Eine kurze Geschichte der Menschheit (German Edition)
hatten unsere eigene Währung, deren Wert von niemandem angezweifelt wurde: die Zigarette. Der Preis für jeden Artikel wurde in Zigaretten angegeben … In ›normalen‹ Zeiten, wenn in regelmäßigen Abständen Kandidaten für die Gaskammer eintrafen, kostete ein Laib Brot 12 Zigaretten, 300 Gramm Margarine 30, eine Uhr 80 bis 200 und ein Liter Alkohol 400 Zigaretten!« 60
Auch heute sind Münzen und Banknoten eine eher seltene Form des Geldes. Im Jahr 2006 betrug die Gesamtsumme des Geldes in aller Welt rund 473 Billionen Dollar, doch es waren nur Münzen und Banknoten im Wert von weniger als 47 Billionen im Umlauf. 61 Über 90 Prozent des gesamten Geldes – mehr als 400 Billionen Dollar auf unseren Konten – existieren nur in Computern. Entsprechend werden die meisten Geschäfte getätigt, indem elektronische Daten von einem Computer zum anderen verschoben werden. Nur Kriminelle kaufen ein Haus und bezahlen es mit einem Koffer voller Bargeld. So lange wir bereit sind, Güter und Dienstleistungen gegen elektronische Daten zu tauschen, ist diese Währung sogar besser als harte Münzen und knisternde Scheine – leichter, weniger sperrig und leichter nachzuverfolgen.
Komplexe Handelssysteme könnten ohne Geld nicht funktionieren. Mithilfe des Geldes können wir den relativen Wert aller Güter und Dienstleistungen festlegen. In einer Geldwirtschaft muss ein Schuhmacher nur wissen, wie viel ein bestimmter Schuh gerade kostet, und sich nicht mit den Wechselkursen für Ziegen oder Äpfel herumschlagen. Und der Gärtner muss nicht nach einem Schuster suchen, der ausgerechnet Appetit auf Äpfel hat, denn Geld will jeder. Das ist vielleicht auch seine grundlegende Eigenschaft: Alle nehmen immer Geld, weil alle anderen auch immer Geld nehmen, was zur Folge hat, dass man Geld für jedes gewünschte Gut eintauschen kann. Der Schuster nimmt Ihr Geld gern entgegen, denn ganz egal, ob er in Wirklichkeit Äpfel, Ziegen oder eine Ehescheidung will, er kann diese Güter und Dienstleistungen im Tausch gegen Geld bekommen.
Geld ist also ein universelles Tauschmittel, mit dessen Hilfe man buchstäblich alles gegen alles eintauschen kann. Man kann zum Beispiel Gewalt gegen Wissen eintauschen, wenn ein Soldat sein Studium mit seinem Sold finanziert. Oder man kann Land gegen Loyalität tauschen, wenn ein Baron Land verkauft, um seine Garde zu bezahlen. Man kann Gerechtigkeit gegen Gesundheit eintauschen, etwa wenn eine Anwältin ihre Dienstleistungen verkauft und mit ihrem Honorar eine Ärztin bezahlt. Und man kann sogar Sex gegen Seelenheil tauschen: Im Deutschland des 15. Jahrhunderts konnte eine Prostituierte ihre Dienste verkaufen und mit dem Geld einen Erlass ihrer Sünden kaufen, der sie vor der Hölle rettete.
Ideale Zahlungsmittel lassen sich nicht nur einfach in Güter verwandeln, sondern sie ermöglichen es uns auch, unser Vermögen aufzubewahren. Viele wertvolle Dingen wie Zeit oder Schönheit lassen sich nicht aufbewahren. Andere Dinge wie Erdbeeren sind nur kurze Zeit haltbar. Wieder andere Dinge lassen sich zwar länger aufbewahren, doch die Lagerung ist teuer und aufwändig. Getreide lässt sich jahrelang aufbewahren, doch dazu müssen riesige Lagerhallen gebaut werden und die Vorräte müssen vor Ratten, Pilzen, Wasser, Feuer und Dieben geschützt werden. Mit einem idealen Zahlungsmittel wie den Kaurischnecken oder elektronischen Daten haben Sie diese Probleme nicht. In dieser Form lassen sich riesige Vermögen unbegrenzt aufbewahren, sie werden nicht von Ratten oder Pilzbefall zerstört und lassen sich in einem Safe einfach vor Dieben und Einbrechern schützen.
Mit der Aufbewahrung allein ist es allerdings nicht getan. Wenn wir unser Vermögen nutzen wollen, müssen wir es oft von einem Ort zum anderen transportieren. Einige Vermögensformen wie Häuser oder Äcker lassen sich überhaupt nicht transportieren (deswegen heißen sie ja Immobilien), andere wie Weizen oder Reis nur schwer. Stellen Sie sich einen reichen Bauern in einem Land ohne Geld vor, der in eine entfernte Provinz umziehen will. Sein Vermögen besteht vor allem aus seinem Haus und seinen Reisfeldern, die er natürlich nicht mitnehmen kann. Er könnte sie gegen ein paar Tonnen Reis eintauschen, aber deren Transport wäre extrem aufwändig und kostspielig. Das Geld löst seine Probleme: Der Bauern kann sein Eigentum einfach für einen Sack Kaurischnecken verkaufen und diesen überallhin mitnehmen.
Da sich Vermögen in Form von Geld einfach
Weitere Kostenlose Bücher