Ewigkeit
kühle Brise von der Südkappe der Kammer herab, die hinter ihnen eine große graue Wand bildete. Rund um die Achse schimmerte das neblige weiße Licht der Plasmaröhre – zwanzig Kilometer über ihnen, wo sie jetzt auf dem Boden des ›Tales‹ standen.
Zu beiden Seiten erstreckte sich die Kammer so flach und normal, wie man sich vorstellen konnte, auf ein Dutzend Kilometer hin und begann dann in einer unmöglichen vertikalen Kurve oben hinter der Plasmaröhre zusammenzulaufen wie eine Brücke für Götter. Nach einer guten Reihe von Jahren – wie lange war sein letzter Besuch her, zehn, zwölf Jahre? – beeindruckten die Abmessungen der inneren Kammern von Thistledown Lanier immer wieder. Er erinnerte sich an das Gefühl jener schrecklichen Monate vor dem großen Tod, als er von administrativen Verpflichtungen überschwemmt war, von Intrigen auf der Erde und im Stein, von Elend und Vorauswissen.
Der Ansturm von Erinnerungen erheiterte ihn nicht. Er fand es schwierig zu glauben, daß die Menschen sich jemals durch eine solche Schöpfung zu Zwergen gemacht hatten. So fühlte er sich: klein, wieder vom Stein bezwungen.
Es begrüßte sie ein großer Mann, mager wie ein Skelett und sehr kahl, ein Assistent von Korzenowski. »Mein Name ist Svard. Ser Korzenowski übermittelt sein Bedauern, daß er Sie nicht persönlich empfängt.« Er warf dem Russen einen raschen abschätzenden Blick zu und führte sie dann zu einem Traktor. »Der Ingenieur hat einen Forschungskomplex in der Mitte des Tales und lädt Sie ein, ihn dort zu treffen.«
Sie bestiegen den Traktor. Das achtsitzige Fahrzeug glitt über den Sand auf einem Traktionsfeld ohne Gleitflächen oder Reifen. Es war auf Thistledown hergestellt, glatt und schön, mit perlweißem Äußeren und mildem, anpassungsfähigem Innerem, das sich nach gesprochenen oder piktographierten Anweisungen richtete.
Svard trug in seinem niedrigen Kragen einen verdeckten Pictor. Lanier hatte die Kunst des Piktographierens nie so recht gelernt. Svard sagte: »Ich nehme an, Sie hatten eine interessante Reise, Mr. Lanier, Mr. Mirsky.« Lanier nickte zerstreut. Der Traktor glitt sanft und schnell über niedriges Buschwerk und braune und weiße Flecke von Sand und Erdreich.
»Womit ist Ser Korzenowski derzeit beschäftigt?« fragte Lanier. »Wir haben seit einiger Zeit nicht mehr miteinander gesprochen.«
»Er leistet Forschungsarbeit«, sagte Svard.
»Für das Hexamon?« fragte Lanier.
»Zum Teil. Hauptsächlich zur Befriedigung seiner eigenen Neugier.«
»Wer zahlt die Rechnungen?«
Svard lächelte über die Schulter. »Mr. Lanier, Sie sollten wirklich wissen, daß Ser Korzenowski über – wie ist der alte Ausdruck? – carte blanche verfügt, um jede vernünftige Summe auszugeben, sei es in Hilfsmitteln oder Geld. Ihm wurde dieses Privileg vor seinem Tode verliehen, und die Verhältnisse haben sich mit seiner Auferstehung nicht geändert.«
»Ich verstehe«, sagte Lanier.
Direkt vor ihnen lag ein Komplex aus niedrigen, flachen Gebäuden, deren Mauern leicht gekrümmt waren, um sich mit dem Sand zu verbinden. Die Luft über dem Komplex schimmerte wie eine Luftspiegelung. War das wegen der aufsteigenden Wärme, überlegte Lanier, oder aus einem anderen Grund? Er blinzelte durch die transparente Nase des Traktors und versuchte, den Schimmer zu definieren.
Der Traktor hielt ein paar Dutzend Meter vor dem südlichsten Gebäude und senkte sich mit leichtem Seufzen auf den Sand. Die Tür glitt auf. Mirsky stieg als erster aus, danach Lanier, der die Reaktion des Mannes genau beobachtete. Der Russe sah sich im Talboden um und schaute zur Plasmaröhre auf. Lanier dachte: Er kennt den Stein. Er ist schon einmal hier gewesen. Er birgt keine angenehmen Erinnerungen für ihn.
Svard bückte sich tief, um auszusteigen und erhob sich graziös zu seiner vollen Größe. Seine großen Augen blinzelten. »Diesen Weg! Ser Korzenowski befindet sich in seinen Privaträumen.«
Lanier genoß beim Gehen besondere Frühlingsgefühle. Die Rotation des Steines erzeugte eine Anziehung von sechs Zehnteln der irdischen Schwerkraft auf dem Boden jeder Kammer. Das war eine der Eigenschaften von Thistledown, die er immer gemocht hatte. Er erinnerte sich daran, wie er vor Jahrzehnten – vor dem Großen Tod – in der ersten Kammer schwungvoll Barrenübungen gemacht hatte… Dabei fiel ihm seine früher hervorragende physische Kondition ein. Im College war er Leichtathlet gewesen.
Hundert Meter östlich des
Weitere Kostenlose Bücher