Feuersee
wenigstens aufhalten. Die meisten Sartan haben die
alte Magie
vergessen, aber Kleitus …« Haplo brach ab und
runzelte die Stirn. Die roten
Sigel leuchteten auf beiden Seiten des Bogens – innen wie
außen. »Was hat das
zu bedeuten?«
»Diese Runen haben eine andere Bedeutung«,
erläuterte Alfred mit einer leisen Stimme, der man
anhörte, wie es in ihm
aussah. »Die Sigel außen waren dazu bestimmt,
Unbefugte daran zu hindern
hereinzukommen. Diese …« er drehte sich um und
starrte in die Dunkelheit, als
erwarte er, die rötlichen Schatten Gestalt annehmen zu sehen,
»… sind bestimmt,
etwas daran zu hindern, hinauszugelangen.« Diesmal war es
Haplo, der sich matt
an die Wand des Ganges lehnte. Patryn sind eben nicht berühmt
für ein Übermaß
an Phantasie oder Kreativität, aber es brauchte nur ein
Quentchen von beidem,
um vor Haplos Augen Visionen von entsetzlichen Ungeheuern
heraufzubeschwören,
die in der Tiefe dieser an Schrecken reichen Welt lauerten.
Und ich habe nicht einmal genug Kraft, um es mit
einer zornigen Hauskatze aufzunehmen!
Er fühlte Blicke auf sich ruhen und hob rasch
den Kopf. Die Lazar beobachtete ihn kalt und unverwandt durch die
glasigen,
starren Augen der Leiche, als wären es Fenster. Ein kaum
merkliches Lächeln
verzog die blaugrauen Lippen. »Warum sich wehren? Nichts kann
dich retten. Zu
guter Letzt wirst du einer von uns sein.«
Angst ergriff von Haplo Besitz, drehte ihm den
Magen um, brach über ihn herein wie eine schwarze Flutwelle.
Nicht die von
Adrenalin genährte Angst des Kampfes, die einem Manne
Kräfte verleiht. Diese
Angst war die Angst des Kindes vor der Dunkelheit, die Furcht vor dem
Unbekannten, das Erschrecken vor einem Etwas, das sich seinem Begreifen
und
seiner Kontrolle entzog.
Der Hund witterte die Gefahr, knurrte, sträubte
das Nackenfell und stellte sich zwischen seinen Herrn und die Lazar.
Die
boshaften Augen des weiblichen Wiedergängers senkten sich, der
Bann war
gebrochen.
Alfred hatte sich inzwischen ein gutes Stück
entfernt, man hörte ihn die Beschwörungen murmeln.
Die blauen Sigel am Fuße der
Wand liefen vor ihm her ins Dunkel. Prinz Edmunds Leichnam folgte dem
Sartan,
der Schemen hatte den Körper wieder verlassen und schwebte
hinter ihm drein wie
ein zerschlissener Seidenschal.
Aufgewühlt und in seinem Selbstvertrauen
erschüttert, lehnte Haplo immer noch an der Wand und
bemühte sich, die Fassung
wiederzugewinnen. Eine Stimme, die plötzlich dicht neben ihm
ertönte, traf ihn
wie tausend glühende Nadeln.
»Glaubt Ihr, alle Toten hassen uns so
sehr?«
Jonathans Stimme klang dumpf und brüchig.
Der Patryn hatte nicht auf seine Umgebung geachtet
und das Kommen des Herzogs nicht bemerkt. Eine solche
Nachlässigkeit hätte im
Labyrinth seinen Tod bedeuten können. Er verfluchte sich
selbst, die
Dunkelheit, das Gift und Alfred, während er mit ihm zusammen
den verblassenden
Sigeln folgte.
Der Gang war breit und hoch, Wände und Decke
trocken. Die dicke Staubschicht auf dem Boden war unberührt:
keine Abdrücke von
Füßen, Tatzen oder den geschlängelten
Spuren von Schlangen oder Drachen. Die
Reihe der Sigel war vollständig, keins der Zeichen
beschädigt, das blaue
Leuchten setzte sich in ununterbrochener Linie fort.
Haplo lauschte, witterte, atmete tief ein und
schmeckte die Luft auf der Zunge. Er beobachtete die Runen auf seinen
Händen,
horchte in sich hinein auf alle Signale seines Körpers, die
man vielleicht als
Warnung deuten konnte.
Nichts.
Wäre es nicht so albern gewesen, hätte er
schwören können, daß er wirklich und
wahrhaftig eine Art von innerem Frieden
empfand, ein Wohlgefühl, das verkrampfte Muskeln
löste, zum Zerreißen gespannte
Nerven beruhigte. Es war unerklärlich, und er reagierte darauf
mit verdrossenem
Trotz.
Also keine Gefahr vor ihnen, doch im Nacken
spürte er deutlich das Nahen der Verfolger.
Der Gang führte geradeaus. Sie gingen unter
einigen Torbogen hindurch, aber keiner davon war mit Runen versehen.
Dann plötzlich endeten die blau schimmernden
Wegweiser wie an einer unvermittelt aufragenden Wand.
Eine Mauer aus schwarzem Fels erhob sich vor
ihnen. In die glatte Oberfläche waren Zeichen eingegraben.
Sartanrunen, erkannte Haplo, als er sie genauer
betrachtete, aber selbst für sein ungeübtes Auge
sahen sie merkwürdig aus.
»Wie seltsam«, murmelte Alfred,
während er die
Felswand musterte.
»Was?«
Weitere Kostenlose Bücher