Fingerfood
Zubereitung
Pro Stück ca. 90 kcal, 6 g EW, 3 g F, 8 g KH
1 Die Eier in 10–12 Min. hart kochen, kalt abschrecken, abkühlen lassen und pellen. Die Eier mit dem Eierschneider in runde Scheiben schneiden. Die 12 schönsten Scheiben aus der Mitte beiseitelegen, den Rest fein hacken.
2 Den Dill waschen und trocken schütteln, 1 EL Dillspitzen fein hacken, den Rest für die Deko beiseitelegen. Gehackte Eier und Dill unter den Kräuterfrischkäse rühren, dann mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Salatgurke schälen, in 24 ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln und mit Küchenpapier abtupfen.
3 Pumpernickeltaler dünn mit der Frischkäsecreme bestreichen und jeweils in der Reihenfolge Brot, Gurke, Brot, Ei, Brot, Gurke zu 12 Türmchen schichten. Die Anchovis abtropfen lassen, jeweils 1 Kaper darin einrollen, eventuell mit einem Spießchen auf die Türmchen stecken. Mit übrigem Dill garnieren.
Klassiker
Schinken-Canapés
6 Scheiben Sonnenblumenbrot
40 g weiche Butter
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
12 dünne Scheiben roher Schinken (z. B. Schwarzwälder Schinken; ca. 120 g)
12 Cornichons (aus dem Glas)
runde Ausstechform (6 cm Ø)
Für 12 Stück
15 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 130 kcal, 4 g EW, 7 g F, 12 g KH
1 Aus dem Brot 12 Kreise von 6 cm Ø ausstechen. Die Brotkreise dünn mit Butter bestreichen und mit etwas schwarzem Pfeffer übermahlen.
2 Je 1 Schinkenscheibe zu einer Rosette drehen und auf die Brote setzen. Die Cornichons längs 3- bis 4-mal einschneiden, auffächern und die Schinken-Canapés damit garnieren.
SCHNEIDE-TIPP
Das Brot können Sie auch mit einem Messer in Quadrate schneiden oder – ganz rustikal – die Brotscheiben samt Rinde vierteln und so als Unterlage nehmen.
für Feinschmecker
Roastbeef-Canapés
6 Scheiben helles Weizenbrot
30 g weiche Butter
1 1 / 2 EL Feigensenf (siehe Tipp)
12 Scheiben Roastbeef (ca. 150 g)
3 frische Feigen
runde Ausstechform (6 cm Ø)
Für 12 Stück
15 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 80 kcal, 4 g EW, 3 g F, 10 g KH
1 Aus dem Brot 12 Kreise von 6 cm ausstechen. Die Butter mit dem Feigensenf verrühren und die Brotkreise damit bestreichen.
2 Die Roastbeefscheiben in Wellen darauf anrichten. Die Feigen waschen und in Längsspalten schneiden. Die Canapés damit garnieren.
EINKAUFS-TIPP
Feigensenf bekommen Sie in Feinkostläden und guten Supermärkten. Sie können ihn aber aus 1 EL Feigenmarmelade, 1 / 2 EL mittelscharfem Senf, 1 TL Zitronensaft und 1 Prise Pfeffer auch selber mischen.
macht was her
Gorgonzola-Canapés
80 g Walnusshälften
5 Babybirnen (aus der Dose)
1 Walnuss-Baguette (ca. 300 g; ergibt 20 Scheiben)
200 g Sahne-Gorgonzola
Für 20 Stück
30 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 100 kcal, 3 g EW, 4 g F, 13 g KH
1 Die 20 schönsten Walnusshälften aussuchen und für die Deko beiseitelegen, den Rest fein hacken. Die Babybirnen abtropfen lassen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Viertel am dicken Teil längs einschneiden und auffächern.
2 Das Walnuss-Baguette in 20 Scheiben schneiden. Die gehackten Walnüsse unter den Gorgonzola mengen. Die Brotscheiben damit bestreichen und je mit 1 Walnusshälfte und 1 Birnenfächer garnieren.
VARIANTE – MIT TRAUBEN
Statt mit Babybirnenfächern können Sie die Canapés auch mit blauen Trauben garnieren.
würziger Snack
Ziegenkäse-Canapés
5–6 große Cocktailtomaten
2 Rollen Ziegenweichkäse (z. B. Sainte Maure; à 150 g)
1 Baguette (ca. 300 g; ergibt 20 Scheiben)
50 g weiche Butter
ca. 1 1 / 2 EL getrockneter Oregano
Für 20 Stück
30 Min. Zubereitung
Pro Stück ca. 100 kcal, 4 g EW, 5 g F, 9 g KH
1 Die Tomaten waschen und mit einem scharfen Messer in 20 schöne Scheiben schneiden (Ansatzstücke und Kappen nicht verwenden) und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Ziegenrollen in insgesamt 40 Scheiben schneiden.
2 Das Baguette (am besten mit einer Aufschnittmaschine) schräg in 20 Scheiben schneiden. Die Scheiben dünn mit Butter bestreichen. Auf jedes Canapé dachziegelartig zuerst 1 Ziegenkäse-, dann 1 Tomaten- und schließlich wieder 1 Ziegenkäsescheibe legen. Mit je 1 Prise Oregano bestreuen.
französisch inspiriert
Leber-Crostini mit Pfefferkirschen
Die warm servierten Häppchen mit würziger Leberfarce und feurigen Kirschen schmecken super zu einem Gläschen Sherry.
20 Kirschen (mit Stielen)
ca. 150 ml Sherry
Weitere Kostenlose Bücher