Drachentränen
überholte den Cadillac rechts. Selbst als er das machte, konnte er nicht glauben, dass er es tat. So ging es auch dem Fahrer des Cadillacs. Harry blickte nach links und sah den Mann, der ihn erstaunt anstarrte, ein komischer kleiner Kerl mit einem dünnen Schnurrbart und einem schlechten Toupet. Eine unbefestigte, ausgewaschene Böschung, von der Eiskraut und wilder Efeu herabhingen, drängte sich nahe an die rechte Seite des Hondas heran. Selbst dort, wo der Seitenstreifen breit war, war sie nur wenige Zentimeter von der Tür entfernt… und dann begann sich der Seitenstreifen zu verengen. Der Cadillac fiel zurück, um aus seiner Schusslinie herauszukommen. Harry beschleunigte, und der Seitenstreifen wurde noch schmaler. Ein Halteverbotsschild des California Highway Department tauchte unmittelbar vor ihm auf und würde ihn ganz gewiss zum Halten bringen, wenn er dagegen fuhr. Er scherte von dem immer enger werdenden Seitenstreifen aus, landete wieder auf dem Asphalt, schleuderte vor dem Caddy hin und her, fing sich wieder und fuhr weiter nach Norden an der Weite des Pazifiks zu seiner Linken vorbei, die so schwarz war wie seine Stimmung.
»Echt cool!« sagte Connie.
Er wusste nicht, ob sie Sarkasmus oder Zustimmung ausdrücken wollte. Bei ihrer Liebe zu Geschwindigkeit und Risiko konnte es beides sein.
»Was ich meine«, sagte er ihr in dem Bemühen, seinen Zorn weiter kochen zu lassen, »ist, dass ich nicht so sein will, ich will nicht immer mit dem Finger woanders hin zeigen. Wenn ich verantwortlich bin, dann will ich notfalls an meiner Verantwortung ersticken.*
»Ich bin ganz Ohr.«
»Ich bin verantwortlich für Ricky.«
»Wie du meinst.«
»Wenn ich nicht so verbohrt gewesen wäre, wäre er noch am Leben.«
»Mag sein.«
»Ich hab ihn auf dem Gewissen.«
»Von mir aus.«
»Ich bin verantwortlich.«
»Und du wirst sicher dafür in der Hölle schmoren.«
Er konnte nicht anders: Er musste lachen. Das Lachen war düster und einen Augenblick befürchtete er, dass es sich in Tränen für Ricky verwandeln würde, so weit wollte er es jedoch nicht kommen lassen.
Sie sagte: »Setz dich doch bis in alle Ewigkeit in eine Grube voller Hundekotze, wenn du meinst, du hast das verdient.«
Obwohl Harry seinen Zorn weiter schüren wollte, ließ er langsam nach - was auch der Sinn der Sache war. Er sah sie an und lachte noch mehr.
Sie sagte: »Du bist so ein mieser Typ, du wirst - nun, sagen wir tausend Jahre lang - Maden essen und die Galle von Dämonen trinken müssen…«
»Ich mag keine Dämonengalle…«
Sie lachte ebenfalls: »… und du musst dir bestimmt vom Teufel einen starken Magen verpassen lassen…«
»… und Zehntausendmahl Hudson Hawk gucken…«
»O nein, selbst die Hölle hat ihre Grenzen.«
Nun brüllten sie beide vor Lachen, ließen Dampf ab, und das Gelächter hielt eine ganze Weile an.
Als schließlich wieder Schweigen eingekehrt war, war Connie diejenige, die es brach: »Wie geht’s dir?«
»Ich fühle mich scheußlich.«
»Aber besser?«
»Ein bisschen.«
»Bald fühlst du dich wieder gut.«
Er sagte: »Ich glaub’ schon.«
»Natürlich wirst du das. Wenn alles gesagt und getan ist, vielleicht ist das die eigentliche Tragödie. Irgendwie bildet sich Schorf über allen Verletzungen und Verlusten, selbst über den schlimmsten und tiefsten. Wir machen weiter, nichts tut ewig weh, obwohl es manchmal so scheint, als ob es das müsste.«
Sie fuhren weiter nach Norden. Links lag das Meer. Rechts dunkle, mit erleuchteten Häusern gesprenkelte Hügel.
Sie waren wieder in Laguna Beach, aber er wusste nicht, wo sie hin sollten. Am liebsten wäre er immer weiter der Kompassnadel nach gefahren, die ganze Küste hinauf, durch Santa Barbara, an Big Sur vorbei, über die Golden Gate, nach Oregon, Washington, Kanada, vielleicht bis hinauf nach Alaska, ganz weit weg, Schnee sehen und das Beißen des arktischen Winds spüren, beobachten, wie das Mondlicht auf den Gletschern schimmelt, dann immer weiter die Beringstraße entlang, wobei das Auto sich mit der magischen Leichtigkeit eines Märchenvehikels auf dem Wasser bewegte, dann die vereiste Küste hinunter in das Land, das einst die Sowjetunion gewesen war, von dort nach China mit einer Pause für ein gutes Szetschuan-Gericht.
Er sagte: »Gulliver?«
»Ja.«
»Ich mag dich.«
»Wer tut das nicht?«
»Ich meine es ernst.«
»Nun, ich mag dich auch, Lyon.«
»Ich dachte bloß, ich sollt’s dir sagen.«
»Ich bin froh, dass du’s
Weitere Kostenlose Bücher