Europe Central
seine Frau und die Kinder betrachtete, sah er die langen, hungernden Hälse aus den Pulloverkragen ragen, als wäre es das erste Mal, und dabei fing der Winter gerade erst an. Ihm kam das Rattenthema hoch wie Kotze. Wir müssen die Lage im Auge behalten, sagte er sich. Ha ha! Der Befreier Hitler will uns, uns schlank machen. Im vergangenen Monat hatte die Achmatowa ihm anvertraut, die Kunstschätze der Stadt würden mit dem Zug fortgeschafft. Aber diese Nachricht dürfte inzwischen, sozusagen, überholt sein, denn die Faschisten hatten all unsere Zugverbindungen unterbrochen. Für Elena war das vielleicht alles nichts Neues. Der Gefangenenlaster hatte sie an jenen Ort geschafft, wo das Waschwasser immer gefroren war und runzlige, flachbrüstige Mädchen für ein halbes Kilo Brot ihren Körper verkauften. Warum hatte man sie wieder gehen lassen? Willkür wahrscheinlich; vielleicht war ihr Ankläger verhaftet worden. Und nun ist sie … Wie auch immer, man kann die Uhr nicht zurückdrehen. Sie bleibt stehen, man zieht sie immer wieder auf, aber wenn die Feder einmal springt … Ich spreche jetzt nicht von mir, ich spreche von etwas anderem. Du hattest so ein Glück, dass ich dich nicht … Wenn Maxim starb, dann würde er … Galischa würde vermutlich … Was konnte er jetzt tun? Er konnte ihnen erbauliche Lügen erzählen wie das Radio; vielleicht konnte er noch ein wenig mehr Essen nach Hause schmuggeln; aber … Unsere Männer in den Winter-Tarnanzügen auf den Panzern, die ihre schwarzen Geschützrohre über den Schnee streckten, Leningrad konnten sie vielleicht retten, aber nicht seine Kinder. Niemand konnte einen Menschen retten, weshalb dies eines Tages, wie soll ich sagen, die schönste Seite meiner Memoiren sein wird: Aufrichtigkeit, Selbstaufopferung, ein gemeinsamer Feind, dessen Namen wir nicht flüstern müssen, wenn Galja also stirbt, kann ich mir den Schlitten der Litwinowa borgen und … Man kann nichts tun. Dieses Motiv sollte seine Musik für den Rest seines Lebens infizieren, wie Briefe eines Soldaten, die noch Wochen nach seinem Tod eintreffen.
Aber noch im selben Monat wurden Schostakowitsch und seine Familie, seinen gemurmelten Protesten zum Trotz, mit einem Sonderflugzeug ausgeflogen! Die Aktivisten sagten: Kein Widerspruch mehr, Dimitri Dimitrijewitsch! Es sei denn, Sie warten tatsächlich auf die Deutschen. Wir haben gehört, Sie bewundern die Fugen von J. S. Bach …
66 Die »Muse Leningrads«, soll heißen: die Achmatowa, war schon evakuiert worden. Es heißt, sie habe die Original-Klavierpartitur der Siebenten auf dem Schoß gehabt, eine Vorsichtsmaßnahme, falls sein Flugzeug abgeschossen werden sollte. Was Schostakowitsch anging, er hatte die Orchesterpartitur dabei und sein heißgeliebtes Kind, die »Lady Macbeth«. Romain Rolland hatte die Oper gefallen. Bewahrt uns vor diesen Humanisten! Glikmanns Frau lag schon im Sterben. Und wo waren Sollertinski, Lebedinski und, und, Sie wissen schon? Schwamm drüber! Seine Mutter, seine Schwester und seinen Schwager mussten sie zurücklassen. – Kurz, die Behörden waren sich mit seiner Mutter einig, die geschrieben hatte, wenn das Dach einstürze und sie wählen müsse, wer gerettet werden solle, sei ihre Antwort: Mitja natürlich – denn das wäre jedermanns Pflicht gegenüber der Gesellschaft, um der Kunst willen – jenseits aller privaten Gefühle.
67 Er sagte sich: Falls ich jemals vergesse, dass ich verschont wurde, bin ich so schlecht wie, Sie wissen schon, dieses Schwein. Das Letzte, was er von seiner Geburtsstadt sah, war der halb geschmolzene Lauf eines Maschinengewehrs im Schnee, schlangenartig gewunden wie das Mundstück einer Bassklarinette.
34
Der Untergang Moskaus schien unmittelbar bevorzustehen. Wlassow und die anderen Generäle hatten das Blatt noch nicht gewendet. Wie soll ich sagen? Wir wichen ruhmreich zurück. Alle zitterten, außer den Männern vom NKWD in ihren Jacken mit Lammfellfutter. Eine neue Ära war angebrochen, eine Ära der Experten. Gewisse Menschen waren Experten darin, sich, nun ja, warm zu halten. Nicht-Experten wie Schostakowitsch konnten sich nicht entscheiden, ob sie ganz bis nach Taschkent weiterreisen sollten wie die Achmatowa (Glikmann hatte ihn wissen lassen, dass auch Elena Konstantinowskaja dort sei) oder lieber in der neuen De-facto-Hauptstadt Kuibyschew bleiben.
Spätnachts kamen sie am Kasaner Bahnhof an, wo auf allen Bänken Frauen lagen, mit offenen Mündern und dampfendem Atem,
Weitere Kostenlose Bücher