Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Europe Central

Europe Central

Titel: Europe Central Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: William T. Vollmann
Vom Netzwerk:
posieren und finster und zerstreut in den Strauß aus Einzelbildern starren, den er mit beiden Händen packt, während
sich vor und hinter ihm glitzernde Spulenstapel auftürmen.) Warum taucht er im Nachspann nicht auf? Fünfzehn andere Kameramänner werden genannt. War Karmen der berüchtigten Eitelkeit Warlamows zum Opfer gefallen? Wie auch immer, niemand hat ihn je klagen hören. Zweifellos hatte er mehr Glück als sein Kollege W. Grossman, der im Nachspann auftauchte, obwohl sein Kommentar wegen ideologischen Abweichlertums gelöscht wurde.
26
    Anders als Dsiga Wertow wird er in Wakemans World Film Directors nicht erwähnt.
27 Aber ich freue mich, berichten zu dürfen, dass der Eintrag über das Filmemachen in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie zwei respektvolle Hinweise auf ihn enthält, den einen auf seine preisgekrönte »Geschichte von den Ölfeld-Arbeitern am Kaspischen Meer«, produziert im Jahr von Stalins Tod, und den anderen auf den Film »Flammender Kontinent« (1972), der (ich habe ihn nicht gesehen, also verlasse ich mich auf die Beschreibung meines Kollegen Pjotr Alexejew) den Kampf gegen den Imperialismus zeigt.
    10
    Elena begleitete ihn weder ans Kaspische Meer noch auf den Flammenden Kontinent. Die beiden hatten sich inzwischen scheiden lassen.
28 Der steife und bleiche Paulus auf Karmens berühmtem Foto von der Kapitulation in Stalingrad erinnert mich an Karmen zu der Zeit, als Elena ihn verließ. Wahrscheinlich war alles an dem Tag vorbei (doch wer könnte das genau sagen?), als sie ihn wissen ließ, dass seine vielen Pläne und Träume – ach, gäbe es doch nur keinen Krieg, dann würde er sie mit nach Sibirien nehmen und einen Film drehen, nur über die Farben des Eises; einen Regenbogen im Eis würde er ihr suchen; in einer Tiefseetaucherkugel wollte er mit ihr bis auf den Meeresgrund reisen, von Leuchtfischen umschwärmt; er wollte sie an seiner Seite haben, wenn er die kommenden Revolutionen in Lateinamerika dokumentierte (die noch Jahrzehnte auf sich warten lassen würden, dann aber würde er wirklich dabei sein); er versuchte, ihr seine Sehnsucht zu beschreiben, mit ihr die Wüsten Turkestans zu bereisen – und hier darf ich vielleicht anfügen, dass es Roman Karmen vor langer Zeit (es herrschte noch Frieden und der Schlafwandler war noch nicht einmal an der Macht, so lange ist das her), als er in jenem heißen Sommer
mit Jerofejew und Tiseé in der Kara-Kum-Wüste war, die größte Freude machte, sich in seinem Tagebuch auszumalen, wie er einmal mit einer Frau, die ihn liebte, dorthin zurückkehren würde! Oh, wie leidenschaftlich und romantisch er war! Das war die erste seiner drei Wüstenreisen. Im Jahr 1936 sollte er mit dem eigenen Auto zurückkehren; im Jahr 1950 würde er »Das sowjetische Turkestan« drehen. Elena schwieg, also sagte er, er lege sich mit ihr auch gern an einen einsamen Tropenstrand, oder falls sie Strände nicht mochte, könnten sie sich Seit an Seite einen breiten warmen Fluss hinabtreiben lassen – ein Vorhaben, das später in seinem hübschen und politisch verlässlichen Reisebericht »Unser Freund Indien« (1954) ausgezeichnet umgesetzt werden sollte – all das schlug er ihr eines Sommernachmittages vor, weil er sie beide näher zueinander bringen wollte; zuerst hatte er sie nach ihren Träumen gefragt, und sie hatte nicht geantwortet, also nannte er ihr, ja, den Mond und den Nordpol und die Südsee; so gern hätte er sie dabei; in alle Ewigkeit wollte er sie mitnehmen – Wunschvorstellungen, die sie entweder furchteinflößend fand oder die ihr so fremd waren, dass sie sich allein fühlte – und nach Schostakowitsch wollte sie sich in einer Beziehung nie wieder allein fühlen. In einem leisen sonoren Tonfall, der beruhigend klingen sollte, versuchte er, sich ihr zu erklären; in ihren Ohren klang er defensiv, und sie sagte: Mir ist wirklich unbehaglich. Deine Stimme klingt gruselig … – Das verletzte ihn; er wollte nicht, dass ihn jemand gruselig fand. Ganz im Gegenteil, munter war er, mutig und gesund! Oh, er war tief verletzt.
    Danach versprach er immer, ihr Odessa zu zeigen, seine Geburtsstadt, zum Ausgleich vielleicht. Dann redeten sie überhaupt nicht mehr über gemeinsame Reisen.
    11
    Sie war es, die ihm die Männlichkeit zurückgegeben hatte. Eine frühere Beziehung hatte ein so schreckliches Ende gefunden, dass er über ein Jahr lang impotent und ohne Verlangen geblieben war. Er warf sich auf seine Arbeit in Spanien; fast hoffte

Weitere Kostenlose Bücher