Für immer in Honig
Leben rumfläzen durfte, ist mir beunruhigenderweise entfallen, bei der Szene selber war sie nicht dabei. Aber das muß nichts heißen, in den ersten drei Monaten bin ich ja auch noch ohne sie ausgegangen, auch mit Judith. Ich habe einfach die Abfolge nicht mehr ganz parat. Das spricht nicht für mich, ich weiß. Jedenfalls: In einer Berliner Bar widerfuhr mir das, gegen drei Uhr morgens, daß ich es plötzlich kapiert habe, mein Urteil, meine Strafe, wie das alles aussah und woher es kam. Ich stand ungenau rum mit neuen Freunden – neue Freunde, das muß ich hier einschieben, sind alle Menschen, die ich nach 1994 kennengelernt habe, nach dem zweiten fundamentalen Verrat in meinem Leben. Der erste war das Weggehen aus dem Kampf, das Liegenlassen der Freunde im Feuer des Weltbürgerkriegs, als ich ihn verloren glaubte. Der zweite war der, nicht mal wenigstens ständig eine Kunst und Propaganda zu machen, die von nichts anderem handelte als dem Entsetzen darüber, in so einer miesen und auch noch langweiligen Zeit zu leben.
Leute, die ich nach diesem Two-Step von Verrat kennenlernte, sind deshalb keine alten Freunde, sondern meist halt irgendwelche Menschen, die es an denselben Platz geweht hat, im Nichtfesthalten, im parteilosen Durcheinander der Plünderungspartys. An großzügigen Tagen oder Abenden durfte ich sie für Freunde halten, wie an diesem Abend in Berlin. Sie erzählten mir also von lustigen Drogen, und sie erzählten mir davon, daß sie es jetzt, mit vierzig Jahren, doch immerhin zu Jobs gebracht hatten, mit denen man zwanzig Jahre zuvor höchstens die planlosesten der damals noch sogenannten Twens hätte abspeisen können. Klar, wenn alle auch o ffizi ell arbeitslos wären, die man nicht mehr braucht, um das Land am Laufen zu halten, dann würde einem schwindlig von den Zahlen, also läßt man sie früher sterben, oder zwingt sie, länger Kind zu bleiben, oder setzt sie ein beim Hegen und Pflegen der Toten, die auf der Erde herumlaufen, als gehörte die ihnen.
Und je länger das dauerte, dort in der Kneipe, dieses Reden übers Elend, den Bankrott, als wäre das soweit noch ganz knusprig, desto eintöniger erzählten alle, ich auch, irgendwas von ihrem, von unserm Unzufriedensein, denn sie, wir, wollten doch vielleicht gar nicht so sein, wollten gar nicht in dieser kommoden Verkommenheit durch die rote Kneipenbeleuchtung zucken, mit nothing to show for except Bier und Genörgel und Kondome und das ganze andere eklige Dekor der beschissenen Wehrlosigkeit.
Natürlich, es war die Geschichte, die sie, uns, lahmgelegt hatte, aber sie, wir, waren doch andererseits diejenigen, die gebraucht wurden, um die Geschichte vom Fleck zu kriegen. Nur die Luxusfaulen und Luxus verzweifelten, habe ich seither lernen müssen, besitzen den Abstand, sich über den Augenblick wenigstens geistig hinwegzusetzen. Wer malochen muß, hat keinen Spielraum. Der Spielraum hier drin aber, in der Mitte vom roten Licht, wurde als Abstellkammer genutzt. Wir hatten’s ja.
Ich dachte also das erste Mal seit Monaten was Richtiges: Wenn ein neuer Hitler kommt, werden alle in dieser Runde von ihm abgeräumt, wie man Bierschaum fortbläst.
Die Besten, begriff ich und gruselte mich, würden sich ihm sogar anschließen, aus berechtigtem Selbsthaß und unberechtigtem Glauben daran, ein Haß, nur weil er berechtigt ist, dürfte auch schon vollstreckt werden. Ich sah dies alles, und tat gar nichts, außer zu hoffen, es sei vielleicht nur ein Traum, und das war fast Strafe genug.
11 Alles hätte noch zwanzigmal lauter sein können.
Philip hätte sich keine Sorgen zu machen brauchen, daß sein Aufwachen ihn vielleicht zu groß auf ein zu freies Feld stellte und damit seinen Plan zunichte machte, für den kümmerlichen Rest seiner Lebensbahn bedrückt herumzuschleichen, bis er sich endlich totgesoffen hätte.
Niemand von den vorgesehenen Opfern, kein Sterblicher hätte ihn beachtet, wenn er nach den Sternen den Steinen den Wehrdichwaffen gegriffen hätte, Verben, Wege, Stemmata, wir sind nur, was wir gegen die Toten tun, alle unsere Mittel, sie gehörten ihm: eben nicht Runen, sondern Kategorien, nicht Bannformeln, sondern Gesetze, zum Gebrauch. Aber er lebte schon zu lang in der verkehrten Welt, die wirklich war, aber nicht wahr, und die zu bewohnen sich anfühlte, als ob man auf einer uralten schwangeren Leiche liegt. Er hätte etwas ändern können, es gab keine gerechtfertigte Scham, die verletzt worden wäre, selbst wenn er mitten auf
Weitere Kostenlose Bücher