Geschichte des Westens
der Sicht der Gewerkschaften war das Experiment gefährlich: Es drohte die Tendenz zum Lohnabbau zu verstärken und die Entrechtung der Arbeiterschaft zu fördern. «Nach meinem Eindruck schmeckt es nach Faschismus, Hitlerismus, nach einer Art von Sowjetismus», erklärte der Präsident der American Federation of Labor, William Green, 1933 vor einem Ausschuß des Senats. Tatsächlich gab es in Deutschland schon seit 1931 einen Freiwilligen Arbeitsdienst, der im Juni 1935 dem Reichsarbeitsdienst (RAD) wich, in dem alle Deutschen zwischen 18 und 25 Jahren ein halbes Jahr lang Dienst tun mußten. Das CCC hingegen blieb eine freiwillige Einrichtung, was erheblich zu seiner Popularität beitrug. Eine paramilitärische Note hatte freilich nicht nur der RAD, sondern auch das CCC. In den USA wirkte diesesElement als ein Fremdkörper, im nationalsozialistischen Deutschland fügte sich diese Ausrichtung nahtlos in das Gesamtsystem.
Der CCC folgten am 12. Mai FERA und AAA: Hinter dem Kürzel FERA steckte die Federal Emergence Relief Administration unter Leitung von Roosevelts langjährigem Mitarbeiter Harry Hopkins, die Sozialhilfemaßnahmen zugunsten der Arbeitslosen zu koordinieren hatte. Unter Hopkins Ägide wurde die Civil Works Administration (CWA) errichtet, die öffentliche Arbeiten zu Mindestlöhnen vergab und Mitte Januar 1934 über 4 Millionen Menschen mit dem Bau von Straßen, Schulen, Kinderspielplätzen, Sportanlagen und Flugplätzen beschäftigte.
AAA («Triple A») stand für die Agrarian Adjustment Administration. Ihre Aufgabe bestand darin, unter Mitwirkung von Farmerorganisationen die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse von Weizen und Mais über Baumwolle und Molkereiprodukte bis zu Schweinefleisch durch Mengenbeschränkung, Bebauungsverzicht und Produktvernichtung, einschließlich der massenhaften Tötung von Schweinen, anzuheben. Das Einkommen der Farmer stieg infolge dieser Maßnahmen, aber es waren nicht die Landarbeiter, sondern die Landbesitzer, und vor allem die größeren unter ihnen, denen die Eingriffe von «Triple A» am meisten zugute kamen. Flankiert wurde der Agrarian Adjustment Act von dem ebenfalls am 12. März 1933 verabschiedeten Emergency Farm Mortgage Act, der das landwirtschaftliche Hypothekenwesen auf eine neue finanzielle Grundlage stellte. Ihm folgte am 16. Juni in Gestalt des Farm Credit Act eine Reform des landwirtschaftlichen Kreditwesens.
Das spektakulärste Projekt der ersten hundert Tage war die Errichtung der Tennessey Valley Authority (TVA) am 18. Mai 1933. Mit diesem gigantischen Vorhaben zur Energiegewinnung griff die Roosevelt-Administration die Forderung progressiver Reformer auf, die großen Wasserressourcen des Landes für die Erzeugung preiswerter Elektrizität zu nutzen. Die TVA wurde ermächtigt, ein während des Ersten Weltkriegs in Angriff genommenes, aber nicht fertiggestelltes Projekt, den Bau eines Staudamms bei Muscle Shoals in Alabama, zu vollenden, andere Staudämme im Tal des Tennessey zu errichten, Kraftwerke zu bauen und so einer großen unterentwickelten Region zu wirtschaftlichem Aufschwung zu verhelfen. Das letztere Vorhaben wurde nur in bescheidenem Umfang verwirklicht, aber der TVA gelang es doch,Elektrizität in Gegenden zu bringen, wo es diese zuvor nicht gegeben hatte, und die privaten Energieversorger im ganzen Land zu Preissenkungen zu bewegen.
Die ersten hundert Tage waren knapp verstrichen, als am 16. Juni 1933 der National Industrial Recovery Act in Kraft trat. Auf seiner Grundlage wurde unter Leitung von General Hugh Johnson die National Recovery Administration (NRA) errichtet. Sie bildete das Dach über Selbstverwaltungsorganen der einzelnen Wirtschaftszweige – Gremien, in denen die Vereinigungen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer paritätisch vertreten waren. Sie hatten branchenspezifische «codes» mit Regelungen über Mindestlöhne (zwischen 30 und 40 Cents pro Stunde), wöchentlichen Höchstarbeitszeiten (zwischen 35 und 40 Stunden), dem Verbot von Kinderarbeit und allgemeinen Bestimmungen über Beschäftigung und Produktion zu vereinbaren. Das Gesetz sicherte in Absatz 7 (a) den Arbeitnehmern das Recht zu, sich gewerkschaftlich zu organisieren und Löhne tariflich zu verein baren. Allerdings sah der entsprechende Passus keine Maßnahmen vor, mit deren Hilfe Tarifverhandlungen erzwungen werden konnten. Die NRA erhielt 3,3 Milliarden Dollar für die Finanzierung öffentlicher Arbeiten im Rahmen der Public Works
Weitere Kostenlose Bücher