Existenz
in der letzten Minute zu einem Versagen des Segelsystems«, sagte Paul unnötigerweise.
Bins Anspannung war so groß, dass er kaum atmen konnte, als er ein Drama beobachtete, das sich vor Jahrtausenden zugetragen hatte. Mitgefühl für den Weltstein regte sich in ihm. So weit gereist und dem Erfolg so nahe zu sein … Und dann machte ein solcher Zwischenfall alle Pläne zunichte. Yang Shenxiu übersetzte die nächsten Ideogramme und vermittelte dabei ein Gefühl von Tragödie und tiefer Enttäuschung.
»Defekt! Das Glück lässt uns im Stich,
Während der Planet nach uns greift,
Um mein Schicksal zu besiegeln.«
Bin sah zu dem Gelehrten, der in Raum und Zeit weit entfernt schien, in seinen Augen der Glanz des Schirms und der Anzeigen der Workstation. Die blumige Ausdrucksweise der außerirdischen Entität ging offenbar darauf zurück, dass sie lange Zeit bei Menschen verbracht hatte, in einer poetischeren Ära.
»Wird die Erde mich umarmen,
Feurig und fest?
Oder wird sie mich fortschleudern,
Auf dass ich für ewig
Durch kaltes Nichts fliege?«
Der Bote stieß das nutzlos gewordene Segel ab, als er auf den Planeten zuraste. Es schwang einmal um ihn herum, dann ein zweites und ein drittes Mal, und noch einige Male … Aus Pauls Kommentaren ging hervor, dass der Sicherheitsabstand dabei immer geringer wurde. Das Verhängnis rückte näher.
Und dann kam er – der letzte Sturz.
»Also wird es Feuer sein.
In Hitze und Schmerz zu fallen,
Dem Ende bestimmt …«
Es begann langsam und täuschend sanft, ein vages Glühen, das heller wurde; bald leckten Flammen daraus hervor, als der Bote in die Atmosphäre fiel. Ein fast zorniges Donnern erklang. Bin schnappte nach Luft und dachte daran, dass es wie bei der Zheng-He-Expedition gewesen sein musste. Schmerz durchzuckte ihn bei diesem Gedanken, wie es bei jedem Chinesen der Fall gewesen wäre …
Und dann erschienen neue Zeichen und brachten vage Hoffnung.
»Doch wieder, unerwartet,
Überlegte es sich das Schicksal anders.«
Die lange Reise hätte hier zu Ende gehen können, im Wasser, das drei Viertel des Planeten bedeckte, irgendwo begraben in seinem schlammigen Grund. Oder der Bote hätte auf Felsen stürzen und zerbrechen können.
Stattdessen …
Sie beobachteten, wie das eiförmige Artefakt auf Flammen ritt, Wolken zerriss – und auf den weißen Hang eines Berges zuhielt. In einem flachen Winkel schlug es auf, prallte ab, schlug erneut auf, prallte noch einmal ab …
Bis das Objekt dampfend am Rand eines Hochland-Gletschers liegen blieb.
Mit seiner Hitze schmolz es eine Mulde ins Eis, wie ein Nest. Es sank tiefer, verschwand kurz nach seiner feurigen Ankunft im kalten Weiß.
Bin blinzelte sich Tränen aus den Augen. Donnerwetter. Das war eindrucksvoller als alle Telnetz-Dramen, die er sich zusammen mit Mei Ling angesehen hatte.
Weitere archaisch aussehende Ideogramme glitten über den Weltstein. Yang Shenxiu schwieg, ebenso fasziniert wie alle anderen, und so las Bin die modernen chinesischen Schriftzeichen in der rechten Ecke seines Blickfelds: eine grobe, weniger lyrische Übersetzung, die ihm sein digitaler Assistent anbot.
»Dies war nicht die normale Mission.
Auch kein geplantes Programm.«
Diesmal sagte niemand etwas. Die klugen Leute teilten Bins Schweigen und betrachteten Bilder, die über viele Jahre sprangen. Der Gletscher verwandelte sich im Zeitraffer, in einem schnellen Flackern, das ihn zuerst wachsen und durch ein leeres Tal kriechen ließ, wobei er den Weltstein tief in seinem kalten Innern mitnahm. Jahrhunderte vergingen (schätzte Bin), bevor der Strom aus Eis schließlich dünner wurde und zurückwich, bis das Weiß schließlich ganz verschwand. Der Bote aus dem All blieb auf einer steinigen Moräne liegen.
»Doch die Schöpfer ließen Raum
Für das Unerwartete.«
Hinter der zurückweichenden Eiswand kletterte Gras an den Hängen des Tals empor, wie um den Gletscher zu verfolgen. Bald zeigten sich erste Waldstücke inmitten eines Wogens aus wilden Blumen. Dann schien die Zeit auf die Bremse zu treten und langsamer zu verstreichen. Einzelne Bäume standen an Ort und Stelle, und aus dem einheitlichen Glühen der auf- und untergehenden Sonne wurde ein Flackern und dann ein deutlicher Wechsel von Hell und Dunkel, bis hin zu den wandernden Schatten eines einzelnen Tages.
Bin schwankte als Reaktion auf die Veränderung, als käme ein schnelles Fahrzeug plötzlich zum Halten. Galle stieg ihm in den Hals. Doch er konnte den Blick
Weitere Kostenlose Bücher