Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft (German Edition)

Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft (German Edition)

Titel: Die Vernetzung der Welt: Ein Blick in unsere Zukunft (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Eric Schmidt , Jared Cohen
Vom Netzwerk:
nach sind die Vereinigten Staaten und Osteuropa die einzigen Orte, an denen die Zerstörung von bestehenden Strukturen zur Begründung echter Demokratien geführt hat: «In Osteuropa verlief die Revolution erfolgreich, weil die Erfahrungen mit der Diktatur so schrecklich waren, und weil diese Staaten in der Vergangenheit einer westlichen Tradition angehört haben, auch wenn sie vielleicht nie Demokratien waren.»
    Kissinger mag in Bezug auf Osteuropa recht haben, doch man sollte nicht verkennen, dass auch Anreize den Erfolg von Revolutionen entscheidend beeinflussen können. Es wäre zum Beispiel falsch, zu vernachlässigen, welchen Anreiz die Mitgliedschaft in der Europäischen Union darstellt. Die EU -Mitgliedschaft ist ein politisches Motiv für liberale Eliten und die Bevölkerung und wirkt sich stabilisierend aus; ohne sie hätte es in verschiedenen Ländern sicher Rückfälle und Gegenrevolutionen gegeben. Deshalb musste der Westen die NATO erweitern
und
die Mitgliedschaft in der Europäischen Union anbieten.
    Das Fehlen einer demokratischen Kultur ist nach Ansicht vieler Beobachter dafür verantwortlich, dass der Sturz der Diktatoren im Arabischen Frühling keine Demokratien hervorbrachte, sondern nur eine mildere Form von Diktatur. «Die Macht ist jetzt nicht mehr in der Hand eines einzigen Diktators, sondern verteilt sich auf mehrere Parteien, aber letztlich unterstehen alle einer muslimischen Partei, die eine Alibi-Koalition anführt», meinte Kissinger. Das Ergebnis seien Regierungen, «die von der
New York Times
als Ausdruck der Demokratie bejubelt werden. Aber unterm Strich ist es eine Regierung ohne Opposition.»
    Kissinger prognostiziert, dass aus den digitalen Revolutionen der kommenden Jahrzehnte häufig Koalitionen mit autokratischen Tendenzen hervorgehen werden. Grund dafür sei nicht die Technologie, sondern der Mangel an starken Führungspersönlichkeiten. In dieser Situation seien Koalitionen am ehesten geeignet, eine Mehrzahl der Revolutionäre zufriedenzustellen, doch sie liefen immer Gefahr, sich nicht weit genug vom Vorgängerregime und der älteren Generation der politischen Akteure zu distanzieren.
    Revolutionen sind nur ein Ausdruck der Unzufriedenheit. Die Erinnerung an sie ist oft romantisch gefärbt, und wir assoziieren sie mit den großen Erzählungen von Freiheit und Selbstbestimmung. Die modernen Informationstechnologien versorgen uns mit neuen Anekdoten, die unsere Fantasie anregen und schöne Schlagzeilen abgeben: Selbst gescheiterte Revolutionäre haben einen Ehrenplatz in unserem kollektiven Gedächtnis und genießen unsere Wertschätzung. Revolutionen sind wichtige Momente in unserer politischen Entwicklung, sie sind entscheidend für unser Verständnis von Bürgerrechten und Gesellschaftsverträgen, daran werden auch kommende technologische Innovationen nichts ändern.
    Während Revolutionäre ihre Unzufriedenheit mit dem Bestehenden ausdrücken und das System verändern wollen, gibt es immer auch Menschen und Gruppen, die dasselbe Ziel mit gewaltsamen Mitteln verfolgen. Terroristen und Extremisten wird es auch in Zukunft noch geben. Im folgenden Kapitel beschäftigen wir uns mit der virtuellen und physischen Radikalisierung in der Zukunft und werden uns ansehen, wie die Erweiterung des Schlachtfelds den Terrorismus genauso verändert wie unsere Mittel zu seiner Bekämpfung.

Kapitel  5 Die Zukunft des Terrorismus
    Technologie fördert Chancengleichheit und gibt uns leistungsstarke Instrumente an die Hand, die uns bei der Umsetzung unser Ziele helfen. Diese Ziele können wunderbar konstruktiv, aber auch unvorstellbar zerstörerisch sein. Wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass die Vernetzung auch Terroristen und gewalttätigen Extremisten nützt und dass mit ihrer Verbreitung auch die Gefahren zunehmen. Künftige terroristische Aktivitäten werden sich nicht nur in der physischen, sondern auch in der virtuellen Welt abspielen, angefangen von der Anwerbung neuer Terroristen bis hin zur Ausführung von Anschlägen. Terroristen werden auch in Zukunft Jahr für Jahr Tausende Menschen töten. Für die Öffentlichkeit wie auch für Staaten, die schon mit dem Schutz ihres physischen Territoriums überfordert sind, und für Unternehmen, die immer verwundbarer werden, sind das schlechte Nachrichten.
    Natürlich bleibt auch die furchtbare Möglichkeit bestehen, dass eine dieser Terrorgruppen atomare, biologische oder chemische Waffen in die Hände bekommt. Da die entwickelte Welt

Weitere Kostenlose Bücher