Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Eine kurze Geschichte der Menschheit (German Edition)

Eine kurze Geschichte der Menschheit (German Edition)

Titel: Eine kurze Geschichte der Menschheit (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Yuval Noah Harari
Vom Netzwerk:
ausgaben, um Gott für seine Hilfe im Kampf gegen die Ungläubigen zu danken. Neben dieser neuen Währung prägten sie jedoch auch Münzen mit dem Namen Millares, die eine etwas anderen Botschaft trugen. In der schnörkeligen arabischen Schrift verkündeten die christlichen Eroberer: »Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet.« Diese Münzen wurden sogar vom katholischen Bischof von Melgueil und Agde in Umlauf gebracht! 56 Die Millares waren eine Kopie der beliebten arabischen Münzen, und auch die gläubigen Christen nahmen sie nur zu gern an.
    Auch auf der anderen Seite gab man sich tolerant. Muslimische Händler, die in Nordafrika Geschäfte machten, handelten auch in christlichen Münzen wie den florentinischen Florinen, den venezianischen Dukaten oder den neapolitanischen Gigliaten. Und muslimische Herrscher, die zum Dschihad gegen die ungläubigen Christen aufriefen, kassierten ihre Steuern nur zu gern in Münzen, die Jesus und seine jungfräuliche Mutter priesen. 57
    Was soll das kosten?
    Die Jäger und Sammler kannten kein Geld. Jede Gruppe jagte, sammelte und produzierte fast alles Lebensnotwendige selbst, von Fleisch bis Medizin, von Sandalen bis Zauberei. Verschiedene Angehörige der Gruppe könnten sich auf unterschiedliche Aufgaben spezialisiert haben, doch sie teilten ihre Güter und Dienstleistungen in einer Wirtschaft, die auf gegenseitigen Gefälligkeiten und Verpflichtungen basierte. Wer ein Stück Fleisch mit einem anderen teilte, erwartete im Gegenzug zum Beispiel medizinische Versorgung. Die Gruppe war wirtschaftlich eigenständig, und nur wenige seltene Gegenstände, die nicht in der Region vorkamen – zum Beispiel Muscheln, Pigmente, Feuersteine und so weiter –, mussten von Fremden bezogen werden. Diese Dinge wurden vermutlich getauscht: Du gibst mir Feuerstein, ich gebe dir Muscheln.
    Mit dem Beginn der landwirtschaftlichen Revolution änderte sich daran nur wenig. Die meisten Menschen lebten nach wie vor in kleinen Gemeinschaften. Ähnlich wie die Jäger und Sammler war jedes Dorf autark und die Wirtschaft funktionierte über gegenseitige Gefälligkeiten und Verpflichtungen sowie ein bisschen Tauschhandel mit Fremden. Vielleicht war ein Dorfbewohner ein besonders geschickter Schuhmacher und eine andere war eine gute Heilerin, sodass die Dörfler wussten, an wen sie sich wenden konnten, wenn sie barfuß gingen oder krank waren. Doch die Dörfer waren klein und ihre Wirtschaft reichte nicht aus, um professionelle Schuster und Ärzte zu ernähren.
    Mit dem Aufstieg von Städten und Reichen und der Verbesserung der Transportmittel ergaben sich neue Möglichkeiten der Spezialisierung. In Städten konnten nicht nur Schuhmacher und Ärzte von ihrem Handwerk leben, sondern auch Schreiner, Priester, Soldaten und Anwälte. Dörfer, die für ein bestimmtes Produkt bekannt waren, zum Beispiel guten Wein, Olivenöl oder Töpferwaren, stellten fest, dass es sich lohnte, sich auf dieses Produkt zu konzentrieren und damit Handel zu treiben, um die übrigen Güter zu erwerben, die es benötigte. Das war sinnvoll. Klima und Bodenqualität unterscheiden sich, warum sollte man also den sauren Wein aus dem eigenen Garten trinken, wenn man Wein aus Regionen bekommen kann, in denen die Bedingungen für den Weinbau viel besser sind? Und wenn Sie mit der lehmigen Erde in ihrem Hof bruchfestere und hübschere Schüsseln töpfern können, dann haben Sie etwas zum Tauschen. Außerdem können professionelle Winzer und Töpfer, aber auch Ärzte oder Anwälte ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, was wiederum allen zugute kommt. Es gab nur ein kleines Problem: Wie können diese neuen Experten ihre Güter und Dienstleistungen tauschen?
    Wenn viele Fremde zusammenarbeiten, funktioniert die Wirtschaft der gegenseitigen Gefälligkeiten und Verpflichtungen nicht mehr. Es ist eine Sache, einer Schwester oder einem Nachbarn mit einem Paar Schuhe auszuhelfen, aber eine ganz andere, wildfremde Menschen zu verarzten, die diese Gefälligkeit vielleicht nie erwidern werden. Man kann natürlich zum Tauschhandel greifen, doch der funktioniert nur, solange die Zahl der Güter übersichtlich bleibt. Als Grundlage für eine komplexe Wirtschaft taugt er nicht. 58
    Um sich die Grenzen des Tauschhandels klarzumachen, stellen Sie sich vor, Sie wohnen in den Bergen und haben einen Garten mit Apfelbäumen, in dem die knackigsten, saftigsten Äpfel der ganzen Gegend wachsen. Von der vielen Arbeit in Ihrem Garten gehen

Weitere Kostenlose Bücher