Drachenkampf - Zwergenkrieger
das Morgengrauen allmählich den Himmel erhellte und der Tag über dem Land aufstieg, standen der König von Jord und seine Heerführer am Rand eines Silberbirkenwaldes. Hinter ihnen hatte eine Armee im Wald ihr Lager aufgeschlagen und eingezäunt. An der vorderen Seite fiel Grasland in einem flachen Hang bis auf den Grund eines offenen Tales ab, das sich nach Norden erstreckte und leicht anstieg, um mit dem rauhen Granit des Grimwalls zusammenzustoßen, dem dunklen Fels der Berge, die aus dem Grundgestein gen Himmel ragten. Und in der Ferne waren nun die geschlossenen Tore von Kachar zu erkennen.
»Das gefällt mir nicht, Herr«, murmelte der kleine, drahtige Fuchs von einem Mann zu Aranors Linker, als seine Blicke das Tal abtasteten. »Es ist gerade und offen, und sie halten das hochgelegene Gelände, und unsere Pferde müssen bergauf stürmen. Das wird uns bremsen, und wir können nicht unsere ganze Kampfkraft entfalten.«
»Ja, Vaeran«, erwiderte Aranor, ebenfalls mit besorgtem Blick. »Soviel kann auch ich erkennen.«
»Ha!« rief Marschall Einrich aus und drehte sich mit seinem massigen Körper zur Vaeran um. »Sie sind zu Fuß, haben nicht unsere Beweglichkeit und dürften daher uns gegenüber nicht allzu viele Vorteile haben.«
»Ja, das ist sicher richtig. Trotzdem mißfällt es mir«, knurrte Vaeran. »Wenn ein Pferd, gleich wie und wann, in seinem Lauf behindert wird, kann dies nicht von Vorteil für uns sein. Und wenn ein Schlachtfeld schmal und eng ist, dann ist ein Flankenangriff kaum möglich.«
»Wiederholt noch einmal, welche Waffen sie aufbieten, Herr!« rief Rittmeister Roth mit dem unverkennbaren Akzent der Völker des Nordens.
Aranor wandte sich an Ruric. »Nun, Waffenmeister?«
»Äxte, Kriegshämmer, Armbrüste«, erwiderte Ruric, »das sind die Waffen, die wir gesehen haben. Einige tragen außerdem Schilde und schwarze Kettenhemden.«
»Hah!« platzte Einrich erneut heraus. »Berittene Lanzen machen mit Schild und Kettenpanzer kurzen Prozeß« -seine Miene verdüsterte sich —, »aber diese Armbrustschützen, die sind eine andere Sache.«
»Wie geplant, Einrich, werden unsere eigenen Bogenschützen sich darum kümmern.« Marschall Ricards Stimme war leise, doch in seinen Worten blitzte kalter Stahl.
»Seht, Herr«, zischte Rittmeister Boer, »im Maulwurfsbau tut sich etwas.«
In der Ferne erschien aus einer Seitentür hoch oben auf dem Felsen von Kachar ein Trupp von Zwergen, stieg schmale Treppen hinunter zum granitenen Vorhof, nahm Waffen von den Schultern und stellte sich vor den großen Eisentoren auf. Es war eine Ehrenwache.
»Mir deucht, das ist ihr Zeichen, Herr«, knirschte Ruric.
»Ja, vielleicht hast du recht, Waffenmeister«, antwortete Aranor. »Ruf Reynor zu mir, denn es ist wohl an der Zeit, mit dem raffgierigen Feind zu reden.«
Die Kundschaftergruppe der Zwerge kehrte durch einen geheimen Eingang in die Hallen von Kachar zurück. Nachdem sie sich ihren Weg durch die verschlungenen Gänge gesucht hatten, gelangten sie schnell in den Kriegssaal. Dort, an einem großen runden Tisch sitzend, warteten die Hauptleute des Châkka-Heeres mit DelfHerrn Baran in ihrer Mitte und Prinz Thork an seiner Seite.
»Wir zählen fast fünftausend Diebe, Herr Baran«, sagte der Oberkundschafter, ein junger, schwarzbärtiger Zwerg, mit fleckigem Lederzeug bekleidet, das ihn und seine Gruppe sowohl im Wald als auch auf den Felshängen so gut wie unsichtbar machte. »Speere, Pfeil und Bogen, Breitschwerter und Langmesser führen sie bei sich. Einige haben Schilde ähnlich dem, den dieser Verfluchte Elgor trug.« Ein metallisches Klirren ertönte, als Châkka bei der Nennung dieses Namens aufmerkten. »Alle tragen Kettenpanzer. Alle sind zu Pferde.«
»Sie lagern im Silberwald auf dem östlichen Hang, dort« - der Kundschafter zeichnete mit dem Finger einen Kreis auf einer ausgebreiteten Landkarte -, »und Posten sichern ihre Flanken.«
»Du bist dir sicher, was die Zahl betrifft, Dakan.« Thorks Bemerkung war eher eine Feststellung als eine Frage.
»Ja, Prinz Thork« — in Dakans Worten schwang kein Hauch von Zweifel mit —, »wir zählten sie, als sie über den Paß zogen, dann, als sie sich näherten, und folgten ihnen zu ihrem Lagerplatz.«
Thork gab einen Laut der Zustimmung von sich und wandte sich an Baran. »Fünftausend sind es, und wir haben nur drei mal tausend.«
»Na und?« polterte Baran. »Ob dreitausend oder zweitausend oder auch nur tausend, wir werden diese Räuber
Weitere Kostenlose Bücher