Die Weisheit der Vielen - Surowiecki, J: Weisheit der Vielen - The Wisdom of Crowds
Axelrod, The Evolution of Cooperation (Basic Books, New York 1984). In seinen neueren Arbeiten hat Axelrod sich jedoch von einer strengen Ausrichtung auf reziproken Altruismus abgewandt, um nach anderen Erklärungen für das Entstehen von Kooperation zu forschen. Siehe, neben anderen Aufsätzen, Rich L. Riolo, Michael D. Cohen und Robert Axelrod, »Evolution of Cooperation Without Reciprocity«, Nature 414/2001, S. 441ff.; Cohen, Riolo und Axelrod, »The Role of Social Structure in the Maintenance of Cooperative Regimes«, Rationality and Society 13/2001, S. 5-32; und Axelrod, »On Six Advances in Cooperation Theory«, Analyse und Kritik 22/2000, S.130-151. All diese Arbeiten sind auch zugänglich unter http://wwwpersonal.umich.edu/≈axe/research_papers.html .
Seite 164: Robert Wrights Gedankengang ist, wie wohl kaum eigens betont werden muss, natürlich viel elaborater und nuancierter als meine kurze Zusammenfassung. Siehe Robert Wright, Nonzero – The Logic of Human Destiny (Pantheon, New York 2000).
Seite 164f.: Zum Thema Quäker siehe Jacob M. Price, »The Great Quaker Business Families of 18 th Century London«, Overseas Trade and Traders – Essays on Some Commercial, Financial, and Political Challenges Facing British Atlantic Merchants, 1600-1775 (Ashgate, Brookfield, VT, 1996); James Walvin, The Quakers – Money and Morals (Trafalgar Square, London 1998); und Peter Mathias, »Risk, Credit, and Kinship in Early Modern Enterprise«, in: John J. McCusker und Kenneth Morgan (Hrsg.), The Early Modern Atlantic Economy (Cambridge University Press, Cambridge 2000), S. 15-35.
Seite 167: Thomas Schelling, Choice and Consequence (Harvard University Press, Cambridge 1985). Siehe auch Kenneth J. Arrow, »Observations on Social Capital«, in: Partha Dasgupta und Ismail Seregeldin (Hrsg.), Social Capital – A Multifaceted Objective (The World Bank, Washington, DC, 1999); und Arrow, »The Economics of Moral Hazard – Further Comment«, American Economic Review 58/1968, S. 537f.
Die Bedeutung gefestigter Institutionen für wirtschaftliches Wachstum hat grundlegend und wegweisend herausgearbeitet der Wirtschaftswissenschaftler Douglass North. Siehe dazu unter anderem Douglass North, »Economic Performance Through Time«, American Economic Review 84/1994, S. 359-368; und North, »Institutions«, Journal of Economic Perspectives 5/1991, S. 97ff. Avner Greif, »Contract Enforceability and Economic Institutions in Early Trade – The Maghribi Traders’ Coalition«, American Economic Review 83/1993, S. 525-548; und Greif, »Self-Enforcing Political Systems and Economic Growth – Late Medieval Genoa«, in: Robert H. Bates u. a. (Hrsg.), Analytic Narratives (Princeton University Press, Princeton 1998), S. 23-63.
Eine ganz besonders ergiebige Erörterung des Aufklärungsgedankens, dass Handel »freundlich« bzw. »erfrischend« wirke, findet sich in: Albert Hirschman, The Passions and the Interests (Princeton University Press, Princeton, 1977).
Richard Tilly, »Moral Standards and Business Behavior in Nineteenth-Century Germany and Britain«, in: Jürgen Kocka und Allan Mitchell (Hrsg.), Bourgeois Society in Nineteenth-Century Europe (Berg, Oxford 1998), S. 182 ff.
Seite 168 f.: John Mueller, Capitalism, Democracy, and Ralph’s Pretty Good Grocery (Princeton University Press, Princeton 1998). Siehe Clifford Geertz, »The Bazaar Economy – Information and Search in Peasant Marketing«, American Economic Review 68.2/1978, S. 28 ff.
Seite 170 f.: Das Zitat von Knack ist entnommen Stephen Knack, »Trust, Associonational Life and Economic Performance«, in: John F. Helliwell (Hrsg.), The Contribution of Human and Social Capital to Sustained Economic Growth and Well-Being (Human Resources Development Canada and Organisation for Economic Co-operation and Development, Hull, CAN, 2001), S. 181. Bei dem Aufsatz handelt es sich um: Stephen Knack und Philip Keefer, »Does Social Capital Have an Economic Pay-Off? – A Cross-Country Investigation«, Quarterly Journal of Economics , 112/1997, S. 1251-1288.
Seite 172 f.: Siehe Joseph Henrich u. a., »›Economic Man‹ in Cross-Cultural Perspective – Behavorial Experiments in 15 Small-Scale Societies«, Arbeitspapier des Santa Fe Institute (2001), verfügbar unter http://www.santafe.edu/sfi/publications/WorkingPapers/01-11.063.pdf .; und Henrich u. a., »In Search of Homo Economicus – Experiments in 15 Small-Scale Societies«, American Economic Review 91/2001, S. 73 ff.
Seite
Weitere Kostenlose Bücher