Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung

Titel: Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dan Simmons
Vom Netzwerk:
niemals mit: Alle Erinnerungen an die letzten Mikrosekunden des Schreckens und Todes werden bei der Rekonstruktion durch die Kruziform und die Auferstehung gelöscht.
    Nun beginnt die Raphael das Bremsmanöver über Sol Draconi Septem, bei dem der allzu reale Fusionsantrieb das Schiff unter zweihundert g abbremst. Pater Captain de Soya, Sergeant Gregorius und Corporal Kee liegen tot in ihren Beschleunigungscouchen/Auferstehungskrippen, und ihre zerquetschten Leiber werden zum zweiten Mal pulverisiert, weil das Schiff automatisch Energie spart, indem es die internen Sperrfelder erst aktiviert, wenn der Auferstehungsprozess bereits angefangen hat.
    Abgesehen von den drei toten Menschen an Bord gibt es noch ein anderes Augenpaar. Rhadamanth Nemes hat den Deckel ihrer Auferstehungskrippe geöffnet und liegt nun auf der freiliegenden Couch; ihr gedrungener Körper wurde bei dem schrecklichen Bremsmanöver durchgerüttelt, aber nicht beschädigt. Infolge Standardprogrammierung ist das Lebenserhaltungssystem in der Gemeinschaftskabine ausgeschaltet: Es gibt keinen Sauerstoff, der Atmosphärendruck ist so niedrig, dass Menschen ohne Raumanzug nicht überleben könnten, und die Temperatur liegt bei minus dreißig Grad Celsius. Nemes macht das nichts aus. Sie liegt in ihrem Overall auf der Couch, beobachtet die Monitore, richtet ab und zu Fragen an das Schiff und bekommt Antwort über ein Datenlink aus Fiberkabel.
    Sechs Stunden später, bevor die internen Sperrfelder aktiviert werden und die Leichen in ihren komplexen Sarkophagen wiederbelebt werden, noch während in der Kabine praktisch ein Vakuum herrscht, steht Nemes auf, schultert ausdruckslos zweihundert g und betritt die Gemeinschaftskabine mit ihrem Kartentisch. Sie ruft eine Karte von Sol Draconi Septem auf und findet rasch die ehemalige Route des Flusses Tethys. Sie befiehlt dem Schiff, seine Langstreckenvideoaufzeichnung darüber zu legen, und streicht mit den Fingern über die holographischen Bilder von Eisrinnen, Schneerillendünen und Gletscherspalten. Das obere Ende eines Gebäudes ragt aus dem Atmosphärengletscher heraus. Nemes verifiziert die Lage noch einmal: Es liegt keine dreißig Kilometer von dem unterirdischen Fluss entfernt.
    Nach einem elfstündigen Bremsmanöver schwenkt die Raphael in den Orbit um den blendend weißen Schneeball von Sol Draconi Septem ein.
    Die internen Felder sind schon längst aktiviert worden, das Lebenserhaltungssystem ist voll funktionsfähig, aber das nimmt Rhadamanth Nemes ebenso wenig zur Kenntnis wie die Schwerkraft und das Vakuum. Bevor sie das Schiff verlässt, überprüft sie die Monitore der Auferstehungskrippen. Sie hat mehr als zwei Tage Zeit, bis de Soya und seine Soldaten sich zum ersten Mal in ihren Krippen regen werden.
    Nemes besteigt das Landungsboot, stellt eine Fiberoptikverbindung von ihrem Handgelenk zu der Konsole her, gibt den Befehl zum Abkoppeln und steuert das Schiff über die Tag-und-Nacht-Grenze in die Atmosphäre, ohne die Kontrollen und Instrumente auch nur eines Blickes zu würdigen.
    Achtzehn Minuten später landet das Boot zweihundert Meter von dem vereisten Turm entfernt auf der Oberfläche.
    Gleißendes Sonnenlicht strahlt von dem terrassenförmigen Gletscher, aber der Himmel ist mattschwarz. Sterne sind keine zu sehen. Obwohl es kaum eine Atmosphäre gibt, erzeugt das massive Thermalsystem des Planeten unablässige Winde, die Eiskristalle mit bis zu vierhundert Stundenkilometern davonwehen. Rhadamanth Nemes beachtet die Raumanzüge und Atmosphärenschutzanzüge nicht, die in der Luftschleuse hängen, sondern öffnet die Luke. Ohne abzuwarten, bis die Leiter ausgefahren ist, springt sie die drei Meter bis zur Oberfläche und landet aufrecht in eins Komma sieben Schwerkraft. Eisnadeln prallen mit der Geschwindigkeit von Flechetteschüssen gegen sie.
    Nemes löst eine interne Quelle aus, die ein biomorphes Feld null Komma acht Millimeter von ihrem Körper entfernt aktiviert.
    Für einen Beobachter von außerhalb wird aus der gedrungenen Frau mit dem kurzen schwarzen Haar und den ausdruckslosen schwarzen Augen plötzlich eine spiegelnde Quecksilberskulptur in Menschengestalt. Die Gestalt läuft mit einer Geschwindigkeit von dreißig Klicks pro Stunde über das zerklüftete Eis, bleibt vor dem Gebäude stehen, findet keinen Eingang und zertrümmert ein Plasteelpaneel mit der bloßen Faust. Sie tritt durch die Öffnung urfd geht leichtfüßig auf dem spiegelglatten Eis zu einem Fahrstuhlschacht. Sie

Weitere Kostenlose Bücher