Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
German für Deutsche

German für Deutsche

Titel: German für Deutsche Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jo Wueller
Vom Netzwerk:
werden, denn drückbare Knöpfe oder Tasten machen das Gros der Bedienelemente von moderner Haustechnik aus. Verschärfend seit der Computerisierung des Haushalts: Software wird dominant per Maus gesteuert; diese klickt auf etwas, das graphisch und programmlogisch als Button funktionieren muss (sonst geschähe nach einem Klick ja überhaupt nichts).
    › Button‹ als Bezeichnung für den klassischen Jeansknopf, bei dem ein kurzer Nagel in das Gewebe geschlagen und ein Metallknopf aufgesetzt wird, ist gegenüber den technischen Kontexten in den Hintergrund gerückt.
    Der Button- Down-Kragen des Herrenhemds besitzt Knöpfe, mit denen ein Abstehen der Kragenflügel bei geöffnetem oberstem Knopf verhindert wird. Der Hemdtypus existiert seit etwa 1900; in Deutschland musste erst die Freizeitkultur der 60er Jahre den konservativen Kent-Kragen bedrängen.
    In den 70er Jahren entwickelte sich die kommunikationsökonomisch sinnvolle Sitte, seine irgendwie politische Meinung auf käuflich erwerbbaren Buttons kundzutun. Dies waren runde Metall- oder Plastikplättchen mit Sicherheitsnadelbefestigungselement auf der Rückseite.
    Heute nicht mehr en vogue (franz. en vogue: › attraktiv; beliebt; modisch‹). Ersetzt durch den radikal entpolitisierten Sticker, der zwischen reiner Dekorationsfunktion und diffusester Meinungsentäußerung changiert.
    Fundstücke
    » So viel Platz für Mails, wer braucht da noch einen Button , mit dem Mails gelöscht werden können?« pcwelt.de ( 1-2 006)
    » Ab HTML 4.0 dürfen anklickbare Buttons endlich so heißen wie sie heißen: nämlich Button . Solche Buttons sind flexibler als herkömmliche Buttons , denn sie dürfen auch einen definierten Inhalt haben, etwa eine Grafik.« saftsack.fs-uni.bayreuth.de ( 1-2 006)
    » Ansteckbuttons professionell, gut und superschnell. Auch Kleinmengen.« ansteckbuttons.de ( 1-2 006)
    › Badge; Sticker

C
    Caddie, Caddy
    Engl. caddie : Einkaufswagen; Golfjunge; Caddie; Teedose
    Sprachgebrauch
    Ein Caddie (oder in der US -Schreibweise Caddy ) ist derjenige, der sowohl die Rolle des taschentragenden Golfsklaven als auch des Schlägerauswahlberaters bei Profi-Golfturnieren spielt. Da der deutsche Breitensportgolfer sich einen solchen nicht leistet, er aber das Wörtchen schick findet, werden hier zu Lande auch die golfplatztypischen Elektroautos und die Golftaschenrollwagen mit › Caddy ‹ bezeichnet. Letztere sollten eher › Trolley‹, Erstere › Carts‹ oder beide › Bu gg y‹ genannt werden. Der Autohersteller Volkswagen hat das Wort für einen praktischen Lieferwagen reklamiert.
    Fundstücke
    » Golf Caddy Trolley faltbar m. Scorecard Holder.« amazon.de ( 1-2 009) Ein Scorecard Holder ist eine Klemmvorrichtung für das Blatt mit dem Spielstandsprotokoll.
    » Callaway C. G. Caddy Towel / Handtuch – Black Pink.« surfin-golf.de ( 1-2 009)
    » Das Allroundtalent Caddy Life. (…) Ü ber Stil muss man nicht sprechen. M an si eht ihn. Der Caddy ® Life Style Edition .« volkswagen-nutzfahrzeuge.de ( 1-2 009)
    canceln
    Engl. to cancel : abbestellen; abbrechen; absagen; löschen; zurücknehmen
    Sprachgeschichte
    Um 1400 im Englischen nachweisbar; von anglo-franz. canceler; von lat. cancellare ( › einem Gitter ähnlich machen‹), was mlat. die Bedeutung von › Geschriebenes durchstreichen‹ annimmt; von lat. cancellus ( › Gitter, Gitterrost‹); Diminutiv ( › Verkleinerungsform‹) von lat. cancer ( › Gitter; Balkenkreuz‹).
    Dt. › Kanzler; Kanzlei‹ von althochdt. chancilari, mittelhochdt. kanzelære; von mlat. cancellarius ( › mit Gittern oder Schranken umgebener Raum eines Gerichtshofes‹).
    Sprachgebrauch
    Der planende Mensch bucht & reserviert. Wenn es aber, wie so oft, anders kommt als geplant, wird heutzutage gecancelt. Der Flug, der Theaterplatz, das Hotel, der Termin sowieso, auch das Date oder das Diner mit dem Date.
    › Canceln‹ ersetzt dabei › stornieren‹ oder › streichen‹ oder › abbestellen‹. Im international sich gebenden Business ist das wohl nicht zu ändern. Die private Verabredung sollte weiterhin entschuldigend abgesagt werden. Aber wem sagt man das?
    Fundstücke
    » Die Abendmahlzeit zu canceln kann mitunter ein größeres Opfer darstellen als man glaubt, deswegen muß man dem Hungergefühl zuvorkommen .« hormonklinik.com ( 3-2 006)
    » Bis auf streng definierte Ausnahmefälle darf man nur seine eigenen Artikel canceln.« de.wikipedia.org ( 3-2 006) Aus dem Regelkanon der Online-Enzyklopädie

Weitere Kostenlose Bücher