Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition)

Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition)

Titel: Die Wanderapothekerin: Alle Teile des Serials in einem Band (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Iny Lorentz
Vom Netzwerk:
werden?«, fragte Emma verwundert.
    »Da ich von allem nur eine Winzigkeit zu mir nehme, werde ich wohl kaum daran sterben.« Ihren Worten zum Trotz war es Klara nicht gerade wohl dabei, doch erschien ihr alles besser, als hilflos dazusitzen und zu warten, bis die Gräfin starb.
    »Eine von uns muss bei Ihrer Erlaucht bleiben«, erklärte die Mamsell und sah Emma an.
    Diese nickte mit entschlossener Miene. »Sollte Ihrer Erlaucht während dieser Zeit etwas geschehen, werde ich mich am Fensterkreuz aufhängen!«
    Sie meinte es ernst, das spürte Klara, und es bestärkte sie darin, das Geheimnis des Giftes zu ergründen. Gemeinsam mit der Mamsell ging sie zur Küche und fand dort neben dem Koch, Anton, Rita und den restlichen Helfern auch Martha und den Vorkoster Thomas vor.
    »Das Mahl für Ihre Erlaucht ist gleich fertig«, sagte der Koch.
    »Gut! Jetzt aber wirst du der Wanderapothekerin die Zutaten zeigen, die du dafür verwendet hast«, befahl ihm die Mamsell.
    »Ich habe nur das Beste genommen, auch wenn es nur ein wenig Suppe und Brei ist. Dabei habe ich in Paris das Kochen gelernt«, rief der Koch empört.
    Dann begriff er, was die Mamsell meinte, und streckte abwehrend beide Arme aus. »Nein, ich habe Ihre Erlaucht nicht vergiftet! Ich probiere doch alle Speisen selbst! Damit würde ich mich ja selbst vergiften.«
    Die Worte des Kochs hallten in Klaras Gedanken wider. Es klang überzeugend, und da sie auch Emma und die Mamsell als unschuldig ansah, schrumpfte die Anzahl derer, die das Gift einsetzen konnten, immer mehr. Unwillkürlich blickte sie zu dem Vorkoster Thomas hinüber. Dieser stand gegen die Wand gelehnt, als ginge ihn das alles nichts an. Soviel Klara wusste, war auch er der gräflichen Familie treu ergeben. Daher war sie beinahe bereit, an Zauberei zu glauben. Doch die sollte es den Worten des Pastors zufolge nicht geben.
    Der Koch stellte nun die einzelnen Kisten, Krüge und Gläser, in denen seine Zutaten aufbewahrt wurden, auf den Tisch, und Klara begann, von jeder eine winzige Probe zu nehmen.
    »Was machst du da?«, rief Martha entsetzt. »Du vergiftest dich doch mit dem Zeug!«
    Klara wollte ihr sagen, dass sie sich keine Sorgen zu machen brauchte. Da streifte ihr Blick Thomas, und sie las für einen Augenblick einen höhnischen Ausdruck in seinen Augen.
    Als sie auch noch eine winzige Messerspitze Salz und etwas Zucker probiert hatte, wandte sie sich an den Vorkoster. »Du wirst die Speisen Ihrer Erlaucht nicht mehr hier in der Küche, sondern in den Gemächern der Herrin probieren!«
    »Das wird nicht möglich sein, da die Gräfin meinen Anblick nicht erträgt.« Thomas’ Hand wanderte zu der Binde über seinem linken Auge.
    »Du musst es auch nicht vor ihren Augen tun, sondern im Ankleidezimmer. Danach werden wir die Speisen zu zweit übernehmen und Ihrer Erlaucht bringen.«
    Der Tonfall der Mamsell ließ keinen Widerspruch zu. Dies spürte auch Thomas. Sichtlich verärgert zog er einen Löffel aus einem Etui, steckte diesen in die für die Gräfin bestimmte Suppe und rührte darin herum.
    »Das sollst du in den Gemächern Ihrer Erlaucht machen!«, fuhr die Mamsell ihn an.
    »Jaja!«, knurrte der Mann und stellte die kleine Terrine auf das Tablett. Den Löffel ließ er in der Suppe.
    Von den anderen unbemerkt, nahm Klara einen anderen Löffel an sich und versteckte ihn im Ärmel, um im Schlafzimmer der Gräfin noch einmal vorzukosten. Nachdem der Koch auch die leichte Gemüsespeise und etwas Weißbrot auf das Tablett gelegt hatte, hob die Mamsell es auf und ging zur Tür. Dort hielt sie noch einmal kurz inne.
    »Komm mit!«, sagte sie zum Vorkoster.
    »Sehr wohl!«, antwortete dieser mit einem gewissen Spott und folgte ihr.
    Als Letzte setzte Klara sich in Bewegung und horchte dabei in sich hinein. Obwohl sie alle Zutaten probiert hatte, spürte sie nicht die geringste Wirkung. Sie wusste nicht viel über Arsen, glaubte aber nicht, dass die Speisen bereits vergiftet wären. Auf welchem Weg gelangt es dann hinein?, überlegte sie verzweifelt. Hatte entweder die Mamsell oder die Zofe einen Meineid geschworen? Unwillkürlich blickte sie auf den Vorkoster. Für jemanden, der in den Diensten einer vom Tode bedrohten Person stand, wirkte er seltsam zufrieden.
    Daher ließ sie ihn, als sie das Ankleidezimmer der Gräfin betraten, nicht mehr aus den Augen. Thomas nahm seinen Löffel, probierte ein wenig von der Suppe, dann das Gemüse und zuletzt das Brot. Nach ein paar Minuten wandte er sich an

Weitere Kostenlose Bücher