Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band

Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band

Titel: Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Douglas R. Hofstadter
Vom Netzwerk:
entscheidend von der Fähigkeit abhängt, von komplexen Anordnungen, so zum Beispiel Schachbrettern, Fernsehschirmen, Druckseiten, Gemälden, Beschreibungen auf hoher Stufe herzustellen.
Ähnliche Ebenen
    Im allgemeinen brauchen wir nicht mehr als eine Ebene zum Verständnis einer Situation. Zudem sind die verschiedenen Beschreibungen eines einzelnen Systems begrifflich so weit voneinander entfernt, daß, wie wir früher erwähnten, es kein Problem ist, sie beide auseinanderzuhalten; man legt sie einfach in verschiedenen Abteilungen des Gehirns ab. Verwirrend ist jedoch, wenn ein einzelnes System zwei oder mehr Beschreibungen auf verschiedenen Ebenen zuläßt, die sich trotzdem in gewisser Weise ähneln. Dann fällt es uns schwer, beim Nachdenken über das System die verschiedenen Ebenen nicht durcheinanderzubringen, und wir können leicht völlig in die Irre gehen.
    Zweifellos geschieht das, wenn wir über unsere eigene Psyche nachdenken — wenn wir zum Beispiel die Motivationen zu verstehen versuchen, die Menschen verschieden handeln lassen. In der Struktur des menschlichen Geistes gibt es viele Ebenen — es ist sicher ein System, daß wir noch nicht sehr gut verstehen. Es gibt aber Hunderte von rivalisierenden Theorien darüber, warum die Menschen sich so verhalten, wie sie es tun, und jede Theorie beruht auf gewissen Annahmen, bis in welche Tiefe dieses Systems von Ebenen verschiedene psychologische „Kräfte“ zu finden sind. Daß wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt für alle geistigen Ebenen so ziemlich die gleiche Sprache verwenden, leistet der Verwirrung zwischen den einzelnen Ebenen Vorschub — und ganz gewiß Hunderten von falschen Theorien. Zum Beispiel sprechen wir von „Trieben“ im Zusammenhang mit Geschlecht, Macht, Ruhm, Liebe usw., wissen aber nicht, woher diese Triebe in der geistigen Struktur der Menschen kommen. Ohne diesen Punkt strapazieren zu wollen, möchte ich ganz einfach sagen, daß unsere Verwirrung darüber, was wir sind, sicher mit der Tatsache in Zusammenhang steht, daß wir aus einer großen Anzahl von Ebenen bestehen, und daß wir zur Beschreibung unser selbst auf allen diesen Stufen überlappende Sprachen gebrauchen.
Computersysteme
    Es gibt noch einen Bereich, in dem zahlreiche Beschreibungsebenen für ein einzelnes System nebeneinander existieren und alle Ebenen begrifflich sehr nahe beieinander liegen. Ich spreche von Computersystemen. Man kann den Ablauf eines Computerprogramms auf mehreren Stufen betrachten. Auf jeder Stufe erfolgt die Beschreibung in der Sprache der Computerwissenschaft, und das hat zur Folge, daß alle diese Beschreibungen sich in gewisser Weise ähnlich sind — jedoch bestehen außerordentlich wichtige Unterschiede zwischen den Aspekten, die sich auf unterschiedlichen Stufen ergeben. Auf der niedrigsten Stufe kann die Beschreibung so kompliziert sein, wie das die Beschreibung der Punkte auf dem Fernsehschirm ist. Für gewisse Zwecke ist das aber bei weitem der wichtigste Aspekt. Auf der höchsten Stufe ist die Beschreibung in hohem Maße geballt und vermittelt ein ganz anderes Gefühl, trotz der Tatsache, daß viele Begriffe auf der niedrigsten wie auf der höchsten Stufe auftreten. Die Ballungen in der Beschreibung auf hoher Stufe gleichen denen der Schachexperten und der geballten Beschreibung des Bildes auf dem Fernsehschirm: Sie erfassen in gedrängter Form eine Anzahl von Dingen, die auf einer tieferen Stufe als voneinander verschieden gesehen werden (vgl. Abb. 57). Bevor diese Dinge nun zu abstrakt werden, wollen wir zu konkreten Tatsachen über Computer übergehen. Wir beginnen mit einem raschen und flüchtigen Blick darauf, wie ein Computersystem auf der niedrigsten Stufe aus-

    Abb. 57 . Die Vorstellung des „Ballens“: eine Gruppe von Dingen wird als eine einzige "Ballung“ aufgefaßt. Die Grenze der Ballung ähnelt ein wenig einer Zellmembran oder Ländergrenze: Sie gibt der darin befindlichen Gruppe eine selbständige Identität. Je nach Zusammenhang kann man die Binnenstruktur der Ballung ignorieren oder nicht.
    sieht. Die niedrigste Stufe? Nun, nicht ganz. Denn von den Elementarteilchen werde ich nicht sprechen — aber es ist die niedrigste Stufe, über die wir nachdenken sollten.
    Als Mindestausstattung eines Computers finden wir ein Gedächtnis, eine zentrale Recheneinheit (central processing unit, CPU), und einige Eingabe/Ausgabe- (Input/Output) Vorrichtungen. Beschreiben wir zunächst das Gedächtnis. Es ist in verschiedene

Weitere Kostenlose Bücher