Fingerfood
Pfeffer würzig abschmecken.
3 Die Milch erhitzen und aufschäumen. Die Kartoffeln pürieren. Die Rucolapaste unterrühren und die Suppe vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Tassen füllen, den Milchschaum und je 1 Prise Muskat obendrauf geben.
TIPP
Lassen Sie die Suppe nicht mehr aufkochen, wenn die Rucolapaste eingerührt ist. Sie kann unangenehm bitter werden. Suppe und Rucolapaste am besten separat vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren mischen.
links: Selleriecreme mit Kaviar | rechts: Rucola-Cappuccino
macht was her
Selleriecreme mit Kaviar
1 kleiner Knollensellerie (ca. 600 g)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL neutrales Pflanzenöl
1 EL Butter
100 ml trockener Weißwein (siehe Tipp)
800 ml Gemüsefond (aus dem Glas)
80 g Sahne
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
50 g Forellenkaviar (aus dem Glas)
Für 10 Tassen à 120 ml
35 Min. Zubereitung
Pro Tasse ca. 80 kcal, 2 g EW, 6 g F, 2 g KH
1 Den Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, den weißen Teil fein schneiden, den Rest beiseitelegen. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
2 Öl und Butter in einem Topf erhitzen. Das Weiße der Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Sellerie darin bei mittlerer Hitze 2–3 Min. andünsten. Mit Weißwein und Fond ablöschen, aufkochen und zugedeckt 15 Min. kochen lassen.
3 Die Sahne hinzufügen. Die Suppe fein pürieren, aufkochen und weitere 2–3 Min. kochen lassen. Mit Salz und Muskat würzen. Das Frühlingszwiebelgrün in feine Streifen schneiden. Die Suppe in Tassen oder Gläschen füllen, jeweils mit etwas Frühlingszwiebelgrün und 1 / 2 TL Forellenkaviar garnieren.
AUSTAUSCH-TIPP
Wenn Sie keinen Wein verwenden möchten, fügen Sie 2 EL frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Das sorgt ebenfalls dafür, dass der Sellerie schön weiß bleibt.
feines Herbstsüppchen
Kürbiscremesuppe mit Entenspießchen
Zugegeben, die Suppe und vor allem die leckeren kleinen Spießchen brauchen etwas Zeit. Die Komplimente Ihrer Gäste sind Ihnen dafür aber sicher!
Für die Suppe:
1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 750 g)
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
2 EL neutrales Pflanzenöl
3 / 4 l Gemüsebrühe (Instant)
100 g Sahne
Salz
Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1–2 EL frisch gepresster Zitronensaft
Für die Spießchen:
2 Entenbrustfilets (à ca. 280 g)
1 gehäufter TL Fünf-Gewürz-Pulver
2 große säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
2 EL neutrales Pflanzenöl
Salz
10 Holzspieße (ca. 12 cm)
Für 10 Gläser à 100 ml
50 Min. Zubereitung
Pro Glas ca. 250 kcal, 11 g EW, 17 g F, 12 g KH
1 Den Kürbis gründlich waschen und halbieren, dann die Kerne und Fasern mit einem Löffel herauskratzen. Die Hälften samt Schale würfeln. Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Äpfel schälen und ohne Kerngehäuse in Spalten schneiden.
2 Das Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin 1 Min. anbraten. Kürbis und Äpfel dazugeben und 2 Min. mitbraten. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. kochen lassen, bis der Kürbis ganz weich ist.
3 Holzspieße in kaltes Wasser legen. Entenbrustfilets häuten, kalt waschen und abtrocknen. Fleisch ca. 1 cm groß würfeln, mit dem Fünf-Gewürz-Pulver würzen. Die Äpfel schälen und ohne Kerngehäuse ebenfalls in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Die Holzspieße abtrocknen. Entenfleisch und Apfelwürfel im Wechsel auf die Spieße stecken. Eine Grillpfanne erhitzen, mit dem Öl einpinseln. Die Entenspieße darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten 3–4 Min. braten, dann salzen.
4 Die Sahne cremig aufschlagen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Zum Servieren in die Gläschen füllen, mit je 1 TL Sahne garnieren und jeweils 1 Entenspießchen darüberlegen.
VARIANTE – MÖHREN-MANDARINEN-SUPPE
800 g Möhren putzen, schälen und in Scheiben schneiden. Je 2 Schalotten und Knoblauchzehen schälen, fein hacken. Den Saft von 4 Mandarinen auspressen. 2 EL neutrales Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch und 5 grüne Kardamomkapseln darin kurz anbraten. Möhren hinzufügen und 2 Min. mitbraten. Mit Mandarinensaft und 600 ml Gemüsebrühe (Instant) ablöschen, aufkochen und zugedeckt
Weitere Kostenlose Bücher