Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
DIESES MAL IST ALLES ANDERS

DIESES MAL IST ALLES ANDERS

Titel: DIESES MAL IST ALLES ANDERS Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: CARMEN M. REINHART , KENNETH S. ROGOFF
Vom Netzwerk:
behaupteten es US-Finanzregulierer.
    14 Siehe Obstfeld und Rogoff (2001, 2005, 2007).
    15 Obstfeld und Rogoff (2001).
    16 Roubini und Setser (2004).
    17 Krugman (2007). Wile E. Coyote ist die glücklose Figur aus Chuck Jones Road-Runner -Cartoons. Seine Pläne scheitern ausnahmslos, und als er von einem Kliff springt, dauert es einen Augenblick, bis ihm bewusst wird, dass unter ihm ein Abgrund gähnt.
    18 Siehe Obstfeld und Rogoff (2009) zu einer ausführlicheren Diskussion der Literatur; siehe auch Wolf (2008).
    19 Dooley et al. (2004a, 2004b).
    20 Cooper (2005).
    21 Hausmann und Sturzenegger (2007).
    22 Curcuru et al. (2008) argumentieren, die Hypothese über »dunkle Materie« stehe im Widerspruch zu den Daten.
    23 Siehe Bernanke und Gertler (2001).
    24 Bordo und Jeanne (2002); Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (2005).
    25 Siehe Rolnick (2004).
    26 Erstmalig fiel uns die bemerkenswerte Ähnlichkeit zwischen der US-Subprime-Krise von 2007 und anderen tiefen Finanzkrisen in Reinhart und Rogoff (2008b) auf, ein Beitrag, der ab Dezember 2007 zirkulierte. Zur Zeit der Entstehung dieses Buches bestätigen die Fakten auf überwältigende Weise diese Interpretation der Ereignisse. Unsere Quellen schließen Caprio und Klingebiel (1996 und 2003), Kaminsky und Reinhart (1999) sowie Caprio et al. (2005) ein.
    27 Später werfen wir einen Blick auf einige alternative Messgrößen zur Messung der Tiefe dieser Finanzkrisen, und zwar mit dem Argument, dass die traditionellen Maßstäbe – die fiskalischen Kosten der Bankenrettung – viel zu eng gesetzt sind.
    28 Siehe zum Beispiel Kaminsky, Lizondo und Reinhart (1998) sowie Kaminsky und Reinhart (1999).
    29 Wie an früherer Stelle dieses Kapitels werden die Immobilienpreise der USA vom Case-Shiller-Index gemessen. Die verbleibenden Daten zu den Immobilienpreisen wurden von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zur Verfügung gestellt und werden von Gregory D. Sutton (2002) beschrieben. Natürlich haben die internationalen Immobilienpreisdaten zahlreiche Beschränkungen; typischerweise reichen sie nicht weit genug zurück, um einen aussagekräftigen Vergleich zwischen Konjunkturzyklen zuzulassen. Nichtsdestotrotz erfassen sie wahrscheinlich auf angemessene Weise unsere interessanteste Hauptvariable – die Tiefe des Einbruchs der Immobilienpreise von ihrem Ausgangsniveau bis zu ihrem unteren Wendepunkt (»Peak-to-trough«) –, selbst wenn sie die Dauer des Preiseinbruchs möglicherweise übertreiben, weil sie die Veränderung der zugrunde liegenden Marktpreise nur relativ verzögert anzeigen.
    30 Für die USA ist es der Index S&P 500.
    31 Laut Reinhart und Reinhart (2009) qualifizierte sich die US-Episode von 2005 bis 2007 als »Kapitalstrombonanza« (das heißt eine Periode anomal hoher Kapitalzuflüsse, was ein anderer Ausdruck für eine überdurchschnittliche Verschuldung im Ausland ist).
    32 Im Prinzip wird der Anstieg der realen öffentlichen Verschuldung mithilfe des Anstiegs der nominalen öffentlichen Schulden und deren Bereinigung um die Preisinflation bestimmt.
    33 Siehe die Schlussfolgerungen von Reinhart und Reinhart (2008), welche die Veränderungen der Zinssätze und Wechselkurse im Falle der USA als Anomalien bezeichnen – weil die USA zu groß sind, um bankrottzugehen.
    Kapitel 14: Die Nachwirkungen von Finanzkrisen
    1 Auch in den Vergleichen enthalten sind zwei Vorkriegsepisoden in entwickelten Ländern, für die wir Immobilienpreise und andere relevante Daten haben.
    2 Um es klar zu machen, Peak-to-trough-Berechnungen werden auf individueller Reihenbasis angestellt. Die Daten zu den Höchst- und Tiefstständen sind diejenigen, die den Krisendaten am nächsten sind und sich auf das lokale (und nicht globale) Maximum oder Minimum beziehen – zum Großteil in Befolgung desselben Ansatzes, der von Burns und Mitchell (1946) erstmalig in ihrer klassischen Studie über US-Konjunkturzyklen vorgestellt wurde. Daher ist die Talsohle, zum Beispiel im Falle von Japans Aktienkursen, der lokale Tiefststand in 1995, auch wenn die nachfolgende Erholung des Aktienmarktes die Kurse weit unter ihrem vorherigen Höchststand vor der Krise hielt (und die Kurse in nachfolgenden Talsohlen noch niedrigere Tiefststände erreichten).
    3 In Kapitel 10 haben wir Finanzkrisen in 66 Ländern über einen Zeitraum von 200 Jahren betrachtet und die auffallenden Parallelen zwischen aufstrebenden und entwickelten Ökonomien betont, einschließlich – zum Beispiel – des

Weitere Kostenlose Bücher