Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
Jacob Schulmanns aus dem vergessenen zwanzigsten Jahrhundert, nur als Subtext für mein tiefer gehendes Verständnis der heutigen Barbarei dienten.
Aber andere Stimmen...
Ich hatte also die Schilderung meines Lebens mit Aenea beendet und wartete auf den Tod; meine Schlafperioden wurden immer länger, und ich hoffte, dass das auslösende Quantenereignis in meinem Schlaf stattfinden würde, während ich an den Text im Speicher des Textschiefers dachte und mich fragte, ob es jemals irgendjemandem gelingen würde, die Hülle meiner Schrödinger-Katzenkiste zu überwinden, die darauf programmiert war, zu explodieren, wenn sich jemand daran zu schaffen machte, und meine Erzählung zu finden, möglicherweise Jahrhunderte in der Zukunft, als ich wieder einschlief und diesen Traum hatte. Ich wusste sofort, dass es kein gewöhnlicher Traum war – dieser Wellenfrontentanz der Wahrscheinlichkeit –, sondern ein Ruf von einer der Stimmen der Toten.
In meinem Traum spielte der Konsul der Hegemonie auf dem Balkon seines Ebenholzraumschiffs – des Raumschiffs, das ich so gut kannte – auf dem Steinway, während große grüne Saurierwesen sich unten in den Sümpfen drängten und heulten. Er spielte Schubert. Ich kannte die Welt unter dem Balkon nicht, aber es war ein Ort mit riesigen primitiven Pflanzen, turmhohen Gewitterwolken und Furcht erregendem Brüllen von Tieren.
Der Konsul war kleiner, als ich ihn mir immer vorgestellt hatte. Als er mit dem Stück fertig war, blieb er einen Moment stumm in der Dämmerung sitzen, bis das Schiff mit einer Stimme sprach, die ich nicht kannte – einer intelligenteren, menschlicheren Stimme.
»Sehr hübsch«, sagte das Schiff. »Wirklich sehr hübsch.«
»Danke, John«, sagte der Konsul, erhob sich von der Bank und nahm den Balkon mit sich ins Schiff. Es fing an zu regnen.
»Bestehst du immer noch darauf, morgen früh auf die Jagd zu gehen?«, fragte die körperlose Stimme, die nicht die Stimme des Schiffs war, die ich kannte.
»Ja«, sagte der Konsul. »Ab und zu mache ich das hier.«
»Magst du den Geschmack von Dinosaurierfleisch?«, fragte die KI des Schiffs.
»Gar nicht«, sagte der Konsul. »Fast ungenießbar. Ich habe Spaß an der Jagd.«
»Du meinst am Risiko«, sagte das Schiff.
»Auch das.« Der Konsul kicherte. »Obwohl ich vorsichtig bin.«
»Aber was ist, wenn du morgen nicht von deiner Jagd zurückkehrst?«, fragte das Schiff. Es hatte die Stimme eines jungen Mannes mit dem britischen Akzent der Alten Erde.
Der Konsul zuckte die Achseln. »Wir haben – wie viel? – mehr als sechs Jahre die Welten der alten Hegemonie besucht. Wir kennen das Muster...
Chaos, Bürgerkrieg, Hungersnot, Zersplitterung. Wir haben die Folgen des Falls des Farcastersystems gesehen.«
»Glaubst du, es war falsch, dass Gladstone den Angriff befohlen hat?«, fragte das Schiff leise.
Der Konsul hatte sich einen Brandy am Sideboard eingeschenkt und trug ihn zum Schachtisch vor dem Bücherregal. Er setzte sich und betrachtete die Figuren auf dem Brett vor ihm, deren Schlacht bereits in Gange war.
»Ganz und gar nicht«, sagte er. »Sie hat richtig gehandelt. Aber das Ergebnis ist traurig. Es wird Jahrzehnte, vielleicht Jahrhunderte dauern, bis sich das Netz auf eine neue Weise wieder zusammenfügt.« Er hatte den Brandy angewärmt und beim Sprechen langsam geschwenkt, nun roch er daran und trank. Der Konsul schaute auf und sagte: »Möchtest du mir gern Gesellschaft leisten und unser Spiel fortsetzen, John?«
Das Holo eines jungen Mannes tauchte im Sitz gegenüber auf. Er war ein atemberaubender junger Mann mit klaren, mandelbraunen Augen, einer flachen Stirn, hohlen Wangen, gedrungener Nase, markantem Kiefer und einem großen Mund, der auf eine gelassene Männlichkeit und eine Spur Streitsucht hindeutete. Der junge Mann trug eine weite Bluse und eng geschnittene Beinkleider. Sein Haar war kastanienfarben, dicht und sehr lockig. Der Konsul wusste, dass sein Gast einmal als Mann »mit einem lebhaften, einnehmenden Gesicht« charakterisiert worden war, was er auf die enorme Ausdrucksfähigkeit zurückführte, die sich von der großen Intelligenz und Vitalität des jungen Mannes herschrieb.
»Dein Zug«, sagte John.
Der Konsul studierte einige Augenblicke seine Möglichkeiten und bewegte einen Läufer.
John reagierte sofort und zeigte auf einen Bauern, den der Konsul gehorsam für ihn ein Feld nach vorne schob. Der junge Mann sah mit aufrichtiger Neugier in den Augen auf. »Was ist, wenn
Weitere Kostenlose Bücher