Drachenkampf - Zwergenkrieger
Vaeran ein Stück links, zwischen den beiden. Hrosmarschall Gannor kommt von rechts.«
»Und Ihr, Herr«, erkundigte Vaeran sich, »wo reitet Ihr?«
»Nun, genau in der Mitte, Marschall«, antwortete Aranor, »mit Einrichs Brigade.«
»Hah!« bellte Einrich und lachte polternd, wobei sein massiger Körper erzitterte. »Wir werden es diesen goldgierigen Zwergen zeigen, mein König.«
»Wohl war, Einrich«, antwortete Aranor. »Und nun, Heerführer, weiht Eure Hauptleute in den Schlachtplan ein.« Er griff nach dem Auerochsenhorn und hob es hoch. »Wir reiten los auf mein Signal.«
Die Zwerge nahmen noch immer ihre Positionen ein, doch schließlich hatten sie ihr Schlachtgeviert gebildet. Und nun ordneten sie sich für den Kampf.
Aranor wartete.
Schließlich kam ein Hornruf und hallte von den Talwänden wider. Es war der Klang des Zwergenhorns: Barans Zeichen, daß er wartete.
Aranor setzte das Auerochsenhorn an die Lippen und ließ den Schlachtruf der Vanadurin erschallen.
Hinter ihm geriet der Speerwald seines Heeres in Bewegung. Die Pferde scharrten, als wüßten sie um die Bedeutung dieses Hornrufs, als spürten sie die Spannung ihrer Reiter; sie scharrten, stellten nervös, vielleicht auch voller Ungeduld.
Auch Flammenfell trommelte mit den Hufen, tänzelte nach rechts und dann nach links. Und hoch im Sattel hob Aranor erneut das Horn und stieß hinein.
Und das Heer von Jord bewegte sich langsam bergauf wie eine mächtige, lebendige Flutwelle.
Es zog in das enge Tal und dann, nach einem weiteren Signal, beschleunigte es den Schritt.
Das Land erzitterte unter den Hufen des Heeres.
Immer näher kamen die Krieger, und schon konnten die ersten Reihen die Gesichter ihrer Widersacher erkennen. Und dann Galopp!
Nun dröhnte die Erde, und Lanzen wurden zum Angriff gesenkt. Aranor blies jetzt auf seinem Horn, und die Signale wurden von allen aufgenommen. Sie rollten durch das Tal, wurden vom steilen Fels zurückgeworfen, und das Heer war im vollen Lauf, ein wild dahinstürmender Haufen, der die Welt erbeben ließ. Und die Sonne brach sich blitzend auf mancher Lanzenspitze, die vorgereckt war, um den Tod zu bringen.
Inmitten der ersten Reihen des Zwergenheers verfolgte Baran, wie die Woge auf sie zu brandete. »Herr, jetzt!« rief der Hornist, doch Baran wartete noch einen Moment, spürte die Erde unter seinen Füßen zittern. Und dann brüllte er einen Befehl, und das goldene Horn erklang. Und plötzlich sirrten Armbrustbolzen durch die Luft, und versteckte Lanzen wurden aufgerichtet, die Stangen in die Erde gerammt, so daß die Spitzen nach vorn (zeigten.
Und in diese tödliche Pfeilwolke und Eisenbarriere raste die erste Welle der Harlingar.
Reiter stürzten aus den Sätteln, wurden durchbohrt, um von denen zertrampelt zu werden, die ihnen folgten. Pferde wurden auf den Eisenspitzen aufgespießt und stürzten schreiend zu Boden. Weitere Angreifer sprengten heran, rasten in die Eisenwand der Zwerge, und Roß und Reiter starben im grausamen Schlund des Krieges.
Harlingar auf Harlingar stürmten gegen die Schlachtformation der Zwerge an; Pferde übersprangen die ersten Reihen und brachen zwischen nachrückenden Châkka nieder, und Lanzen der Vanadurin bohrten sich in die Leiber der schwarzgepanzerten, gabelbärtigen Krieger.
Indem er die Lücke auf der linken Seite der Zwergen formation umging, führte Ricard die Brigade der Ostgebiete in deren Flanke, so daß seine Streitmacht das Schlachtgeviert der Zwerge in die Zange nahm. Doch kaum machte das Heer der Harlingar Anstalten, die Gegner zu attackieren, da stürmte durch die Eisentore hinter ihnen eine Armee von Châkka, angeführt von einem Zwerg mit buntschillerndem Schild — einem Drachenhautschild —, der wie ein Regenbogen leuchtete. In seiner rechten Hand hielt der Zwerg einen Kriegshammer aus Stahl.
Thork war erschienen. Und mit ihm stürmten tausend Krieger heran. Sie packten Ricards Streitmacht von hinten; denn wie geplant war eine Harlingar-Brigade in die Falle der Zwerge getappt, und nun waren es die Menschen, die in der Zange gefangen waren, von hinten und von vorn bedroht durch Zwergenlegionen. Und Vanadurin sanken schreiend hin, doch dergleichen geschah auch den Châkka.
Lanzen brachen. Speere zersplitterten. Eisen klirrte auf Eisen und Stahl auf Stahl. Säbel zuckten. Äxte spalteten. Hämmer zerschlugen Knochen und Muskeln gleichermaßen. Pfeile und Lanzen bohrten sich in weiches Fleisch. Pferde wieherten und schlugen tödlich aus mit ihren Hufen, trafen
Weitere Kostenlose Bücher