Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Du Durchschaust Mich Nicht

Du Durchschaust Mich Nicht

Titel: Du Durchschaust Mich Nicht Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Farid
Vom Netzwerk:
sind, während das Publikum seine Plätze einnimmt, meist viele Scheinwerfer an, es soll ja jeder problemlos zu seinem Platz finden. Bevor die Show beginnt, gehen die Lichter für einen Moment komplett aus, und in diesem Augenblick verändert sich die Stimmung im Saal. Wie im Theater, wenn der Vorhang sich geräuschlos hebt, sind jetzt höchstens ein paar Huster, Geraschel und vereinzeltes Gemurmel zu hören. Dann erhellt sich eine große Leinwand, und ein kurzes Best-of meiner TV -Shows ist zu sehen. Die kurzen Filme und die Musik lockern das Publikum zum einen auf, aber sie schüren auch die Erwartung. Sie wollen, dass es richtig losgeht.
    Danach geht der Vorhang auf. Selbstbewusst, also mit aufrechter Haltung, trete ich vor das Publikum – meine 1 , 98  m Körpergröße tun ihr Übriges. Ich vermeide es allerdings, allzu sehr den Kopf zu heben, um nicht überheblich zu erscheinen. Den Zuschauern muss einerseits klar sein, dass das vorn auf der Bühne mein Bereich ist, aber sie sollen sich auch wohl mit mir fühlen. Um die Stimmung noch weiter aufzulockern, aber auch, um die Spannung noch zu steigern, mache ich zuerst einen Gag, etwa so: »Vielen herzlichen Dank, das waren 73  Effekte in 120  Sekunden, ich hoffe, es hat Ihnen gefallen, kommen Sie gut nach Hause, fahren Sie vorsichtig, tschüss bis zum nächsten Mal.« Dann drehe ich mich auf dem Absatz um und verlasse die Bühne. Nein, natürlich nicht.
    Das Bühnenkostüm – in meinem Fall mein ganz persönlicher Magier-Look
    Wenn ein Schauspieler in sein Kostüm steigt, verkleidet er sich bestenfalls nicht nur, sondern verwandelt sich auch schon Stück für Stück in die Figur, in den Charakter, den er spielt. Eine Uniform für einen Soldaten, ein verführerisches Kleid für die Geliebte – Kostüme machen sichtbar, was sonst womöglich verborgen ist: Charakter, Alter, Geschlecht, Milieu einer Bühnenrolle.
    Auch in der Geschichte der Magie gab es immer wieder Magier, die in Kostümen auftraten. Okito, der in chinesischem Kostüm spielte, um so seinen Gehörverlust zu kaschieren, weil er in der Rolle des Fremdländers nicht sprechen musste, habe ich schon erwähnt. Aber nicht nur solch eine deutliche Verkleidung zählt als Kostüm, auch der schwarze Frack oder der Smoking, ja selbst Straßenkleidung, die ein Magier trägt, sind ein theatrales Instrument.
    Und so überlege auch ich ganz genau, was ich bei einer Show oder bei einem Videodreh trage. Womit falle ich auf – oder womit nehme ich mich zurück? Was passt zur Show, zur Illusion? Dabei versuche ich, mir aber immer meinen Stil zu bewahren.
    Für einen Auftritt bei einem Golfturnier wählte ich zum Beispiel ein weißes Hemd und weiße Sneaker zur blauen Jeans, bei der Nagelpistolen-Illusion war ich passend zur düsteren Stimmung in Schwarz gekleidet. Schwarze Kleidung eignet sich auch, um die Aufmerksamkeit nicht von der Kleidung ablenken zu lassen und sie auf das Gesicht und die Hände zu lenken. Bei der Bühnenshow ziehe ich mich nach der Pause um: Im ersten Teil trete ich eher elegant auf, passend zur Begrüßung und Showeröffnung, im zweiten Teil gibt es mehr Action und Bewegung, da trage ich lieber etwas Lockeres.
    Auch privat interessiere ich mich sehr für Mode und freue mich, dass ich inzwischen sogar Kleidung gesponsert bekomme. Nike etwa erspart mir die stressige Schuhsuche – bei Größe 48 , 5 wirklich der Horror.
    Ich persönlich trete nur höchst selten in Anzügen auf; wenn es der Anlass verlangt, muss der Anzug zu meinem sonstigen Stil passen. Aber eigentlich distanziere ich mich über meine Kleidung von dem Klischee, Zauberer würden immer schwarze Anzüge tragen. Ich würde auch nie einen Zylinder aufsetzen, geschweige denn ihn bei einer Nummer als Requisit einsetzen. Bei mir gibt es, wenn, dann Kappen als Kopfbedeckung, zaubern tue ich allerdings lieber mit den Kappen der Zuschauer.
    Die Dramaturgie einer Illusion
    Ein Theaterstück, ein Kinofilm, die Show eines Magiers, sie alle finden im Grunde nicht auf der Bühne oder auf der Leinwand statt, sondern im Kopf des Zuschauers. Wenn du ein Bühnenstück oder einen Film siehst, konstruierst du während des Sehens eine Geschichte, füllst die einzelnen Momente mit Sinn, indem du Zusammenhänge herstellst. Auch wenn du eine Magiervorstellung besuchst, erhältst du Stoff für deine Sinne und dein Denken. Und auch beim Betrachten einer Illusion wirst du versuchen, einen Sinn zu konstruieren. Wenn dies nicht gelingt und der Drang,

Weitere Kostenlose Bücher