Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Gesammelte Werke 1

Titel: Gesammelte Werke 1 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Strugatzki Boris
Vom Netzwerk:
nicht?«

    »Ich höre den Namen zum ersten Mal«, erwiderte Bromberg.
    »Das glaube ich«, sagte Seine Exzellenz.
    »Das möchte ich meinen!«, entgegnete Bromberg von oben herab.
    »Ihnen glaube ich«, sagte Seine Exzellenz. »Aber ich glaube nicht an Zufälle. Hören Sie, Isaac, ist das denn so schwer - einfach und ohne Verrenkungen zu erzählen, warum Sie gerade heute wegen der Zünder gekommen sind.«
    »Mir passt das Wort ›Verrenkungen‹ nicht!«, sagte Bromberg zänkisch, aber bereits weniger hitzig als zuvor.
    »Ich nehme es zurück«, sagte Seine Exzellenz.
    Bromberg begann wieder, sich mit dem Taschentuch abzuwischen. »Ich habe keine Geheimnisse«, erklärte er. »Sie wissen, Rudolf, dass ich Geheimnisse jeder Art zutiefst verabscheue. Sie selbst haben mich in diese Situation gebracht, in der ich Verrenkungen machen und Komödie spielen muss. Dabei ist alles sehr einfach. Heute Morgen hat mich jemand aufgesucht. Brauchen Sie unbedingt den Namen?«
    »Nein.«
    »Ein junger Mann. Worüber ich mit ihm gesprochen habe, tut nichts zur Sache, nehme ich an. Das Gespräch hatte privaten Charakter. Aber während der Unterhaltung bemerkte ich bei ihm hier« - Bromberg tippte sich mit dem Finger auf die rechte Armbeuge - »einen ziemlich seltsamen Leberfleck. Ich habe ihn sogar gefragt: ›Was ist das - eine Tätowierung?‹ Sie wissen, Rudolf, Tätowierungen sind mein Hobby. ›Nein‹, antwortete er. ›Es ist ein Leberfleck.‹ Am ehesten glich es aber dem Buchstaben ›she‹ in kyrillischer Schrift oder, sagen wir, dem japanischen Zeichen ›sanju‹ - ›dreißig‹. Fällt Ihnen dabei nichts ein, Rudolf?«
    »Doch«, sagte Seine Exzellenz.
    Mir fiel dabei auch etwas ein, etwas, was ich vor kurzem gesehen hatte, was mir sonderbar, aber unwichtig erschienen war.

    »Was denn, Sie sind sofort draufgekommen?«, fragte Bromberg neiderfüllt.
    »Ja«, sagte Seine Exzellenz.
    »Ich nicht gleich. Der junge Mann war schon längst wieder gegangen, und ich saß immer noch da und versuchte mich zu erinnern, wo ich so ein Zeichen schon einmal gesehen hatte. Und zwar nicht einfach ein ähnliches, sondern haargenau dasselbe. Schließlich fiel es mir ein. Ich musste mich vergewissern, verstehen Sie? Ich hatte keine einzige Abbildung zur Hand. Ich stürze also ins Museum - es ist geschlossen …«
    »Mak«, sagte Seine Exzellenz, »sei so gut und gib uns das Ding unter dem Schal.«
    Ich folgte seiner Bitte.
    Der Klotz war schwer und fühlte sich warm an. Ich stellte ihn vor Seine Exzellenz auf den Tisch. Er zog ihn zu sich heran. Jetzt sah ich, dass es in der Tat ein Futteral war - aus einem glattpolierten, leuchtend bernsteinfarbenen Material; eine sehr feine und ganz gerade Linie trennte den leicht gewölbten Deckel von der massiven unteren Hälfte. Seine Exzellenz versuchte, den Deckel anzuheben, doch seine Finger glitten ab; es gelang nicht.
    »Lassen Sie mich mal«, sagte Bromberg ungeduldig. Er schob Seine Exzellenz beiseite, packte den Deckel mit beiden Händen, hob ihn ab und legte ihn daneben.
    Diese Teile nannte man also »Zünder«: graue, dicke, runde Scheiben von vielleicht siebzig Millimetern im Durchmesser, die in akkuraten Fassungen nebeneinanderlagen. Insgesamt gab es elf Zünder; zwei weitere Fassungen waren leer. Man konnte sehen, dass die Zünder an ihrer Unterseite von weißlichem Flaum bedeckt waren, der Schimmel ähnelte. Die Härchen dieses Flaums bewegten sich merklich - so, als wären sie lebendig, und das waren sie in gewissem Sinne wohl auch …

    Vor allem jedoch sprangen mir die ziemlich komplizierten Hieroglyphen ins Auge, die auf die Oberfläche der Zünder gemalt waren: auf jedem Zünder eine, und alle verschieden; sie waren recht groß, rosabraun und leicht verwischt, als hätte man sie mit farbiger Tinte auf feuchtes Papier gezeichnet. Eine davon erkannte ich sofort: das kyrillische »she« oder, wenn man so will, das japanische Zeichen »sanju«. Es war das kleine Original der vergrößerten Kopie auf der Rückseite von Blatt Nr. 1 in der Mappe Nr. 7. Der Zünder war der dritte von links, von mir aus gesehen, und Seine Exzellenz, den langen Zeigefinger darauf gerichtet, fragte: »Der?«
    »Ja, ja«, antwortete Bromberg ungeduldig und schob die Hand Seiner Exzellenz weg. »Stören Sie nicht. Sie verstehen gar nichts …«
    Er krallte die Fingernägel in die Ränder des Zünders und begann ihn mit vorsichtigen Bewegungen aus der Fassung herauszudrehen. Er murmelte: »Hier geht es überhaupt

Weitere Kostenlose Bücher