung der Kirche.
»Fürchterliche Geräusche«, sagte er. »Wie reißendes Metall. Wie eine Maschine der Größe eines Gebäudes. Und Krähen, dass es kaum zu glauben war. So viele Krähen, dass sie den Himmel verhüllt haben. Seither schieben wir hier Wache.«
»Eine Maschine der Größe eines Gebäudes«, wiederholte ich. »Vielen Dank für Ihre Zeit, Sir. Alles Gute mit Ihrer Barrikade.«
Nur eine Maschine war so groß, und das wussten diese Männer. Die Erschaffer des Algorithmus setzten in ihrer Kirche seit mehreren hundert Jahren eine Maschine zusammen. Sie verwendeten dafür willkürliche Teile und gefundene Mechagene, die sie aus dem Reine bargen, und fügten sie nach einem Muster zusammen, das stark nach reiner Vermutung aussah. Für sie verkörperte das Muster Gott. Es stellte eine göttliche Anordnung dar, heraufbeschworen aus ihren Seelen, gekoppelt mit ihren Herzen.
Und so, wie es sich anhörte, litt ihr Gott gerade.
Die Ordnungshüter waren zur Abwechslung mal vor uns eingetroffen. Ein Trupp von Beamten kauerte im Windschatten eines Lagerhauses, von wo aus man die Kirche des Algorithmus überblickten konnte. Die Kirche selbst hockte über dem Ebd wie eine komplexe Meeresschnecke, die an Land gespült und aufgebrochen worden war. Wasser strömte durch ihre zahlreichen Kammern und versorgte oder kühlte tief unter der Oberfläche liegende Boiler. Vor Glockentürmen strotzende Kuppeln ragten von dem Bauwerk auf, und Gehwege führten zu den offenen Höfen zwischen den einzelnen Gebäuden. Die Kirche wuchs jedes Jahr, genau wie der mechanische Algorithmus wuchs, der sich durch ihre Gänge fraß. Neue Gebäude wurden mit atemberaubender Geschwindigkeit hinzugefügt oder sogar erweitert. Und das war nur die sichtbare, oberirdische Entwicklung. Der Großteil der Kirche lag unterhalb des Flusses. Der Wasserpegel stromaufwärts stieg und sank mit chaotischer Regelmäßigkeit, wenn der Ebd durch Ergänzungen der Kirche verstopft und neue Kanäle geöffnet wurden, um eine Überflutung zu vermeiden. Ich fragte mich, ob irgendjemand im Rat die wahre Tiefe und Breite dieses Ortes kannte.
Doch ungeachtet meiner Befürchtungen wirkte die Kirche des Algorithmus ruhig. Zumindest so ruhig, wie sie es überhaupt je war. Die Gottesmaschinen rumorten, die Schlote spien Dampf in die Luft, die Boiler brodelten. Nichts an diesem wuchernden Krebsgeschwür von einem architektonischen Gebilde wirkte anders, als ich es kannte. Wilson und ich beendeten unseren Abstieg zum Fluss und gingen zu den Ordnungshütern, die geschickt worden waren, um uns zu helfen. Unter ihnen befand sich ein alter Freund.
»Der neugierige Mr. Matthew«, sagte ich lächelnd. »Matthew, der Witzbold. Es ist wohl kein Zufall, dass Lady Tomb Sie geschickt hat, um uns zu unterstützen, oder?«
»Ich habe mich freiwillig dafür gemeldet«, gab er zurück. Dies war der Mann, der mich nach dem Brand in der Fabrik verhört hatte. Er schien mir kein gewöhnlicher Streifenbeamter zu sein. Allerdings sah die Kampfausrüstung, die er trug, maßgeschneidert aus. Vielleicht mochte er es, sich gelegentlich als Mann fürs Grobe zu betätigen. »Als offensichtlich wurde, dass die Familien des Rats unsere Streitkräfte teilten und uns von der Kirche fernhielten, sorgte ich dafür, dass ich in die Truppe kam, die zu den Tombs ging. Und als wir sahen, was dort los war, sorgte ich dafür, dass ich in die Truppe kam, die hierher beordert wurde.«
»Was genau haben Sie denn gesehen?«, erkundigte ich mich.
»Kommen Sie mir nicht komisch, Burn.« Er wandte sich von mir ab und der Kirche zu. »Das wird eine verdammt hart zu knackende Nuss.«
»Ernsthaft, ich will wissen, was Sie gesehen haben.« Ich drehte ihn zu mir herum und piekte ihm mit dem Finger in die Brust. »Ich halte den Sitz der Burns im Rat; beantworten Sie meine Frage.«
»Wenn Sie es wissen wollen, dann lesen Sie den Bericht«, sagte er. »Und wenn Sie wirklich im Rat sind, dann ist diese Unterhaltung beendet. Wir haben hier im Ratsauftrag zu tun, und zwar mit dem Algorithmus. Sie haben keine weitere Befehlsgewalt über mich, Burn.«
»Was, zum Geier, ist heute bloß in die Leute gefahren?«, fragte ich. »Na gut, fein. Wenn Sie den Klugscheißer spielen wollen, verstehe ich das. Was haben Sie von der Kirche gesehen?«
»Nichts«, antwortete er. »Jedenfalls keine Veränderung. Aber uns liegen
Weitere Kostenlose Bücher