Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Error

Error

Titel: Error Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: N Stephenson
Vom Netzwerk:
in Seattle erstellt wurde und zusammenfasste, was in ganz T’Rain im Laufe der vorangegangenen vierundzwanzig Stunden passiert war: bemerkenswerte Leistungen, Kriege, Duelle, Plünderungen, Sterblichkeitsstatistiken, Seuchen, Hungersnöte, unerhörte Steigerungen der Rohstoffpreise.

    STERBLICHKEITSRATE VON TORGAI ERREICHT 1 000 000 %- MARKE
    ( zusammengestellt aus Berichten der Gazette -Korrespondenten Gresh’nakh, der Verlassene, Erikk Blöodmace und Lady Lacewing von Faërie)
    Torgai-Vorgebirge – Die Sterblichkeitsrate in dieser unerwartet vom Krieg heimgesuchten Region stieg heute sprunghaft auf eine Million Prozent. Örtliche Beobachter schrieben die ungewöhnliche Zahl einem »epochalen« Zustrom von Auswärtigen zu, die durch noch ungeklärte astrale Erscheinungen zu Tributzahlungen an einen ortsansässigen Troll gezwungen sind. Die Besucher oder »Fleisch«, wie sie von den Einheimischen inzwischen genannt werden, sind mit Tributgeldern beladen und stellen daher verlockende Ziele für Wegelagerer dar (die Bezugsgröße von einer Million Prozent wird von Analysten als wichtige psychologische Grenze zwischen einem verheerenden Kriegsinferno und einem apokalyptischen Blutsturm betrachtet).
    Während er, gestützt auf einen zwei Meter vierzig langen Zauberstab, durch einen knietiefen Strom von Blut watete, der die Marktstraße von Bagpipe Gulch hinunterschoss – einer Gemeinde, die sich einst ihrer Stellung als »Tor zum Torgai« rühmte –, bestritt Shekondar, der Furchtbare, ein örtlicher Alchemist, dass die Entwicklung einen negativen Einfluss auf das Image der Stadt habe, und betonte, dass der Zustrom von »Fleisch« und dazu die Banditen, Landpiraten und Halsabschneider, die gekommen seien, um sie auszunehmen, ein Segen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und eine Goldgrube für örtliche Kleinhändler seien, vor allem für diejenigen, die wie Shekondar mit Waren wie Heiltränken und magisch verbesserten Schleifsteinen handelten, die unter den Neuankömmlingen begehrt waren.
    Im Wayfarer Inn, einer beliebten Kneipe an der steil ansteigenden Straße, die aus Bagpipe Gulch hinaus ins Vorgebirge führte, konnte man aus den Bemerkungen einer gedämpften Stimme, die durch eine Mauer aus bis zur Decke des Gastraums gestapelten Leichen kaum zu vernehmen war und sich als Goodman Bustle, der Wirt, zu erkennen gab, eine differenziertere Einschätzung der Situation heraushören. Unter Hinweis darauf, dass all diese Besucher und die ganze Aufmerksamkeit womöglich »zu viel des Guten« seien, klagte die Stimme, dass viele Gäste mit der Entschuldigung, das Bollwerk aus verwesendem Fleisch habe den Zugang zur Bar vollkommen versperrt, das Lokal verlassen hätten, ohne ihre Zeche zu zahlen.
    Die Verfasser dieses Dokuments hatten alle an teuren Hochschulen höhere akademische Abschlüsse in Geisteswissenschaften erworben, und dass sie in diesem Stil schrieben, war, wie Richard erst vor kurzem festgestellt hatte, eine Form der Arbeitsplatzsicherung. Die obere Führungsetage hatte sich daran gewöhnt, jeden Morgen zu ihrem Milchkaffee die Gazette zu lesen und hätte diese Leute vermutlich auch dann fürs Schreiben bezahlt, wenn das nicht ein offizieller Teil des Budgets von Corporation 9592 gewesen wäre.
    Die Wendung »noch ungeklärte astrale Erscheinungen« war ein Hyperlink, der zu einem eigenen Artikel im internen Wiki führte. In den Redaktionsrichtlinien der Gazette stand nämlich das eherne Gesetz, dass die T’Rain-Welt, wie sie von Spielern auf ihren Bildschirmen gesehen wurde, als sogenannte Bodenwahrheit behandelt werden musste, als einzige Realität, die ihre Korrespondenten beobachten und von der sie berichten konnten. Kuriose Dinge, deren wahrer Grund die Entscheidungen von Spielern waren, wurden zurückgeführt auf »seltsame Lichter am Himmel«, »unheimliche Einflüsse jenseits des Horizonts selbst der gelehrtesten ortsansässigen Beobachter«, »unvorhergesehene Syzygien«, »höchstwahrscheinlich die Folge der Intervention eines launischen örtlichen Halbgotts«, einen »Blitz aus heiterem Himmel« oder, wie in einem Fall, »eine unerwartete Umkehrung des Schicksals, die, wie selbst die runzligsten alten Leute am Ort bestätigten, ohne Beispiel war und die man in einem literarischen Werk sicher als plumpe Version eines Deus ex machina belächelt hätte«. Aber natürlich gehörte es zu den wichtigsten Aufgaben der Gazette -Mitarbeiter, über das Verhalten von Spielern zu berichten, das

Weitere Kostenlose Bücher