Dunkel ist die Sonne
Körpern bildeten nun einige neue Feuerbälle, die viel kleiner als der ursprüngliche, aber immer noch von beachtlicher Größe waren. Die Feuerbälle zogen andere, kleinere Anhäufungen an, von denen manche in den größeren Ball hineinfielen. Andere aber entgingen der Zerstörung, indem sie sich auf eine Umlaufbahn des größeren Balles begaben, und das waren dann die Sterne. Viele Sterne bildeten Anhäufungen, die um ein gemeinsames Zentrum kreisten, und das waren die Galaxien. Und einige der Galaxien besaßen wiederum ein eigenes Zentrum.
Während die Galaxien ein Zentrum umkreisten, trieben sie gleichzeitig nach außen, und der Raum zwischen ihnen vergrößerte sich. Der Entstehungsprozeß von neuen Sternen mitsamt ihren Planeten hielt jedoch an, so daß in den Zwischenräumen zwischen den Sternen und den Galaxien neue Sterne und Planeten entstanden.
All dies dauerte unglaublich lange. Während einige Sterne entstanden, starben wieder andere. Ihr Feuer erlosch, und schwarz und kalt rasten sie durchs All.
„Wohin denn?“ fragte Deyv. „Gab es denn nichts, gegen das sie im Laufe der Zeit hätten prallen können?“
„Vielleicht. Aber das wäre nichts gewesen, was man hätte fühlen können, sondern eher etwas, was sich aus Grenzen zusammengesetzt hätte. Aus Prinzipien.“
Mit der Zeit hatten sich die großen und die kleinen Staubteile im Raum so weit voneinander entfernt, daß sie auf den Raum keine Gesamtwirkung mehr ausüben konnten. Sie konnten keinen weiteren Raum mehr schaffen. Nun, da ihre Kraft geschwunden war, begannen sie zurückzufallen. Und der Raum selbst fing an zu schrumpfen, indem er der weichenden Masse folgte.
Während dieser ganze Prozeß ablief, hatte einer dieser Sterne ein paar Kinder um sich herum versammelt: die Planeten. Einer davon war die Erde, der Planet also, auf dem sich Deyv und Sloosh soeben unterhielten. Sloosh wollte im Moment nicht näher darauf eingehen, wie sich Luft und Wasser auf der Erde gebildet hatten und wie das Leben entstanden war. Aber er wollte noch wenige Worte dazu sagen, wie sich das Leben von einfachen Einzellern zu komplizierten Wesen mit Nervensystemen, die auch ein Bewußtsein hatten, entwickelt hatte.
Später überlegte Deyv, daß diese wenigen Worte wohl an die zwanzigtausend gewesen sein mußten.
„Dann war der Mensch also das erste denkende Wesen?“ stellte Deyv fest.
„Ja. Euer Geschlecht ist viel älter als meines. Und wie die noch ältere Ratte und die Kakerlake hat es im wesentlichen in unveränderter Form überlebt. Obwohl diese beiden Arten neue Formen ins Leben gerufen haben, die zusammen mit den überlieferten Formen überleben.“
Der Mensch hatte sich von einem affenähnlichen Wesen bis zu seiner heutigen Gestalt hin entwickelt. Er hatte ein Sklavendasein geführt, bis er einen Zustand erreicht hatte, in dem er große Macht innegehabt hatte. Sloosh beschrieb Einzelheiten dieser Macht, die Deyv wie Magie vorkam. Aber der Mensch war immer wieder in die Sklaverei zurückgefallen, nur um den langsamen, mühevollen Aufstieg zur Macht wieder aufs Neue zu beginnen. Macht war die Fähigkeit, auf seine Umgebung einzuwirken und die Werkzeuge, seien sie sozialer oder physikalischer Art, herzustellen, die dafür nötig waren.
Während des langen Aufenthalts des Menschen auf der Erde hatte er Besucher von anderen Sternen empfangen und sich selbst auf andere Sterne gewagt. Auch hatte er neue Lebensformen geschaffen oder die bestehenden verändert.
„Dreimal wäre die Erde vollständig zerstört worden“, bemerkte Sloosh, „aber zum Glück hatte der Mensch jedes Mal die Macht, sich und seinen Planeten zu retten.“
Deyv verstand nur einen Bruchteil der Erklärungen zu all den Monden, roten Riesen und schwarzen Zwergen. Er konnte sich jedoch ungefähr vorstellen, wie der leuchtende gelbe Stern, der die Sonne gewesen war, sich zu einem roten Riesen ausgedehnt hatte. Bevor dies geschah, war der Mensch weit hinaus in den Weltraum gezogen. Um sich Wärme und Licht zu verschaffen, hatte man den Erdmond in einen kleinen künstlichen Stern verwandelt. Auf diese Weise war die Erde der Verdunstung der inneren Sonnenplaneten entgangen.
„Als die Sonne das Stadium erreichte, in dem sie Helium zu verbrennen begann“, fuhr Sloosh fort, „wurde die Erde auf eine ihr näher gelegene Umlaufbahn zurückgezogen. Und – dieses Mal als die kleine Sonne eines anderen Planeten – sie wurde auch wieder herausgezogen, als die Sonne zum zweiten Mal das
Weitere Kostenlose Bücher