Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Eine kurze Geschichte der Menschheit (German Edition)

Eine kurze Geschichte der Menschheit (German Edition)

Titel: Eine kurze Geschichte der Menschheit (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Yuval Noah Harari
Vom Netzwerk:
wechseln, aufbewahren und transportieren lässt, ist das Geld eine entscheidende Voraussetzung für die Entstehung komplexer Handelsnetze und dynamischer Märkte. Ohne Geld hätten Handel und Märkte nie ihre heutige Größe und Dynamik entwickelt.
    Wie funktioniert Geld überhaupt?
    Geld ist ein effektives Speicher- und Transportmedium für unseren Besitz, weil es unhandliche materielle Vermögenswerte wie Land oder Ziegen in etwas Leichtes und Tragbares verwandelt, wie zum Beispiel die Kaurischnecken. Aber erinnern Sie sich, dass der Wert dieser Muscheln nur in unserer Fantasie existiert und nichts mit ihrer chemischen Zusammensetzung, Farbe oder Form zu tun hat. Geld ist keine materielle, sondern eine hochgradig spirituelle Angelegenheit: Es verwandelt Materie in etwas rein Geistiges. Wie funktioniert das? Warum sollte jemand bereit sein, wertvolle Reisfelder gegen wertlose Kaurischnecken einzutauschen? Warum sollte jemand im Tausch gegen ein paar bunte Papierschnipsel bereit sein, Hamburger zu braten, Versicherungen zu verkaufen oder auf drei quengelnde Gören aufzupassen?
    Zu diesen und zu allen anderen Geschäften sind wir nur bereit, weil wir genug Vertrauen in die Produkte unserer kollektiven Fantasie haben. Vertrauen ist nämlich der Rohstoff, aus dem Münzen geprägt werden. Wenn der wohlhabende Bauer sein Hab und Gut gegen einen Sack Kaurischnecken verkauft und damit in eine andere Provinz zieht, dann vertraut er darauf, dass ihm die Menschen in seiner neuen Heimat diese Schnecken wieder genau so gegen Reis, Häuser und Felder tauschen. Geld ist also ein System gegenseitigen Vertrauens, aber nicht nur irgendeines: Es ist das universellste und effizienteste System des gegenseitigen Vertrauens, das je erfunden wurde.
    Dieses Vertrauen wurde ermöglicht durch ein komplexes und langfristig angelegtes Netzwerk politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Beziehungen. Warum glaube ich an die Kaurischnecke oder Goldmünze oder Banknote? Weil meine Nachbarn daran glauben. Und meine Nachbarn glauben daran, weil ich daran glaube. Und wir alle glauben daran, weil der König daran glaubt und seine Steuern in dieser Form eintreibt, und weil die Priester daran glauben und den Zehnten in dieser Form verlangen. Und wenn wir nicht genug davon haben, dann wirft uns der König in den Schuldturm und Gott lässt uns in der Hölle schmoren.
    Deshalb ist das Finanzsystem so eng mit dem politischen und gesellschaftlichen System verbunden, deshalb werden Finanzkrisen oft von politischen und nicht von wirtschaftlichen Faktoren verursacht, deshalb hängt die Kursentwicklung meiner Aktien davon ab, wie sich die Händler heute Morgen fühlen.
    Dieses Vertrauen lässt sich zum Beispiel herstellen, wenn wir als Geld etwas verwenden, dessen Wert nicht ausschließlich von unserer Fantasie abhängt. Das erste bekannte Geld der Welt – das Gerstengeld der Sumerer – ist ein gutes Beispiel. Es wurde zum ersten Mal vor rund 5000 Jahren in Sumer verwendet, genau zu dem Zeitpunkt, als dort auch die erste Schrift erfunden wurde. Genau wie die Schrift eine Antwort auf die Bedürfnisse der zunehmenden Verwaltungstätigkeit war, war das Geld eine Antwort auf die Bedürfnisse der zunehmenden Wirtschaftstätigkeit.
    Das Gerstengeld war einfach Gerste – eine feste Zahl von Gerstenkörnern, die als allgemein gültiges Maß zur Festsetzung des Wertes und zum Austausch aller anderen Güter und Dienstleistungen verwendet wurden. Das verbreitetste Maß war die »Sila«, die etwa einem Liter entsprach. Standardisierte Messgefäße, die genau eine Sila fassten, wurden in Massen hergestellt, damit bei Käufen und Verkäufen die notwendige Menge Gerste abgemessen werden konnte. Auch Löhne wurden in Gerste gezahlt. Ein Arbeiter verdiente 60 Silas pro Monat, eine Arbeiterin 30. Ein Verwalter konnte zwischen 1200 und 5000 Silas im Monat verdienen. Selbst die gierigsten Verwalter konnten im Monat keine 5000 Liter Gerste verschlingen, doch mit den überschüssigen Silas ließen sich alle möglichen anderen Güter kaufen, zum Beispiel Öl, Ziegen, Sklaven und so weiter. 62
    Es war einfach, dem Wert des Gerstengeldes zu vertrauen, da das Getreide einen biologischen Wert hat: Man konnte es essen. Andererseits war es schwer zu transportieren. Deshalb war es ein großer Durchbruch in der Wirtschaftsgeschichte, als Menschen Währungen vertrauten, die keinen eigenen Wert hatten, aber leichter zu lagern und zu transportieren war. Diese Währung tauchte vor

Weitere Kostenlose Bücher