Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Wohlgesinnten

Die Wohlgesinnten

Titel: Die Wohlgesinnten Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jonathan Littell
Vom Netzwerk:
Werkzeug, noch nicht einmal ein Messer: Also begann ich zu gehen, ziemlich genau gen Morgen. Es war eine endlos weite Ebene, wo sich nichts befand, nichts Lebendes über der Erde, nichts Totes unter der Erde; und ich marschierte lange unter einem farblosen Himmel, sodass ich die Zeit nicht bestimmen konnte (meine Uhr, wie alle Wehrmachtsuhren auf Berliner Zeit gestellt, hatte das Bad nicht verkraftet und zeigte ewige dreizehn Minuten vor zwölf). Hier und da wuchs eine Mohnblume von lebhaftem Rot, die einzigen Farbflecken in dieser eintönigen Landschaft; doch als ich versuchte, eine zu pflücken, zerfiel sie zu einem leichten grauen Aschewölkchen. Schließlich machte ich in der Ferne undeutliche Formen aus. Im Näherkommen erkannte ich ein langes Luftschiff, das über einem großen Kurgan schwebte. Mehrere Gestalten gingen auf den Flanken des Hügelgrabs spazieren: Drei lösten sich aus der Gruppe und kamen auf mich zu. Aus der Nähe sah ich, dass sie weiße Kittel über ihren Anzügen trugen, mit etwas altmodischen Stehkragen und schwarzen Krawatten; einer von ihnen hatte obendrein noch eine Melone auf. »Guten Tag, meine Herren«, sagte ich höflich, als sie vor mir standen. » Bonjour, monsieur «, erwiderte der Mann mit Hut auf Französisch. Er fragte mich, was ich hier täte, und in derselben Sprache antwortend, erklärte ich es ihm, so gut ich konnte. Die beiden anderen schüttelten den Kopf. Als ich meinen Bericht beendethatte, sagte der Mann mit Hut: »In diesem Fall sollten Sie mit uns kommen; der Doktor wird sich mit Ihnen unterhalten wollen.« – »Wenn Sie möchten. Wer ist dieser Doktor?« – »Dr. Sardine, der Leiter unserer Expedition.« Sie führten mich zum Fuß des Kurgans; drei dicke Taue hielten das Luftschiff, einen Zeppelin, der fünfzig Meter über unseren Köpfen träge in der Brise schwankte, unter seinem langen ovalen Rumpf hing eine zweigeschossige Metallgondel. Ein anderes, dünneres Kabel schien eine Telefonverbindung herzustellen: Einer der Männer sprach kurz in den Hörer eines Apparats, der auf einem Klapptisch stand. Die anderen Männer auf dem Kurgan gruben, sondierten und maßen. Ich legte wieder den Kopf in den Nacken: Eine Art Korb wurde langsam von der Gondel heruntergelassen und pendelte heftig im Wind. Als er fast den Boden erreicht hatte, hielten ihn zwei Männer. Dieser große Korb bestand aus runden Versteifungen und geflochtenen Weidenruten; der Mann mit Melone öffnete eine Tür und bedeutete mir, Platz zu nehmen; dann gesellte er sich zu mir und schloss die Tür. Das Tau wurde wieder eingezogen, mit einem heftigen Ruck löste sich der Korb vom Boden; von unserem Gewicht beschwert, pendelte er nicht mehr so stark, trotzdem wurde ich etwas seekrank und klammerte mich an den Rand; mein Begleiter hielt seinen Hut mit der Hand fest. Ich betrachtete die Steppe: So weit das Auge reichte, kein Baum, kein Haus, nur am Horizont eine Art Buckel, offenbar ein weiterer Kurgan.
    Durch eine Falltür gelangte der Korb in einen Saal innerhalb der Gondel; dort ließ mich mein Begleiter eine Wendeltreppe hinaufsteigen, dann einen langen Flur entlanggehen. Alles war aus glänzend poliertem Aluminium, Zinn, Messing und Hartholz: wirklich ein sehr schöner Flugapparat. Vor einer Polstertür angelangt, drückte der Mann einen kleinen Klingelknopf. Die Tür öffnete sich, er bedeutete mir einzutreten, folgte mir aber nicht.
    Ich stand in einem großen Raum, der von einer Sitzbank und einem langen Fenster gesäumt war und möbliert mit Regalen und einem langen Tisch in der Mitte, der mit unglaublichem Trödelkram bedeckt war: Büchern, Karten, Globen, ausgestopften Tieren, Modellen fantastischer Fahrzeuge, astronomischen, optischen und nautischen Instrumenten. Eine weiße Katze mit verschiedenfarbigen Augen glitt lautlos zwischen diesen Gegenständen umher. Ein kleiner Mensch, auch er in weißem Kittel, saß zusammengekrümmt auf einem Stuhl am äußersten Ende des Tisches; bei meinem Eintritt drehte er sich um, indem er seinen Stuhl kreisen ließ. Sein Haar, grausträhnig und nach hinten gekämmt, sah schmutzig und verfilzt aus; es wurde durch eine dickrandige Brille zurückgehalten, die er weit nach oben geschoben hatte. Sein unrasiertes, etwas schlaffes Gesicht zeigte einen boshaften, unangenehmen Ausdruck. »Treten Sie ein! Treten Sie ein …«, sagte er mit knarrender Stimme. Er wies auf die lange Bank: »Setzen Sie sich.« Ich ging um den Tisch herum und setzte mich. Er versprühte

Weitere Kostenlose Bücher