Gegen alle Zeit
1730 wegen Vergewaltigung seiner Dienstmagd zum Tode verurteilt, aber vom König begnadigt
S. 71 Bedlam: eigentl. Bethlem Royal Hospital, 1330 gegründet, eines der ersten Krankenhäuser für Geisteskranke in Europa, seit 1675 befand sich das Hospital in Moorfields, direkt in der Stadtmauer; berüchtigt wegen seiner menschenunwürdigen Zustände, das Wort »bedlam« ist bis heute in der engl. Sprache ein Synonym für Chaos und Durcheinander
S. 74 Nay: (engl./veralt.) Nein
S. 75 Oi: (engl./slang) Cockneyausdruck für »Hey!« oder Hallo!«
Captain Kidds Piratenschatz: William Kidd, * 1645, † 1701 (hingerichtet), schott. Kaperfahrer und Pirat, der Legende nach hat er einen Schatz auf Gardiners Island vergraben, der nie vollständig geborgen wurde
S. 76 Compter: (engl.) kleines Gefängnis, das einem Sheriff untersteht
S. 77 Mack the Knife: engl. Version des dt. Mackie Messer (Macheath) aus Bertolt Brechts Die Dreigroschenoper (bekannt wegen der Moritat von Mackie Messer )
Stew: (engl.) Eintopf
S. 78 Haggis: mit Innereien gefüllter Schafsmagen, schott. Nationalgericht
S. 81 Farthing: brit. Münze im Wert eines Viertelpenny
S. 87 Edgworth: der heutige Vorort Edgware im Norden Londons
Buttock and File: (engl.) eigentl. »Hinterbacke und Feile«
S. 89 Roundhouse: kleines Gemeinde-Gefängnis, das meist dem vorübergehenden Gewahrsam diente
S. 92 Yard: (engl.) Längenmaß, entspricht 3 Fuß = 91,44 cm; Yard kann aber auch »Hof« bedeuten
Barchent: (arab.) linksseitig aufgerauter Baumwollflanell
S. 95 traitor: (engl.) Verräter
S. 98 Skittles: (engl.) Vorform des Kegelns, wurde im Freien gespielt
S. 110 Burlington House: im 17. Jh. erbaute Privatresidenz an der Piccadilly, über die Jahrhunderte oft erweitert, heute befindet sich darin die Royal Academy of Arts
Graf von Burlington: Richard Boyle, * 1694, † 1753, 3. Earl of Burlington, ließ sein Haus im palladianischen Stil umbauen, Förderer der Künste und der Architektur
S. 112 Pepusch: Johann Christoph Pepusch, * 1667, † 1752, engl. Komponist, Theaterdirektor und Organist dt. Herkunft, er komponierte die Musik zu John Gays The Beggar’s Opera
Händel: Georg Friedrich Händel, * 1685, † 1759, dt. Komponist, lebte seit 1712 in London, auch in Cannons House und Burlington House, ab 1727 engl. Staatsbürger, seine ital. Opern kamen in London u.a. mit der Beggar’s Opera aus der Mode
König George: Georg I. Ludwig, * 1660, † 1727, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, ab 1714 König von Großbritannien und Irland, war in England nicht gut gelitten, weil er kaum englisch sprach und sich häufig in Hannover aufhielt
Jonathan Swift: * 1667, † 1745, irischer Schriftsteller ( Gullivers Reisen )
Alexander Pope: * 1688, † 1744, engl. Dichter und Satiriker ( The Dunciad )
S. 119 Jakobiten: die Anhänger des 1688 aus England vertriebenen Stuartkönigs James II. (lat.: Jacobus) und seiner Nachkommen, besonders zahlreich in Schottland und unter Katholiken
langes Gedicht auf das Straßenleben von London: gemeint ist Trivia, or the Art of Walking the Streets of London (1716)
S. 120 in vino veritas: (lat.) Im Wein (liegt) die Wahrheit
New Theatre: (auch: Lincoln’s Inn Fields Theatre ) 1714 errichtetes Theater, schon im 17. Jh. stand an gleicher Stelle ein Bühnenhaus (The Duke’s Playhouse), 1728 fand hier die Uraufführung von The Beggar’s Opera statt
S. 121 Herzog von Chandos: James Brydges, * 1673, † 1744, 1. Herzog von Chandos, brit. Adeliger, Bauherr und Kunstmäzen, wegen seines Reichtums und luxuriösen Lebensstils »The princely Chandos« genannt
S. 122 Scriblerus Club: 1712 gegründeter Freundeskreis von Schriftstellern, der sich satirisch mit seiner Zeit auseinandersetzte ( The Memoirs of Martinus Scriblerus )
John Arbuthnot: * 1667, † 1735, schott. Arzt, Mathematiker und satirischer Schriftsteller
S. 124 Te Deum Laudamus: (lat.: Dich, Gott, loben wir) Lobgesang der christl. Kirche
S. 126 Laudanum: Opiumtinktur, bis ins 19. Jh. als Schmerz- und Beruhigungsmittel verbreitet
S. 129 Heinrich Schütz: * 1585, † 1672, dt. Komponist, seine Pastoralkomödie Dafne entstand 1627
S. 139 Middlesex: eine der trad. Grafschaften Englands, umfasst etwa das Gebiet des heutigen »Greater London« und der nordwestl. Vorstädte
Weitere Kostenlose Bücher