Existenz
und wackelten in der Luft, während der Insulaner brummte und auf seinem Stuhl schaukelte.
Bin beobachtete, wie aus dem Funkeln kleine Strahlen wurden, die offen bar Punkte vor sich hertrieben. Einer von ihnen kam genau auf ihn zu und schwoll zu einem breiten, glänzenden Etwas an.
»Ein Photonensegel!«, sagte Anna. »Eine Variante des Nakamura-Konzepts. Von einem Laser am Ursprungsort angetrieben.«
Bin staunte darüber, wie schnell sie das erkannte – und dass er etwas davon verstand! Der Raumsegler raste an der imaginären Kamera vorbei, die herumschwenkte und ihm folgte. Dabei bemerkte Bin kurz ein glattes Objekt hinter dem riesigen Segel, das hell leuchtete im Antriebsstrahl seines Heimatsterns …
Schließlich verschwand dieser Strahl, vielleicht nach vielen Jahren, und es blieb nur ein natürliches Glühen der Ursprungssonne, ein Glanz, der immer geringer wurde, als die Entfernung wuchs und Jahrzehnte in wenigen Sekunden vergingen. Ohne Laserlicht faltete sich das dünne Segel zusammen und verschwand in einem kleinen Behälter am einen Ende des eiförmigen Gegenstands, dessen Helligkeit nun immer mehr nachließ, bevor er nur noch ein Schatten vor dem schwarzen Hintergrund des Alls war und mit einer Geschwindigkeit durch das Nichts jagte, die sich Bin nicht einmal vorstellen konnte.
»Guter Trick, das mit dem Segel«, kommentierte Paul. »Man verstaue es, wenn es nicht für Antrieb oder Energieaufnahme gebraucht wird, damit es keine interstellaren Partikel einfängt. Die Verwendung von Bi-Memory-Materialien würde bedeuten, dass es sich ohne große Mühe ausbreiten und zusammenfalten kann. Ich wette, später dient das Segel für ein Bremsmanöver.«
Bin begann zu ahnen, wie der Weltstein die unglaublichen Entfernungen zwischen den Sternen zurückgelegt hatte. Gleichzeitig fragte er sich: Was hätten die damaligen Menschen in China oder Indien von diesen Bildern gehalten?
Sie hätten dabei an Götter und Ungeheuer gedacht.
Wie leicht es heute doch war, über solche Naivität zu lachen. Aber konnte jemand garantieren, dass selbst die heutige Menschheit weit genug entwickelt war, um alles zu verstehen? Auf eine Weise, die der Realität nahekam?
Unterdessen setzte der Gelehrte Yang seinen Vortrag fort:
»Langsam verging die Zeit, während sich die Galaxis drehte,
Ein neuer Stern erschien voraus, sein Licht ein Kissen.«
Der Bote drehte sich und entfaltete sein Segel, empfing damit das Licht des Zielsterns und ließ sich davon sanft abbremsen. Unsere Sonne, dachte Bin. Das muss sie sein.
»Ich wusste es!«, entfuhr es dem Insulaner. »Natürlich gibt es an diesem Ende der Reise keinen Laser. Deshalb muss der Sonnenschein genügen.«
Als sich der Stern voraus von einem Punkt in eine kleine Scheibe verwandelte, erschien ein neues Objekt vor dem Weltstein: eine große, gestreifte Kugel, voller bunter Wirbel, die auf große Stürme hindeutete.
»Zuvor gewählt – ein großer Ball wartete,
Bereit zu fangen … zu ziehen … zu helfen …«
Yang Shenxius Übersetzung wurde etwas holpriger, als er trotz der Hilfe des Computers bei einigen Worten nur raten konnte. Die Menschen der Indus-Zivilisation und des alten China hatten nur wenig über Astronomie, planetare Navigation und dergleichen gewusst.
Genau wie ich, dachte Bin, als der gestreifte Ball schnell näher kam.
»Das Gravitationsfeld des Jupiters soll ausgenutzt werden«, murmelte Anna bewundernd. »Wie der Versuch, über viele Lichtjahre und Jahrhunderte hinweg einen Faden durch ein Nadelöhr zu bringen. Das Timing musste perfekt sein.«
Der riesige Gasplanet verschwand beunruhigend schnell auf der einen Seite, und dann fiel der Bote mit ausgebreitetem Segel in einer Haarnadelkurve an der Sonne vorbei , raste dann wieder durch schwarzes All. Immer weiter und weiter … bis er am Ende eines weiten Bogens verharrte und zurückfiel, sich dem Stern aus einer anderen Richtung näherte und das Segel erneut von seinem Licht füllen ließ.
»Aber die Geschwindigkeit muss noch immer viel zu hoch gewesen sein«, sagte Paul. »Dieses Nadelöhr-Manöver … Bestimmt ist es viele Male durchgeführt worden, wobei auch die Schwerkraftfelder der anderen Planeten ausgenutzt wurden.«
Der Bote schwang an der brodelnden, lodernden Sonnenkugel vorbei, die so hell strahlte, dass Bins Augen tränten. Unmittelbar nach dem Vorbeiflug faltete sich das Segel erneut zusammen und verschwand in seinem Behälter. Kurz darauf näherte sich eine kleinere Kugel, und die
Weitere Kostenlose Bücher