Fräulein Hallo und der Bauernkaiser
irgendwelche seltsame Geschichten ausgedacht.
Zeng Yinglong hatte sich der Organisation und Leitung einer Reihe von konterrevolutionären und subversiven Vergehen schuldig gemacht. Die Regierung stellte seinen Mangel an Bildung in Rechnung und gab ihm mit lebenslänglich eine milde Strafe. Er war von optimistischer Natur, gehorchte den Anordnungen, die Wachmannschaften wie seine Mitgefangenen hatten einen recht guten Eindruck von ihm, und man redete ihn oft im Scherz mit »Eure Majestät« an.
Mir wurde die Gunst erwiesen, seine Majestät mit 50 Yuan unterstützen zu dürfen, das sollte ihm eine Hilfe sein bei seinem Studium an der Hanshou-Universität in Sichuan.
***
LIAO YIWU:
Sie sind also der berühmte Kaiser dieses Gefängnisses?
ZENG YINGLONG:
Die richtige Anrede ist »Eure Majestät«.
LIAO YIWU:
Nun gut, wann haben Eure Majestät sich zum Kaiser ausgerufen?
ZENG YINGLONG:
Wir wollten Uns nicht selbst zum Kaiser ausrufen, Unsere zehnmal zehntausend Untertanen haben Unsere Thronbesteigung verlangt!
Es war vor ungefähr zehn Jahren, als ein Riesensalamander den Guanyin-Felsen am Mittellauf des Wu-Flusses erkletterte, das Tier war der menschlichen Sprache mächtig, und immer, wenn eine mondhelle Nacht war, sang es aus der Brust des Felsens heraus ein Kinderlied: »Falsche Drachen ertrinken, echte Drachen fliegen, aus des Flusses Süden senkt sich großer Frieden.«
Es dauerte nicht lange, da konnten das selbst dreijährige Kinder singen, und die vielen kleinen Münder verbreiteten das Liedchen in allen neun Dörfern und achtzehn Schluchten. Da war dieser Ma Xing, der Fengshui-Meister der Gegend und ein neugieriger Mann, und eines Nachts folgte er mit ein paar Bauern aus dem Dorf dem Gesang, und er fand im Mund des Guanyin den Riesensalamander, doch das Tier lief nicht nur vor den Menschen nicht weg, im Gegenteil, es schlug mit dem Schwanz, als könne es gar nicht erwarten, die Menschen zu begrüßen. Ma Xing nahm das Tier auf und zog ihm vor aller Augen ein drei Ellen langes Seidenband aus dem Mund. Das war das Kinderlied, und auf dem Bauch des Salamanders war eingeritzt »Überfluss«. Ein heller Mond stand in dieser Nacht am Himmel, Ma Xing verließ die Höhle und schaute einen Augenblick gedankenverloren hinauf, als er sich plötzlich drei Mal vor Himmel und Erde verneigte und neun Kotaus machte. Dann hob er den Salamander in die Höhe und verkündete eine Proklamation des großen Jadekaisers.
Wir erfuhren zunächst nichts von der Geschichte mit dem Riesensalamander, es wurde viel Lärm um Familienplanung gemacht, in regelmäßigen Abständen kamen die Gemeindekader in Begleitung von Ärzten in die Häuser, um zu untersuchen, ob die Frauen zu viele Kinder auf die Welt brachten. Und wo sie etwas fanden, setzte es Bußgelder. Und was im Bauch war, musste weg. Auch riefen sie Frauen und Männer im zeugungsfähigen Alter auf, sich sterilisieren zu lassen oder ein Pessar einzusetzen. Wir hatten zwei Mädchen und dachten daran, noch einen Drachensohn zu haben. So haben Wir, wie viele andere im Dorf auch, heimlich Unsere schwangere Gattin zur Arbeit außerhalb mitgenommen, und nach sieben Monaten am Bau, in der Provinz Xinjiang, folgte der Himmel den Wünschen der Menschen und Wir hatten einen Drachensohn, den Wir nach Unserer Geschlechterfolge Yanze nannten. Wir wagten es nicht, in Unser Dorf zurückzukehren, und führten Frau und Sohn in die Provinz Henan, wo wir in Xinxiang, Neudorf, Fuß fassten. Aber selbst das hat Uns noch der Feng-shui-Meister berechnet. »Zhen long sheng, der wahre Drache fliegt«, hieß es in dem Lied, war es ein Zufall, dass das fast genauso klang wie mein Name »Zengying Long, der Drache Zengying«? Und »Aus des Flusses Süden«, das war die Provinz Henan, denn »Henan« heißt ja nichts anderes als »südlich des Flusses«, und es weist auf den Thron des Kaisers hin, der im Norden stand und nach Süden blickte. Und dann Xinxiang, Neudorf, das war der Ort, wo der neue Himmelssohn sich verbarg.
Ma Xing führte eine Gruppe von Untertanen über tausend Meilen, um Uns zu huldigen, Wir nahmen die kaiserliche Robe und legten sie an, sie verneigten sich, und dreimal riefen sie: »Lang lebe der Kaiser!«
Es ziemte sich nicht, dies abzulehnen, was sollten Wir tun, nahmen Wir also das Mandat des Himmels an, kehrten in Unser Dorf zurück und riefen Uns zum Kaiser aus. Unsere Regierungsdevise lautete »Der große Überfluss«, und das Jahr 1985 des allgemeinen Kalenders wurde zum
Weitere Kostenlose Bücher