ENTWEIHT
war allein.
Und sein Gesicht ... hatte er es womöglich auf einem Steckbrief gesehen? Der Gendarm trat aus dem Ladeneingang und begann die Straße entlangzugehen, auf Jake zu.
Jake sah ihn kommen und verschwand um eine Ecke.
Hah! Der Gendarm fing an zu rennen, kam an die Ecke, umrundete sie und ... blieb verblüfft stehen. In der näheren Umgebung gab es keine weiteren Straßenecken mehr, bloß leere Wände auf mindestens hundert Meter. Und nirgends eine geöffnete Tür oder ein Fenster in Sicht. Das war an sich nicht weiter seltsam, allerdings war auch von dem Flüchtigen weit und breit nichts zu sehen! Rein gar nichts ...
… bis auf einen kleinen Staubwirbel, der auf dem sonnengedörrten Pflaster in sich zusammensank. Denn Jake Cutter mochte zwar ein Necroscope wider Willen und von den Toten auch noch nicht so ganz akzeptiert sein, doch er verfügte über ... nahezu wenigstens ... eigene Türen.
Und so lange, bis sie ganz ihm gehörten, falls dies überhaupt je der Fall sein sollte, war sein »Gefährte«, der tote, doch stets verfügbare Vampir Korath, einstmals Hirnsknecht, zur Stelle, um seiner Rolle als Hüter der Schlüssel gerecht zu werden ...
Von Marseille aus nur wenige Kilometer im Landesinnern, am Fuß der provenzalischen Alpen, herrschte gänzlich anderes Wetter. Über den Gipfeln wälzten sich dunkle Wolken südwärts und versprachen das erste Unwetter der Saison. Hoch oben in den Ausläufern des Gebirges führte eine schmale, weitgehend verlassene Straße über eine gewölbte, steinerne Brücke. Weit darunter krochen ein, zwei Wagen wie Käfer über das sich in Serpentinen dahinwindende Asphaltband der Straße. Hin und wieder glitzerte der Chrom ihrer Stoßstangen auf, wenn ein verirrter Sonnenstrahl durch die sich drohend übereinandertürmenden Wolken brach.
Jake stand an dem niedrigen Mäuerchen, das die Brücke säumte, und blickte hinab. Ein Schauder lief ihm über den Rücken. Ihm war keineswegs kalt, aber er zitterte. Die Steine unter seinen Händen waren erst vor Kurzem wieder eingefügt worden; noch hatten sich weder Flechten noch Moos darauf festgesetzt. Offensichtlich war die gut zweieinhalb Meter breite Lücke, die Castellanos Schläger gerissen hatten, als sie seinen Wagen hindurchdonnern ließen, wieder instandgesetzt worden.
Tief unter ihm bildete das Wasser in dem gewaltigen Becken, das der Fluss im Lauf der Jahrhunderte aus dem Gestein gewaschen hatte, einen seichten, ruhig wirkenden See, der sich zu einem Flaschenhals verengte, an dem die Strömung schneller wurde, bis sie sich in weißgischtenden Kaskaden über die Felsen stürzte.
»Das habe ich überlebt?«, dachte Jake bei sich. »Wie viele Stürze hatte ich wohl hinter mir, bis ich endlich ans Ufer gespült wurde?«
Darauf antwortete Korath, der dem Verlauf des Flusses und der Wasserfälle durch die Augen seines Gastkörpers folgte: Wüsste ich es nicht besser, würde ich sagen, der erste Sturz müsste dein letzter gewesen sein!
»Der Fluss führte damals Hochwasser«, entgegnete Jake, »und der See war randvoll und lief bereits über. Andernfalls wären wir auf dem felsigen Untergrund aufgeschlagen. Aber wie es nun mal kam, hatten wir kaum die Mauer durchbrochen, da befanden wir uns auch schon im Wasser. Wir stürzten ... nun ja, vielleicht sechs Meter tief.« Er schüttelte den Kopf. »Damals kam es mir wesentlich tiefer vor ...«
Du hattest Glück.
»Ja, ich hatte Glück«, sagte Jake leise. Die Betonung lag auf dem Ich . Und indem er seine Gedanken abschirmte, damit niemand sonst sie mitbekam, fügte er hinzu: Aber sie nicht. Doch ... an welche sie dachte er hier überhaupt? Wie Jake so an dem Mäuerchen stand, wurde ihm mit einem Mal schwindelig ...
… alles drehte sich um ihn, er plumpste zu Boden und … fand sich an einem grasbewachsenen Flussufer sitzend wieder. Er war in Schottland! Alles kam ihm so wirklich vor, als befände er sich tatsächlich dort, und er war auch nicht länger Jake, sondern jemand anders, wohl der Einzige, der er an diesem Ort, mit diesen Gedanken, sein mochte:
»Ma, bist du da?«
Doch sie war nicht da. Sie war weg, weitergezogen, um Teil einer noch Größeren Mehrheit zu werden, an einem ganz besonderen Ort, jenseits des Jenseits. Und der arme, kleine Harry (ja, so hatte sie ihn immer genannt) war nun ganz allein. »Ma?«, sagte er noch einmal.
Ma?, äffte Korath ihn nach. Jake, mit wem redest du da? Mit deiner Mutter, hier?
Nein, natürlich befand sie sich nicht hier. Und sie
Weitere Kostenlose Bücher