Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gesammelte Werke

Gesammelte Werke

Titel: Gesammelte Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Edgar Allan Poe
Vom Netzwerk:
die Grenze menschlichen Vordringens in diesen Gebieten bezeichnet werden kann, breitete sich eine fast ununterbrochene Eisfläche aus. Gleich zu Anfang wird ihre Oberfläche abgeplattet, weiter verflacht sie sich zu einer Ebene, und schließlich endete sie, indem sie nicht unbeträchtlich konkav wurde, am Pol in einem kreisrunden Zentrum, das sich deutlich abhob und dessen scheinbarer Durchmesser mit dem Ballon einen Winkel von etwa fünfundsechzig Sekunden bildete; dieses Zentrum war von einer dunklen Färbung, die sich dauernd veränderte, immer aber dunkler blieb als irgendeine andere Stelle auf der sichtbaren Halbkugel und zuweilen in tiefstes Schwarz überging. Weiteres war kaum festzustellen. Gegen zwölf hatte das kreisrunde Zentrum an Umfang wesentlich abgenommen, und um sieben Uhr abends verlor ich es endlich ganz aus den Augen, da der Ballon zu dieser Zeit über den Westrand der Eisfläche hinweg und mit äußerster Schnelligkeit in der Richtung nach dem Äquator flog.
    8. April. Der Durchmesser der Erde erscheint bedeutend kleiner, auch ihre Farbe und ihr sonstiges Aussehen sind stark verändert. Die ganze sichtbare Fläche zeigte heute eine abgestuft blassgelbe Färbung und besaß stellenweise ein Leuchten, das den Augen weh tat. Meine Aussicht nach abwärts wurde auch sehr dadurch behindert, dass die schwere Luftschicht in der Erdnähe von Wolken erfüllt war, durch deren Massen ich nur hier und da mit einem kurzen Blick die Erde erspähen konnte. Dieser erschwerte Ausblick hatte mich schon in den letzten achtundvierzig Stunden mehr oder weniger gestört; meine gegenwärtige ungeheure Höhe rückte die fließenden Dunstkörper noch enger zusammen, und die Störung nahm natürlich mit meiner wachsenden Entfernung vom Erdkörper immer mehr zu. Dessen ungeachtet konnte ich leicht erkennen, dass der Ballon jetzt über der Seengegend des nordamerikanischen Festlands schwebte und einen ziemlich südlichen Kurs hielt, der mich bald nach den Tropen führen würde. Dieser Umstand verfehlte nicht, mich herzlich zu befriedigen, und ich begrüßte ihn als ein gutes Vorzeichen für den endlichen Erfolg. In der Tat, die Richtung, die ich bis jetzt genommen hatte, war besorgniserregend gewesen; denn es schien klar, dass ich, wenn es in ihr weitergegangen wäre, den Mond nie erreicht hätte, da die Mondbahn gegen die Ekliptik nur eine Neigung von 5° 8’ 48” hat. Sonderbar genug, dass ich erst jetzt den großen Fehler einsah, den ich dadurch beging, dass ich meine Abreise von der Erde nicht an einer Stelle hatte erfolgen lassen, die in der Ebene der Mondellipse lag.
    9. April. Der Erddurchmesser verringerte sich heute abermals sehr, und die Farbe der Oberfläche nahm stündlich ein dunkleres Gelb an. Der Ballon hielt unaufhaltsam seinen südlichen Kurs ein und gelangte um neun Uhr abends über den Nordrand des mexikanischen Golfes.
    10. April. Heute Morgen wurde ich gegen fünf Uhr plötzlich durch ein lautes, furchtbar krachendes Geräusch aufgeschreckt, das ich mir in keiner Weise zu erklären wusste. Es war von sehr kurzer Dauer, ließ sich aber mit keinem mir von der Erde her bekannten Geräusch vergleichen. Es ist überflüssig, zu sagen, dass ich ungemein in Bestürzung geriet und im ersten Moment glaubte, der Ballon sei zerplatzt. Ich untersuchte alsbald meine sämtlichen Apparate mit großer Aufmerksamkeit, konnte jedoch nichts Ungewöhnliches entdecken. Verbrachte einen großen Teil des Tages in Betrachtungen über das so außerordentliche Ereignis, vermochte aber nicht die geringste Ursache zu finden, der es zuzuschreiben gewesen wäre. Begab mich unbefriedigt und in großer Unruhe und Besorgnis auf mein Ruhelager.
    11. April. Fand eine verblüffende Abnahme des Erddurchmessers und nun zum ersten Mal eine beträchtliche Zunahme des Durchmessers des Mondes, der in wenigen Tagen seine volle Rundung erreichen musste. Es bedurfte jetzt recht langer und anstrengender Arbeit, um die zur Erhaltung meines Lebens nötige Atmosphärendichtigkeit in meiner Kautschukzelle zu erzielen.
    12. April. Die Richtung des Ballons erfuhr eine eigenartige Veränderung, die zwar von mir vorausgesehen worden war, die mir aber trotzdem unvergleichliches Entzücken bereitete. Nachdem er in seinem bisherigen Lauf etwa den zwanzigsten südlichen Breitengrad erreicht hatte, wandte er sich plötzlich in scharfem Winkel nach Osten und behielt diese Richtung den ganzen Tag bei, indem er sich nun fast, wenn nicht sogar ganz genau, innerhalb

Weitere Kostenlose Bücher