Gesammelte Werke
Eingetretenen aber in nichts diese Welt von einem großen alten Park unterscheiden, der in einer Richtung sanft anstieg und auf seiner Höhe zwischen Gruppen mächtiger Bäume kleine, weiße, villenartige Gebäude zeigte. Dahinter gab das Aufsteigen des Himmels den Vorgeschmack einer schönen Aussicht, und auf einem dieser Aussichtspunkte bemerkte Clarisse Kranke mit Wärtern, die in Gruppen standen und saßen und wie weiße Engel aussahen. General von Stumm hielt den Zeitpunkt für geeignet, das Gespräch mit Ulrich wieder aufzunehmen. «Also ich möchte dich noch auf heute abend vorbereiten» begann er. «Die Italiener, die Russen, die Franzosen und dann auch die Engländer, du verstehst, die rüsten alle, und wir –»
«Ihr wollt eure Artillerie haben, das weiß ich doch schon» unterbrach ihn Ulrich.
«Auch!» fuhr der General fort. «Aber wenn du mich nie ausreden läßt, werden wir gleich wieder bei den Narren sein und nicht in Ruhe sprechen können. Ich habe sagen wollen, wir sitzen in der Mitte und befinden uns in einer militärisch sehr gefährlichen Position. Und in dieser Lage verlangt man nun bei uns – jetzt rede ich von der patriotischen Aktion – nichts als menschliche Güte!»
«Und da seid ihr dagegen! Das habe ich schon begriffen.»
«Aber im Gegenteil!» beteuerte von Stumm. «Wir sind nicht dagegen! Wir nehmen den Pazifismus sehr ernst! Nur möchten wir unsere Artillerievorlage durchbringen. Und wenn wir das sozusagen Hand in Hand mit dem Pazifismus tun könnten, so wären wir am besten vor allen imperialistischen Mißverständnissen geschützt, die gleich behaupten, daß man den Frieden stört! Ich geb dir also zu, daß wir mit der Drangsal tatsächlich ein wenig unter einer Decke stecken. Aber andrerseits muß man das mit Vorsicht tun; denn andrerseits ist ja ihre Gegenpartei, die nationalistische Strömung, die wir jetzt auch in der Aktion haben, gegen den Pazifismus, aber für militärische Ertüchtigung!»
Der General kam nicht zu Ende und mußte die Fortsetzung mit einem bitteren Gesicht hinunterschlucken, denn sie waren beinahe auf die Höhe gelangt und Dr. Friedenthal wartete auf seine Schar. Der Platz der Engel erwies sich als leicht umgittert, und der Führer durchschritt ihn, ohne ihm Bedeutung zu geben, als ein bloßes Vorspiel. «Eine ‹Friedliche Abteilung›» erläuterte der Arzt.
Es waren nur Frauen darin; sie hatten das Haar offen auf die Schultern fallen, und ihre Gesichter waren abstoßend, mit fetten, verwachsenen, weichen Zügen. Eines dieser Weiber kam sofort zu dem Arzt gelaufen und drängte ihm einen Brief auf. «Es ist immer die gleiche Sache» erläuterte Friedenthal und las vor: «Adolf, Geliebter! Wann kommst du?! Hast du mich vergessen?!» Die etwa sechzigjährige Alte stand mit stumpfem Antlitz daneben und hörte zu. «Du beförderst ihn doch gleich?!» bat sie. «Gewiß!» versprach Dr. Friedenthal, zerriß den Brief noch vor ihren Augen und lächelte der Aufsichtsschwester zu. Clarisse stellte ihn sofort zur Rede: «Wie können Sie das tun?!» sagte sie. «Man muß die Kranken ernst nehmen!»
«Kommen Sie!» erwiderte Friedenthal. «Es lohnt nicht, daß wir hier unsere Zeit verlieren. Wenn Sie wollen, zeige ich Ihnen nachher hunderte solcher Briefe. Sie haben doch bemerkt, daß es die Alte gar nicht berührt hat, als ich den Brief zerriß.»
Clarisse war verdutzt, denn was Friedenthal sagte, war richtig, aber es störte ihre Gedanken. Und ehe sie diese ordnen konnte, wurden sie noch einmal gestört, denn im Augenblick, wo sie den Platz verließen, hob eine andere Alte, die dort gelauert hatte, ihren Kittel hoch und zeigte den vorbeigehenden Herrn über den groben Wollstrümpfen ihre häßlichen Altweiberschenkel bis zum Bauch.
«So eine alte Sau!»sagte halblaut Stumm von Bordwehr und vergaß empört und angeekelt für eine Weile die Politik.
Clarisse aber hatte entdeckt, daß das Bein dem Gesicht ähnlich sah. Es zeigte wahrscheinlich die gleichen Stigmata des fetten körperlichen Verfalls wie dieses, doch in Clarisse entstand daraus zum ersten Mal der Eindruck fremdartiger Zusammenhänge und einer Welt, in der es anders zugehe, als man es mit den gewöhnlichen Begriffen erfassen könne. In diesem Augenblick fiel ihr auch ein, daß sie die Verwandlung der weißen Engel in diese Weiber nicht wahrgenommen, ja obwohl sie mitten hindurchging, nicht einmal unterschieden habe, welche von ihnen Kranke und welche Wärterinnen seien. Sie wandte sich um und
Weitere Kostenlose Bücher