Geist und Kosmos: Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist (German Edition)
unzulänglich.
Es ist durchaus möglich, dass die Wahrheit aufgrund unserer wesensmäßigen kognitiven Beschränkungen jenseits unseres Erfassungshorizonts liegt und nicht bloß außerhalb unseres Verständnisvermögens beim Stand, den die intellektuelle Entwicklung der Menschheit gegenwärtig erreicht hat. Aber ich glaube, dass wir das nicht wissen können und dass es sinnvoll ist, weiter nach einem systematischen Verständnis zu suchen, wie wir und andere Lebewesen in die Welt passen. In diesem Prozess spielt die Fähigkeit, falsche Hypothesen zu erzeugen und zu verwerfen, eine entscheidende Rolle. Ich habe geduldig gegen die herrschende Form des Naturalismus argumentiert, gegen einen reduktiven Materialismus, der vorgibt, Leben und Geist durch seine neodarwinistische Ausweitung zu erfassen. Aber um noch einmal auf meine einleitenden Bemerkungen zurückzukommen, ich finde dieseAuffassung von vornherein unglaubhaft – ein heroischer Triumph ideologischer Theorie über den gesunden Menschenverstand. Die empirische Beweislage kann so interpretiert werden, dass sie verschiedenen umfassenden Theorien entgegenkommt, aber in diesem Fall ist der Preis in Form konzeptueller und probabilistischer Verdrehungen untragbar. Ich würde darauf wetten wollen, dass der gegenwärtige Konsens, was zu denken richtig ist, in einer oder zwei Generationen lachhaft wirken wird – auch wenn er vielleicht durch einen neuen Konsens ersetzt werden wird, der ebenso wenig triftig ist. Des Menschen Wille, zu glauben, ist unerschöpflich.
Register
Aristoteles 99, 136
Armstrong, David M. 62 Fn.
Behaviourismus 58-62
Behe, Michael J. 21
Benner, Steven 22 Fn.
Bergson, Henri 175 Fn.
Berkeley, George 58
Berlinski, David 22
Black, Max 61 Fn.
Broad, C. D. 175 Fn.
Crick, Francis 177 f.
Darwin, Charles 15 Fn., 151-160, 181 f.
Dawkins, Richard 14 Fn., 20
Dennett, Daniel 26 Fn.
Descartes, René 41, 55, 57 f., 62 f., 120, 157
Dualismus 18, 57, 63 f., 76, 137-139
Einstein, Albert 38 Fn.
eliminativer Materialismus 64
Emergenztheorie 82-86, 127-129
Epiphänomenalismus 165 f.
Erklärung 73 f., 78-80
evolutionäre Entwicklungsbiologie ( evo-devo ) 74 Fn.
Evolution 15-17, 34 f.
– und Bewusstsein 68-79, 95-97
– und Vernunft 112-114, 118-120
– und Wahrnehmung 106-108, 116-118, 120 f.
– und Wert 114 f., 151-161, 167 f., 174-176
Feyerabend, Paul K. 64 Fn.
Fodor, Jerry 20 Fn.
freier Wille 163
Fry, Iris 130 Fn.
Funktionalismus 62
Galilei, Galileo 55, 62
Gerhart, John C. 20 Fn.
Goodwin, Brian 22 Fn.
Gould, Stephen J. 77
Hacking, Ian 139 Fn.
Hartshorne, Charles 87 Fn.
Hawthorne, John 100 Fn., 135 Fn.
historische Darstellung (historical account) 82, 88-102, 126-139, 167-180
Hodgson, David 166 Fn.
Hume, David 142-144, 150
Idealismus 32, 57 f.
Identitätstheorie 60 f.
Intelligent Design 21-24, 127
Intelligibilität der Welt 30-32
Kauffman, Stuart 20 Fn.
Kim, Jaegwon 50 Fn.
Kirschner, Marc W. 20 Fn.
Kitcher, Philip 23 Fn.
konstitutive Darstellung (constitutive account) 82 f., 126, 161-167
Kripke, Saul A. 62 f.
Leslie, John 101 Fn., 139 Fn.
Lewontin, Richard C. 75 Fn., 77
Logischer Positivismus 58
Lust und Schmerz 142 f., 156-163
Manson, Neil A. 23 Fn.
Mayr, Ernst 177 Fn.
Meyer, Stephen C. 21, 22 Fn.
Miller, Kenneth R. 23 Fn.
Monismus 86 f., 93-98, 127, 165 f., 176
Monod, Jacques 177 Fn.
naturalisierte Epistemologie 41, 45-47, 111
natürliche Selektion 15 f., 73-75
Nolan, Daniel 100 Fn., 135 Fn.
Panpsychismus 87, 93-97
Parfit, Derek 176 Fn.
Piattelli-Palmarini, Massimo 20 Fn.
Place, Ullin T. 60
Plantinga, Alvin 46, 137 Fn.
praktische Vernunft 169-172, 179 f.
quasirealistisch 150
Quietismus 51
Realismus und Antirealismus 110 f., 141-151
reduktive Theorien 82 f., 92-98, 127, 173 f.
– versus reduktionistische Theorien 83 Fn.
Ryle, Gilbert 19, 149 Fn.
Scanlon, Thomas M. 147 Fn., 164, 170
sekundäre Qualitäten 56-58
Shapiro, Robert 22 Fn.
Silverstein, Matthew 146 Fn.
Skeptizismus 41 f.
Smart, John J. C. 60 f.
Sober, Elliot 15 Fn., 23 Fn., 77, 113 Fn.
Sorell, Tom 86
Sprache 108, 112
Strawson, Galen 87 Fn.
Strawson, Peter F. 49
Street, Sharon 47, 91 Fn., 111 Fn.,
Weitere Kostenlose Bücher