Gemischte Gefühle
vom Himmel. Zwar habe ich schon einige Einstellungen, aus dem Dorf, damals nach dem Regen. Aber es geht um die Atmosphäre, die ich als Ergänzung zu meinen Dürrebildern brauche. Auch dem Feature wird es gut tun, wenn ich es ein wenig mit entsprechendem Material anreichere.
Um die aktuellen Kurzberichte kümmere ich mich nicht mehr, dafür habe ich keine Zeit. Das kann die Redaktion aus dem Materialangebot der Agenturen nehmen. Ich frage mich nur, wann hier, bei diesen hygienischen Verhältnissen, die Cholera ausbricht … Heute nachmittag um 16 Uhr geht meine Maschine. Ich darf nicht vergessen, mit Wolf Maier dieselben günstigen Konditionen für Afrika auszuhandeln wie für den hiesigen Einsatz.
Jörg Liebenfels Das Monument der Harmonie
mit einer Illustration des Autors
„Ich möchte einen Hund“, sagte Spica. Der Simulator, der das physiologisch ausgewogene Kunstklima steuerte, schaltete sich mit leisem Gebläserauschen um.
„Was ist los?“
„Ich habe gesagt, ich möchte einen Hund.“
„Einen Hund?“ Partner war perplex.
„Ich wünsche mir nichts so sehr auf der Welt wie einen Hund!“
„Aber wir leben neunundvierzig Meter unter dem Meeresspiegel, Spica!“
„Auch Tiere können in einer Atmosphäre aus Helium und Wasserstoff leben.“
„Du hast einen dressierten Delphin mit Lebensretterdiplom.“
„Ich möchte aber einen Hund.“
„In Trident Village gibt es keine Tiere! Es hat sie nie gegeben und es wird sie auch nie …“
„Ich denke, wir leben in der Zentraleinheit der unbegrenzten Möglichkeiten“, unterbrach Spica ihren Partner.
„In erster Linie leben wir hier im Monument der Harmonie!“
Partners Autoritätsfrequenz machte auf das Mädchen keinen Eindruck. Ihre großen Augen schimmerten golden wie die Haut einer geräucherten Makrele. „Er braucht gar nicht groß zu sein“, träumte sie laut weiter. „Mir genügt ein kleiner Hund. So ein ulkiger, wie er bei den olympischen Spielen in Munichem als Maskotte gedient hat.“
„Sekunde!“ Der Mann im aluminiumfarbenen Overall fuhr wie ein Pianist über die Elektronentastatur des Bord-Informators. Ohne Bedenkpause meldete sich der Stimmautomat zurück:
„Die olympischen Spiele in – es heißt immer noch München, wiederhole: München – fanden vor sechsunddreißig Jahren statt. Ende.“
„Und du bist sechzehn, Spica. Außerdem heißt es nicht Maskotte, sondern Maskottchen.“
„Verniedlichungen und Diminutivwendungen sind uraltmodisch!“
„Von mir aus kannst du auch Maskotte sagen.“
„Aber das habe ich doch soeben getan. Sind deine Logikelektroden beschlagen?“
„Du solltest dich mir gegenüber einer anderen Frequenz bedienen“, sagte Partner verdrossen.
„Leidest du unter Autoritätsproblematik?“ Spica lächelte entwaffnend.
„Streichen wir das. Aber sage mir, bitte, wie kommst du überhaupt auf den Hund?“
„Sekunde!“ Nun spielte Spica auf der Elektronentastatur. Sofort gab die eintönig klingende Kunststimme Auskunft: „Auf den Hund kommen steht für absinken, zugrunde gehen. Nicht mehr gebräuchlich. Beispiel für unlogische Sprachauswüchse im zwanzigsten Jahrhundert. Ende.“
„Na bitte! Und das elektronische Lexikon hat bekanntlich immer recht.“
Partner rieb nervös seine kalte Nase. „Versuche Neuformulierung … Wer löste bei dir Denkanstoß in Richtung Hund aus?“
„Weiß ich nicht mehr. Erinnerung gelöscht.“ Spica lehnte sich in ihr Sitzmobil zurück. Die Lehnen paßten sich automatisch ihren Körperformen an.
Partner geriet allmählich in Rage: „Aber ein Hund ist etwas absolut Ungewöhnliches, etwas geradezu Abstruses!“
„Die Idee aktivierte sich kurzfristig. Der Wunsch stabilisierte sich maximal.“
„Dann war dein Phantasie-Aktivator zu hoch eingestellt. Du mußt korrekt auf die Skala achten. Der rote Bereich ist tabu.“
„Mein Phantasie-Aktivator stand auf normal. Trotzdem verankerte sich mein Wunsch. Ich möchte nichts so sehr wie einen Hund.“
Partner gab nicht auf: „Dann muß es sich um einen Schaltimpulsfehler in deinem Tridentsystem handeln! Du bist heute für Astrophysik programmiert.“
Spica starrte an die Decke mit der grünlichen Schadstoffemmissionstapete und entdatete ihren Namen: „Spica, Fixstern im Sternbild der Jungfrau, Leuchtquotient eins Komma nullnull, Farbe reinweiß.“
„Er zählt zu den zwanzig hellsten Fixsternen, die wir kennen.“
„Ich habe noch nie einen Stern richtig gesehen.“ Spicas Stimme klang
Weitere Kostenlose Bücher