Evolution, Zivilisation und Verschwendung
Verhaltensweisen die entscheidenden Vorteile nehmen.
185 Im Rahmen der Menschwerdung waren dafür die Umstellung auf eine energetisch hochkonzentrierte Nahrung und der rudimentäre Anschluss des Gehirns an den Fettstoffwechsel erforderlich (Mersch 2006c: 40ff.). Unter den Ernährungsverhältnissen ab dem Neolithikum haben diese Umstellungsmaßnahmen beim Menschen aber für einen insgesamt asymmetrischen Stoffwechsel gesorgt, der maßgeblich für die weltweite Adipositaswelle verantwortlich sein dürfte (Mersch 2006c: 55ff.).
186 Auffällig ist, dass in der folgenden Liste keine Ziele bezüglich der gesellschaftlichen Reproduktion aufgeführt werden.
8 Literatur
[1] Aanderud, Catharina: "Schatz, wie war dein Tag auf dem Sofa?" Hausfrau – die unterschätzte Familien-Managerin, 2006
[2] Adrian, Hermann: Die demografische, wirtschaftliche und soziale Lage Deutschlands – Problemanalyse und Lösungswege, März 2005, http://www.unimainz.de/FB/Physik/AG_Adrian/adrian/cd/2-Lage.pdf
[3] Aiello LC, Wheeler P: The expensive-tissue hypothesis: the brain and the digestive system in human and primate evolution, Curr Anthropol 1995 36:199-221
[4] Albrow, Martin: Abschied vom Nationalstaat, 1998
[5] Alcock, John: The Triumph of Sociobiology, 2003
[6] Altvater, Elmar: Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen – Eine radikale Kapitalismuskritik, 3. Auflage, 2006
[7] Arbeitsgemeinschaft der Familienverbände (AGF): Offener Brief der AGF zum "Erziehungsgehalt", http://www.paritaet.org/vamv/agf.html
[8] Ardrey, Robert: Der Gesellschaftsvertrag – Das Naturgesetz von der Ungleichheit der Menschen, 1970
[9] Arndt, Corinna: Wenn Kinder nicht die Zukunft sind – Afrika: Die Bevölkerungsexplosion erzeugt neue Armut, DIE ZEIT, 49, Nr. 15, 03. April 2008, http://www.zeit.de/2008/15/Bevoelkerung-Afrika
[10] Atkins, Peter W.: Schöpfung ohne Schöpfer – Was war vor dem Urknall?, 1984
[11] Atwood, Margaret: Der Report der Magd, 1992
[12] Austen, Jane: Verstand und Gefühl (Sinn und Sinnlichkeit), 2000
[13] Auth, Diana und Holland-Cunz, Barbara (Hrsg.): Grenzen der Bevölkerungspolitik – Strategien und Diskurse demographischer Steuerung, 2007
[14] Axelrod, Robert: Die Evolution der Kooperation, 6. Auflage, 2005
[15] Badinter, Elisabeth: Die Mutterliebe – Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heute, 4. Auflage, 1991
[16] Baier, Stephan: Kinderlos – Europa in der demographischen Falle, 2004
[17] Baltes, Paul B.: Altern hat Zukunft – Unsere Gesellschaft kommt in die Jahre, frönt aber dem Jugendkult. Und verpasst eine Chance, DIE ZEIT, 43, Nr. 14, 27. März 2002, Seite 13
[18] Baraldi C, Corsi G und Esposito E: GLU – Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme, 1997
[19] Barbaresi WJ et. al.: Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine, How Common is Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder? Incidence in a Population-Based Birth Cohort in Rochester, Minn. Arch Pediatr Adolesc Med 2002 Mar;156(3):217-24
[20] Bauer, Joachim: Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern, 2004
[21] Bauer, Joachim: Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren, 2006
[22] Beck, Ulrich: Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne, 18. Auflage, 2006
[23] Beck, Ulrich: Schöne neue Arbeitswelt, 2. Auflage, 1999
[24] Beck, Ulrich: Was zur Wahl steht, 2. Auflage, 2005
[25] Beck, Ulrich: Weltrisikogesellschaft, 2007
[26] Becker, A. et al. (Hrsg.): Gene, Meme und Gehirne – Geist und Gesellschaft als Natur, 8. Auflage, 2006
[27] Becker, Gary S.: Die Bedeutung der Humanvermögensbildung in der Familie für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft; In: Leipert, Christian (Hrsg.): Demographie und Wohlstand – Neuer Stellenwert für Familie in Wirtschaft und Gesellschaft, 2003
[28] Becker, Gary S.: Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens, 2. Auflage, 1993
[29] Beck-Gernsheim, Elisabeth: Die Kinderfrage – Frauen zwischen Kinderwunsch und Unabhängigkeit, 3. Auflage, 1997
[30] Beck-Gernsheim, Elisabeth: Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen, 2. Auflage 2000
[31] Behe, Michael J.: Darwins Black Box – Biochemische Einwände gegen die Evolutionstheorie, 2007
[32] Bell, Graham: The Masterpiece of Nature – The Evolution and Genetics of Sexuality, 1982
[33] Berger, Peter A. und Kahlert, Heike (Hrsg.): Der demographische Wandel – Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse, 2006
[34]
Weitere Kostenlose Bücher