Gegen alle Zeit
Christopher Marlowe: * 1564, † 1593, engl. Dichter, Dramatiker ( Die tragische Historie vom Doktor Faustus ) und Übersetzer
William Shakespeare: * 1564, † 1616, engl. Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Pardonnez moi: (franz.) Verzeihen Sie mir
Au revoir: (franz.) Auf Wiedersehen
S. 300 Skrofeln: (von lat. scrofula: Halsdrüsengeschwulst), seltene Form der Tuberkulose; in England gab es die Vorstellung, der rechtmäßig gesalbte König könne Skrofeln durch Handauflegen heilen (desh. »The King’s Evil«)
S. 301 Samuel Bradford: * 1652, † 1731, engl. Kirchenmann, wurde 1718 Bischof von Carlisle und 1723 Bischof von Rochester
S. 308 Francis Atterbury: * 1663, † 1732 (in Paris), engl. Kirchenmann und Tory-Politiker, wurde 1712 Bischof von Rochester, stiftete 1720 eine jakobitische Verschwörung an, die 1722 entdeckt wurde; Atterbury wurde abgesetzt und verbannt, er verkehrte freundschaftlich mit den Schriftstellern Swift, Pope, Arbuthnot und Gay
S. 320 Lude: (ugs.) Zuhälter
Petticoat Lane: die heutige Middlesex Street im East End, nur der Petticoat Lane Market erinnert noch an den alten Namen
S. 326 Cheerio!: (engl.-ugs.) Auf Wiedersehen!
S. 329 Westindische Inseln: Inselbogen in der Karibik, zu den brit. Kronkolonien zählten u.a. Jamaika, Barbados, Bermuda und die Bahamas
Höllenstein: anderer Name für Silbernitrat, früher als Medizin und Färbemittel benutzt, bei Hautkontakt bilden sich bläulich-schwarze Flecken, wird heute noch zum Präparieren von Geldscheinen gegen Diebe genutzt
S. 343 Guinee: engl-brit. Goldmünze, ursprüngl. im Wert von einem Pfund Sterling, seit 1717 im Wert von 21 Shilling (1,05 £)
S. 345 Molly: (engl.) im 18. Jh. Bezeichnung für männl. Prostituierte, oft Homosexuelle und Transvestiten, die in sogenannten »Molly Houses« ihre Freier trafen (worauf die Todesstrafe stand)
S. 348 kahlköpfige Steinfiguren: die Figuren Raving and melancholy madness wurden von Caius Cibber (* 1630, † 1700) gefertigt, dem Vater des Theaterleiters Colley Cibber
König Louis: Ludwig XIV. von Frankreich, genannt Sonnenkönig, * 1638, † 1715, ließ das Schloss Versailles zum Residenzschloss umbauen
S. 349 Tullery: gemeint ist der Tuilerienpalast in Paris, das 1871 niedergebrannte Stadtschloss der franz. Könige, das dem Architekten Robert Hooke als Vorbild für das Bethlem Royal Hospital diente
Palast von St. James: eines der ältesten Schlösser in London, errichtet 1532 bis 1540, bis 1837 die offizielle Londoner Residenz der brit. Monarchen
S. 350 königliche Menagerie: von 1235 bis 1835 beherbergte der Tower eine Menagerie mit Wildtieren, der Besuch gegen Eintrittsgeld ist ab dem 17. Jh. bekundet
S. 353 Kattun: (arab.) sehr festes Baumwollgewebe in Leinwandbindung
S. 361 Hopscotch: Hüpfspiel, ähnlich dem dt. Himmel und Hölle , in England erstmals 1677 schriftl. erwähnt
S. 362 Walbrook: ein seit dem 17. Jh. unterirdisch verlaufender Bach in London, er entsprang nördl. von Moorfields, unterquerte die Stadtmauer, durchfloss die City von Nord nach Süd und mündete in die Themse
S. 375 Whist: (engl.) Kartenspiel mit 52 Karten, Vorgänger des Bridge-Spiels
S. 383 Daily Courant: erste engl. Tageszeitung, erschien von 1702 bis 1735, in der Ausgabe vom 4. 9. 1724 erschien der zitierte Steckbrief
Folio: Halbbogengröße, entspricht etwa DIN A 3
S. 388 schwedische Rübe: anderer Name für Steckrübe
S. 397 Edgar Allan Poe: * 1809, † 1849, US-amerik. Schriftsteller, prägte die Genres der Kriminal-, Abenteuer- und Horrorliteratur
S. 403 James Francis Edward: * 1688, † 1766 (in Rom), genannt »The Old Pretender«, Sohn des Stuart-Königs James II. und Thronanwärter im Exil
S. 411 Big Ben: der Uhrturm wurde (wie der restl. Palace of Westminster) trotz seines gotischen Aussehens erst im 19. Jh. gebaut
S. 418 Molière: eigentl. Jean-Baptiste Poquelin; * 1622, † 1673, franz. Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker ( Der Menschenfeind , Der eingebildete Kranke )
S. 419 Cock a doodle do: engl. Kinderreim, vermutl. aus dem späten 16. Jh.
London Bridge is broken down: engl. Kinderreim und Singspiel, vermutl. aus dem 17. Jh., heute meist mit den Worten »falling down«
S. 421 Marseillaise: die franz. Nationalhymne wurde erst im Jahr 1792 als Kriegslied der franz. Rheinarmee
Weitere Kostenlose Bücher