Flammenbucht
euch nicht mehr zu ihnen traut? Ha, Schläge könnt ihr auch von mir bekommen, wenn euch danach zumute ist!« Er ließ den Stock ein letztes Mal auf Ungelds Hinterteil niedergehen, bis sich dieser heulend in Sicherheit brachte. Dann deutete er mit dem Knüttel auf Aelarian und Cornbrunn. »Und ihr zwei Witzfiguren - macht endlich die Tür zu, bevor der Luftzug die Scheiben zerbricht! Wer seid ihr überhaupt? Ihr seht nicht aus wie die Stadtwanzen, die sich sonst nach Rhagis verirren.«
»Das sind Troublinier, Stolling, das sieht doch ein Blinder«, warf Mäulchen ein, die am Tisch saß und den Neuankömmlingen eine Grimasse schnitt. »Rote Haare, rote Gewänder und ein gieriges Grinsen auf den Lippen - Gildengeschmeiß, ganz ohne Zweifel!«
Aelarian hatte seine erste Verwirrung überwunden und die Tür der Schänke zugezogen. Nun versuchte er sich an einem Lächeln. »Aus Troublinien kommen wir in der Tat -aber Gildengeschmeiß? Ich muß doch sehr bitten! Die Gilde schmeißt nichts weg, was sich noch verkaufen läßt.«
Parzer kicherte auf. »Na, hier wird dich sicher niemand kaufen, Fremder. Oder möchtest du ihn dir für ein paar Kupfermünzen ins Bett holen, Mäulchen, falls dir wieder mal kalt ist?«
Die Fischerin stieß einen empörten Schrei aus und versuchte Parzer am Bart zu packen, doch der Wirt ging dazwischen.
»Schluß mit dem Geraufe! Geschmeiß seid ihr alle zusammen, keiner besser als der andere, und ich bin ein Narr, euch unter meinem Dach zu beherbergen.« Stolling wandte sich den Troubliniern zu. »Ihr kommt zu früh, Fremde. Die
Rote Kordel
öffnet erst ab Sonnenuntergang. Vorher gibt es hier nichts zu sehen und schon gar nichts zu saufen, damit das klar ist.«
»Na komm, Stolling«, ließ Ungeld verlauten, der neuen Mut gefaßt hatte. »Willst du zwei durchgefrorene Reisende abweisen? Den Ruf deiner Gastfreundschaft aufs Spiel setzen? Nicht, daß er sonderlich gut wäre - aber dennoch, es stände dir gut an, wenn du die beiden Herren zu Tisch bätest und ihnen einen kleinen Willkommenstrunk…«
»Vergiß es, Ungeld!« zischte Stolling.
»Nur einen Raschen!« bettelte der Netzknüpfer. »Ich werd ihn auch bezahlen. Dann halten wir im Gegenzug brav still, solange sich dein Frauchen noch in den Laken räkelt. Ist das kein Angebot?«
Stolling zögerte einen Moment zu lang. Schon hatte sich der alte Schnappes erhoben und winkte die Troublinier an den Tisch.
»Kommt her, Jungens, hier ist genügend Platz!« Er deutete auf zwei freie Schemel. »Für mich dann auch einen Raschen, Stolling, wenn's keine Umstände macht.«
»Ebenso!« krähte Ungeld vergnügt. Auch Parzer und Mäulchen hoben eilig die Hände, und aus dem hinteren Teil der Spelunke wankten weitere Gestalten herbei, die plötzliches Interesse an der Begrüßung der Troublinier bekundeten.
Mit grimmiger Miene trat Stolling den Rückzug an. Aelarian und Cornbrunn zogen die Mäntel aus und ließen sich am Tisch nieder, umringt von der Schar der Fischer. Derbe Gesichter, gerötet von einer durchzechten Nacht; die meisten waren in Wollhemden gekleidet; einige hatten sich fleckige Areas übergestülpt, deren Farbe beinahe verblaßt war. Die Frauen trugen Röcke aus eng ineinander verwobenen Netzen und Blusen, die bei den älteren Damen sittsam geschlossen, bei den Mädchen keck ausgeschnitten waren.
Der Schankraum selbst war ein Fest der Geschmacksverirrung. Der Dielenboden, ebenso wurmstichig wie die Wandtäfelung, war an einigen Stellen mit einem lachsfarbenen Lack versiegelt; hier hatte eine übereifrige Hand gewirkt und war erst im letzten Moment zurückgerissen worden. Die Holztische waren speckig, die Schemel lieblos aus alten Schiffsplanken zusammengezimmert. An der Decke trudelten Öllampen und tauchten den Raum in ein fettiges Licht, das zu schwach war, um bis in die Raumecken vorzudringen; die dort herrschenden Halbschatten boten einigen nicht näher erkennbaren Gestalten Schutz vor dem vorzeitigen Erwachen. Der Wandschmuck war ein Sammelsurium der Absonderlichkeiten: ein rostiger Anker, der bis zum Scheitel in das Holz getrieben war; Muschelschalen mit widernatürlichen Verformungen; gleich daneben ein ausgestopfter Haifischkopf, dem ein Scherzbold eine Area aufgesetzt hatte; und ein zerborstener Mast, der in gewagtem Winkel an der Wand lehnte und jederzeit einen unvorsichtigen Saufbold zu erschlagen drohte. Doch dies alles überstrahlte die schimmernde Messingklappe des Schenkers, das Herz der
Roten Kordel,
ein Altar und
Weitere Kostenlose Bücher