Entfernung.
mit einer Eins vor der Nummer. Sie hörte das Läuten des Telefons. Sie wartete. Jonathan Gilchrist meldete sich. Sie erkannte sein besonders britisches »hallo« sofort. Der Beamte, den sie um die Vorwahl gefragt hatte, kam auf sie zu. »One. You have to dial the one« sagte er. Selma bedankte sich. Jonathan Gilchrist fragte, wer da anrufe. Wer am Apparat sei. Selma meldete sich. Sie lächelte den Beamten vor sich an und nickte. Sie deutete auf das Telefon, um ihm zu zeigen, dass es schon funktioniert hatte. Jonathan Gilchrist verstand sie nicht. Er fragte noch einmal, wer da etwas wolle. Dann legte er auf. Selma wurde heiß. Der Beamte sah ihr zu. Selma bedankte sich noch einmal. Ja, es sei die Eins, die notwendig wäre. Und many thanks. Sie drückte die Wiederholungstaste. Das Besetztzeichen. Selma fühlte sich rot werden. Heiß. Das Gesicht eine hitzige Fläche. Die Hitze den Hals hinunter über die Schultern. Floss. Die Magengrube ein tobender kreisender Ball. Sie musste mit diesem Mann jetzt reden. Jetzt sofort. Sofort das Dinner konfirmieren. Ihn hindern, jemand anderen zu treffen. Etwas anderes zu tun. Es war für heute ausgemacht. Seit Wochen hatten sie das vereinbart. Und wenn sie ihn erst aus dem Hotel anrufen konnte. Sie konnte sich kein Taxi leisten. Ein Taxi zum Hotel. Das kostete mindestens 2000 Schillinge. Das kostete mindestens 100 Pfund. Sie musste mit der underground fahren. Das dauerte. Sie würde mindestens noch eine Stunde unterwegs sein. Eineinhalb. Bis dahin konnte dieser Mann. Er würde sie aufgeben. Denken, dass sie nun nicht nach London gekommen wäre. Er würde von sich auf sie schließen. Ihre Verabredung nicht ernst nehmen. Alles so irgendwie laufen lassen. Und sie war dann umsonst. Dann war alles aus. Dann hatte sie nur Geld ausgegeben und nichts erreicht. Ihre letzte Möglichkeit. Sie drückte die Wiederholungstaste. Der Beamte stand da. Er schaute sich im Raum um. Sah sich um. Kontrollierend. Ruhig kontrollieren. Jonathan Gilchrist meldete sich wieder. Sie sei das. Ja. Er habe gar nicht mehr mit ihr gerechnet. Und ja, ja. Sie träfen einander. Bei seinem neuen Lieblingsitaliener. Bei »Il Portico« auf Kensington Highstreet. Das sei gleich bei der tubestation Kensington Highstreet. 20.00 Uhr. Ja. Der Tisch sei auf seinen Namen. Bis dann. »ta ta.« Er legte auf. Selma drückte auf den roten Knopf. Sie verstaute das handy in der Tasche. Sie nahm ihre Brille ab. Sie hatte sie in die Haare zurückgeschoben und die Brille drohte hinter dem Kopf zu Boden zu fallen. Der Beamte sah sie an. Er nickte ihr zu und drehte sich um. Er ging in das Häuschen zurück. Hatte er abgewartet, ob sie es schaffen würde. Die richtige Vorwahl. Die Verbindung. Sie hatte alles erledigt. Sie sah dem Beamten nach. Dankbar. Sie war glücklich. Der Abend war organisiert. Der Beamte hatte ihr geholfen. Sie hatte keine Eile. Sie war erleichtert. Sie war erschöpft vor Erleichterung. Sie saß einen Augenblick. Sie hätte weinen können. Ein Schluchzen. Vor Erleichterung. Vor Dankbarkeit. Dass nun alles sich fügte. Dass nun alles sich fügen würde. Sie saß. Ließ die Wärme der Erleichterung sich ausbreiten. Sie lächelte. Sie stand auf. Schwang den Rucksack auf die rechte Schulter. Die Tasche über die linke. Sie sah in diese Hütte der Beamten. Dieses weiß gestrichene Schrebergartenhäuschen in der riesigen Halle. Die Männer saßen einander zugewandt. Sahen einander an. Sie machte sich auf den Weg. Sie hätte dem Mann gerne zugewinkt. Sich bedankt bei ihm.
8
Sie ging zum Ausgang. Die Beamten vom Zoll standen mit verschränkten Armen rechts und links der automatischen Tür. Sie sah sie nicht an. Sah ihnen nicht in die Augen. Sie wollte jetzt nicht aufgehalten werden. Sie wollte ins Hotel. Die lange Fahrt dahin hinter sich bringen. Sich auf das Bett legen und überlegen. Alles noch einmal genau überlegen. Alle Argumente noch einmal durch. Sich neuerlich in den Besitz der Argumente bringen. Warum bei Sarah Kane die Sprache das Wichtigste war. Dass die Aktion der Kommentar zur Sprache war. Der Nachvollzug der Sprache. Dass Sarah Kane darin Marlowe verwandt war. Eine Nachfahrin von Christopher Marlowe. Nur dass die Figuren von Sarah Kane die Grausamkeiten an sich selbst ausübten. Dass sie Subjekte der Moderne waren und damit mit sich selber in einen sadistischen Clinch verwickelt. Exekutoren der Macht an sich selbst. Richter und Henker in einem und gegen sich. Und dass die Aktionen. Die Figuren. Dass die die
Weitere Kostenlose Bücher