Gesammelte Werke 1
Zimmer mit Deckengewölbe wiedergefunden. Es war leer - bis auf einen Tisch, an dem, den Kopf auf die Hände gestützt, ein junger Mann saß, der mit seinen langen Locken und dem sanften schmalen Gesicht Alexander Blok ähnelte. Seinem leuchtend bunten mexikanischen Poncho nach zu urteilen, hatte der Jüngling viel Phantasie. Seine blauen Augen begegneten dem Journalisten Kammerer mit einem Blick, dem jegliches Interesse fehlte und von einer gewissen Müdigkeit zeugte.
»Also, eine Architektur habt ihr hier!«, sagte der Journalist Kammerer und schüttelte die Regentropfen von den Schultern.
»Aber denen gefällt’s«, erwiderte Alexander B. gleichgültig, weiterhin den Kopf in die Hände gestützt.
»Nicht möglich!«, sagte der Journalist Kammerer sarkastisch und schaute sich nach einer Sitzgelegenheit um.
Freie Stühle gab es in dem Raum ebenso wenig wie Sessel, Sofas, Liegen oder Bänke. Der Journalist Kammerer blickte wieder zu Alexander B., der ihn noch immer vollkommen gleichgültig ansah und nicht das geringste Bemühen erkennen ließ, freundlich oder zumindest höflich zu sein. Das war seltsam, ungewohnt. Aber es entsprach anscheinend den hiesigen Gepflogenheiten.
Der Journalist Kammerer wollte gerade den Mund aufmachen, um sich persönlich vorzustellen, als Alexander B. plötzlich müde und ergeben seine langen Wimpern auf die bleichen Wangen senkte und begann, mechanisch und penetrant wie ein Transportkyber seinen auswendig gelernten Text aufzusagen: »Lieber Freund! Leider haben Sie den Weg hierher völlig vergeblich zurückgelegt. Sie werden hier absolut nichts
finden, was Sie interessieren könnte. Alle Gerüchte, denen Sie gefolgt sind, als Sie sich zu uns aufmachten, sind maßlos übertrieben. Das Territorium des Volkes der Kopfler ist nicht im Entferntesten als Unterhaltungs- oder Bildungskomplex aufzufassen. Die Kopfler - ein bemerkenswertes und eigenständiges Volk - sagen von sich: ›Wir sind für das Wissen, aber nicht für die Neugier.‹
Die Mission der Kopfler repräsentiert ihr Volk als diplomatisches Organ und ist daher kein Ort für inoffizielle Kontakte oder gar eitle Neugier. Verehrter Freund! Das Beste, was Sie jetzt tun können, ist, zurückzukehren und all Ihren Bekannten den wahren Stand der Dinge darzulegen!«
Alexander B. verstummte und hob matt die Wimpern. Der Journalist Kammerer stand noch immer vor ihm, und offensichtlich verwunderte ihn das nicht im Geringsten.
»Bevor wir uns verabschieden, werde ich selbstverständlich Ihre Fragen beantworten.«
»Und aufstehen müssen Sie dabei nicht?«, erkundigte sich der Journalist Kammerer.
Ein Funke von Leben erschien in den blauen Augen. »Offen gestanden, ja«, bekannte Alexander B. »Aber ich habe mich gestern am Knie gestoßen, es tut noch immer höllisch weh, also entschuldigen Sie bitte.«
»Gewiss«, sagte der Journalist Kammerer und setzte sich auf die Tischkante. »Wie ich sehe, haben Sie viel unter den Neugierigen zu leiden.«
»Sie sind die sechste Gruppe während meiner Schicht.«
»Ich bin mutterseelenallein!«, widersprach der Journalist Kammerer.
»Gruppe ist ein Sammelbegriff«, erläuterte Alexander B. und wurde dabei noch etwas lebhafter. »Zum Beispiel wie ein Kasten. Ein Kasten Bier. Ein Ballen Baumwolle. Oder eine Schachtel Pralinen. Es kann vorkommen, dass in der Schachtel nur eine Praline übrig geblieben ist. Mutterseelenallein.«
»Ihre Erklärung hat mich vollauf zufriedengestellt«, sagte der Journalist Kammerer. »Aber ich bin nicht aus Neugier hier. Ich habe zu tun.«
»Dreiundachtzig Prozent aller Gruppen«, antwortete Alexander B. ohne Zögern, »haben hier zu tun. Die letzte Gruppe - bestehend aus fünf Exemplaren einschließlich der minderjährigen Kinder und eines Hundes - wollte mit den Leitern der Mission eine Vereinbarung über Unterricht in der Kopflersprache treffen. Aber die meisten sind Sammler von Xenofolklore. Das ist gerade sehr modern! Alle sammeln Xenofolklore. Ich sammle auch Xenofolklore. Aber die Kopfler kennen gar keine Folklore! Das ist eine Ente! Der Spaßvogel Long Müller hat ein Büchlein in der Manier Ossians herausgebracht, und alle sind ganz verrückt geworden … ›O struppige Bäume, tausendschwänzige, die ihr verbergt eure Gedanken voll Gram in warmen und flaumigen Stämmen! Tausendmal tausend Schwänze habt ihr und nicht einen einzigen Kopf …‹ Dabei kennen die Kopfler den Begriff des Schwanzes überhaupt nicht! Der Schwanz ist bei ihnen ein
Weitere Kostenlose Bücher