Duden - Bücher, die man kennen muss. Klassiker der Weltliteratur
dreizeiligen Mottovers, der
die Moral des Kapitels benennt, einem Holzschnitt, der sich mehr
oder minder auf die jeweilige Narrheit bezieht, und schließlich aus
der in vierhebigen Reimpaaren verfassten Narrenbeschreibung.
Alle Menschen sind Narren - das ist die zentrale Botschaft des
Narrenschiffs. Der Narr ist dabei Symbol für alle, die vom Weg der
göttlichen Weisheit abgewichen sind, sei es in Form von Völlerei,
Ehebruch, Nachlässigkeit im Glauben, übersteigerter Reiselust, Geschwätzigkeit, dem Horten überflüssiger Bücher und vielen anderen Schwächen mehr. Dabei treffen die mittelalterlichen Todsünden
mit harmloseren Modetorheiten in einer großen Narrenrevue zusammen, die auch Längen und Wiederholungen aufweist. Die Thematik von Täuschung und Schein durchzieht dabei den gesamten
Text.
Die moraldidaktische Idee ist, dass dem Leser ein Spiegel vorgehalten wird, er seine Verderbtheit, Unzulänglichkeit und Unvernunft
selbst erkennen soll und so auf den Weg der Besserung zurückfindet.
Brant verbindet hierbei den Ernst des christlichen Sittenrichters mit
dem Spott des gebildeten Humanisten.
Brants Moralvorstellungen sind einerseits rückwärtsgewandt,
andererseits vertritt er eine Ethik stadtbürgerlichen Gemeinsinns.
Einige offenkundige Widersprüche sind Zeichen einer epochenbedingten Doppeldeutigkeit, die sich auch darin äußert, dass im Belegmaterial für jeden Narrentypus unbefangen Beispiele aus dem Alten
Testament und aus klassischen lateinischen Werken durcheinandergewürfelt werden. Dabei entsteht eine eigentümliche Mischung aus
Gelehrtem und Volkstümlichem.
Sprachlich erlangte das Werk, das in der Übergangsphase vom
Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen entstand, seine
Eingängigkeit durch die Verwendung von Sprichwörtern, Alltagsworten und vertrauten Formeln.
Wirkung Das Narrenschiff erlebte bis 1507 bereits fünf Auflagen
und mehrere unautorisierte Nachdrucke. 1497 wurde es ins Lateinische und von dort bald ins Französische, Englische und Niederländische übersetzt, was zur Verbreitung des Werkes beim gelehrten Publikum Europas beitrug. 1498/99 hielt Johann Geiler von Kaysersberg
im Straßburger Münster einen Predigtzyklus, in dem er Das Narrenschiff wie ein kanonisches Werk auslegte. Das Narrenschiff wird häufig als das erfolgreichste deutschsprachige Buch vor Goethes Leiden
des jungen Werthers (1774) genannt.
Das Narrenschiff zog im i6. und 17. Jahrhundert eine üppige Narrenliteratur nach sich und beeinflusste noch den Simplicius Simplicissimus des Christoffel von Grimmelshausen. Die von Brant erfundene Figur des Grobian entwickelte sich zu einem eigenen Genre,
der grobianischen Dichtung. Der Einfluss des Narrenschiffs auf die
deutschsprachige Dichtung war umfassend. Heute liegt seine kulturgeschichtliche Bedeutung v. a. darin, durch Text und Bilder aufschlussreiche Einblicke von seltener Anschaulichkeit in das Leben
des 15. Jahrhunderts zu gewähren.
italienischer Schriftsteller 1 *3.5•1469 in Florenz 1 t22.6.1527
in Florenz 1 humanistisch-juristische Studien 1 Beamter in Florenz 1
1513 Rückzug auf sein Gut San Casciano
Niccolö Machiavelli schuf mit Der Fürst ein Werk, dessen nachhaltige Bedeutung insbesondere in dem Bruch mit der Tradition christlich-metaphysischer Staatstheorie liegt.
Machiavelli entstammte einer verarmten, jedoch gebildeten florentinischen Patrizierfamilie. Früh durch die elterliche Bibliothek
mit klassischen Schriften vertraut, erhielt er aufgrund seiner hervorragenden Begabung und seines gewandten Auftretens als junger
Mann Zugang zu den höchsten Regierungskreisen der damaligen
Republik Florenz. 1498 wurde er Sekretär in der mit auswärtigen Angelegenheiten und Militärfragen befassten zweiten Staatskanzlei, wenig später auch Kanzler des Rates der Zehn. In diesen und kommenden Jahren reiste er viel, verhandelte mit Ludwig XII. von Frankreich,
Kaiser Maximilian und Papst Julius II. Seine Gesandtschaftsberichte
lassen seine analytischen Fähigkeiten und einen Blick für Machtstrukturen deutlich werden. 15o6 schuf er in seiner Heimat eine Bürgerwehr auf der Basis allgemeiner Wehrpflicht.
Sechs Jahre später wurde Machiavelli seines Amtes enthoben. Die
Medici beschuldigten ihn der Verschwörung und kerkerten ihn ein.
Machiavelli erlitt in dieser Zeit Folter, eine Schuld konnte ihm aber
nicht nachgewiesen werden. Nach seiner Freilassung zog er sich 1513
mit Frau und Kindern auf sein Gut San
Weitere Kostenlose Bücher