Error
Region der Großen Seen einmündete: Orte, die Richards Leute nie aufsuchten, es sei denn als Bettler oder Eroberer. Doch bevor der Jet dorthin gelangte, würde er in dickere Luft abtauchen und Kurs auf K’Shetriae Kingdom nehmen.
Manchmal benutzte er das FBO , das Terminal für Privatjets in Omaha, und fuhr von dort zur Wohnwagensiedlung in Possum Walk, eine Fahrt von ungefähr zwei Stunden. Heute jedoch standen sie unter Zeitdruck und landeten deshalb auf einem kleinen Regionalflughafen, der nur etwa eine halbe Stunde von ihrem Reiseziel entfernt lag.
Richard verspürte den dringenden Wunsch, vom Flughafen weg und in freies Gelände zu kommen. An einem großen Flughafen wie Omaha konnten sie aus dem FBO hinausschlüpfen und sich rasch unter die normalen Passagiere mischen, aber hier war die Ankunft eines Privatjets ein großes Ding, und jeder am Ort wusste darüber Bescheid. So hatte man ihnen im kleinen Warteraum der Piloten im Terminal einen Teller mit Rice-Krispies-Riegeln hingestellt. Während sie auf ihren Fahrer warteten, stopfte sich Richard geistesabwesend einen davon in den Mund. Bald wurden sie von einem sehr höflichen jungen Mann namens Dale abgeholt, der sie auf einer irrsinnig gewundenen Strecke um den Flughafen herum zum Parkplatz der Autovermietung brachte. Dale sprach laut die Vermutung aus, dass sie wohl gekommen seien, um »Mr. Skraelin« einen Besuch abzustatten, und Richard gab zu, dass dem so sei. Darauf machte Dale ihm ein ausführliches Kompliment über den Erfolg und den reinen Unterhaltungswert seines Spiels und erzählte ihm mit wachsender Begeisterung einiges über seine Räuberbande, eine Gruppe ortsansässiger Jugendlicher, die zusammen zur Highschool gegangen waren und jetzt jeden Freitagabend damit zubrachten, bei einem von ihnen im Keller zu hocken und blutdürstige Angriffe gegen die Erdtonkoalition zu führen, die Dale so sehr hasste, dass es für ihn beinahe einer Beleidigung gleichzukommen schien, dass er sich die Mühe machen musste, sie zu töten. Fast alle Charaktere von Dales Freunden gehörten zur Spezies der Var’.
Richard hütete sich, aus dieser einen zufälligen Begegnung einklagbare Schlüsse zu ziehen. Corporation 9592 hatte eine ganze Abteilung von Leuten mit abgeschlossenem Statistikstudium, die einen Codestamm beherrschten, über den eine Million Dales pro Sekunde überwacht und nach allen Regeln der Kunst analysiert wurden. Jede Weisheit, die aus dieser flüchtigen Unterhaltung mit Dale hervorging, würde man sich dort höflich, aber skeptisch anhören, um sie anschließend als »anekdotisch« einzustufen und zu vergessen. Doch Richard konnte nicht anders. Im Gegensatz zu den K’Shetriae, die im Wesentlichen Elfen, und den Dwinn, die hauptsächlich Zwerge waren, hatten die Var’ keine volkskundlich nachweisbaren Vorläufer, es sei denn, man betrachtete Fokusgruppen von Nerds als Volk. In technischer Hinsicht primitiv, waren sie jedoch imstande, die Kräfte des Wetters zu kanalisieren, indem sie zum Beispiel, allerdings nur bei Gewittern, Blitze gegen ihre Feinde schleuderten oder sie, wenn auch nur in Schneestürmen, erfrieren ließen und so weiter. Mit anderen Worten, genau das Richtige für Leute aus dem Mittleren Westen. So wie Republikaner oder Demokraten, die so viel Zeit damit verbrachten, den Kontakt zu ihresgleichen zu pflegen, dass sie nicht glauben konnten, dass irgendein normal erscheinender, geistig gesunder Mensch womöglich zum gegnerischen Lager gehörte, war Dale ein eingeschworener Anhänger der Kräfte der Helligkeit. Als solcher veranschaulichte er einen Trend, der von den Demografen bereits bis zur Erschöpfung analysiert worden war. Die Erdtonkoalition bestand zu neunundneunzig Prozent aus Anthrons, K’Shetriae und Dwinn: den Rassen alter Schule, die sich in den Werken von Tolkien und den Legionen seiner Nachahmer fanden. Dagegen schlossen sich Spieler, die sich dafür entschieden, zu den neumodischen Rassen wie den Var’ zu gehören, eher den Kräften der Helligkeit an.
Richard arbeitete an einer Theorie, nach der das alles mit den Rice-Krispies-Riegeln zusammenhing.
Habt Geduld, sagte er (natürlich nicht laut) und streckte den Furiosen Musen seine Handflächen entgegen. Hört mir erst mal zu Ende zu.
Nachdem er nun ein paar Jahrzehnte lang in Teilen der Vereinigten Staaten und Kanadas gelebt hatte, wo das Kochen ziemlich ernsthaft betrieben wurde, und er selbst sogar professionelle Chefköche angestellt hatte, war er fasziniert
Weitere Kostenlose Bücher