Götterschild
hinter sich. Er bildete die Spitze eines schier endlosen Heeres, das sich entlang der nördlichen Ausläufer des Corthadums durch die raue Wildnis Skardoskoins zog, so weit das Auge reichte. Und dabei waren das nur die Einheiten, welche Arden direkt unterstanden. Der Citarim würde bald mit einigen kleineren Truppenteilen nachkommen. Der Grund für diese Aufteilung des Heeres war die Verspätung der kersilonischen Flugwolfführer, auf deren abgerichtete Lufträuber der Citarim ganz besonders viel Wert legte. Alle Kontingente aus Etecrar, auch die regulären Truppen aus Kersilon waren schon vollständig eingetroffen, doch aus irgendeinem Grund fehlten ausgerechnet noch die fliegenden Wölfe. Da Arden nicht länger mit dem Aufbruch hatte warten wollen, der Citarim aber nicht dazu bereit gewesen war, auf diese speziellen Einheiten der Kersilonen zu verzichten, hatte sich für den König erstmals die höchst willkommene Gelegenheit ergeben, die kirchliche Bevormundung abzustreifen: Arden war mit dem Großteil des Heeres allein von Tanduco aufgebrochen und hatte es sogar abgelehnt, dass ihm der Citarim wieder zahlreiche Berater an die Seite stellte. Er hatte einfach darauf verwiesen, dass der Citarim und dessen Gefolge ja ohnehin bald nachkommen würden und der Zug des Heeres nach Norden bereits bestens vorbereitet wäre. Dies sei keine Aufgabe, bei der der König Hilfe benötige, hatte er dem Citarim erklärt. Zu seiner großen Genugtuung ließ ihn der Citarim tatsächlich gewähren. Das erste Mal hatte Arden seinen Willen durchgesetzt – und großen Gefallen daran gefunden.
Arden drehte sich wieder zu dem Kommandanten um. »Es besteht kein Anlass zur Sorge«, versicherte er selbstbewusst. »Wenn diese Kreatur unser Kommen überhaupt schon bemerkt hat, dann wird sie trotzdem nicht wagen, unsere göttergerufenen Heerscharen anzugreifen.« Er klopfte auf das Schwert Fendralin an seiner Seite. »Vergesst nicht, dass ich der Träger von Ecorims Klinge bin. Falls sich dieses Wesen wirklich dort oben verbirgt und uns beobachtet, dann wird es sich voller Schrecken noch tiefer eingraben in seinen Bau, vorausgesetzt es besitzt auch nur einen Funken Verstand.«
»So wird es sein, Majestät«, pflichtete Fadwen bei. »Es ist nur …«
»Was?«, unterbrach Arden unwillig.
»Nun ja«, der Offizier zögerte. »Darf ich vorschlagen, dass Ihr Euch einfach selbst ein Bild vom Inneren der Festung macht? Worte können das schwer beschreiben.«
Arden zog überrascht seine Augenbrauen in die Höhe und zuckte mit den Achseln. »Wenn Ihr meint.«
Er schnalzte zweimal mit der Zunge und sein Streitross setzte sich folgsam in Bewegung. Noch bevor er den Eingang erreicht hatte, konnte er einen Blick ins Herz des schwarzen Bollwerks werfen, und was er sah, wirkte auf ihn so befremdlich, dass er das Gefühl bekam, gleich in eine andere Welt einzutreten. Die Ausmaße des Festungskomplexes hatten sich schon von außen erahnen lassen, dennoch wirkten sie von Innen ungleich beeindruckender. Arden vermutete, dass hier ganz Seewaith samt Hafen und umliegender Gehöfte Platz gefunden hätte. Der grauschwarze Steinboden war weitgehend eben und frei von irgendwelchen Bauwerken. Nur hier und da türmten sich unzählige rechteckige Steine zu kleinen Hügeln, als seien dort mehrere Gebäude in sich zusammengefallen. Doch das Beklemmendste waren die Hunderte von schwarzen, spitz zulaufenden Pfeilern, die sich wie ein stählerner Dornenwald über das ganze Festungsareal erstreckten und beinahe so hoch aufragten wie die dunklen Mauern selbst. Es sah aus, als hätte sich hier irgendein infernalisches Dämonenkonstrukt aus der Zwischenwelt durch das Gestein ins Reich der Lebenden gebohrt. Es existierten nur Grautöne, Stein und Eisen beherrschten das Bild, scharfe Kanten und Ecken, wohin man blickte – nichts Rundes oder Weiches war zu entdecken. Einen lebensfeindlicheren Ort hätte man sich kaum ausmalen können.
»Wer stellt sich denn einen Wald aus schwarzen Stahlzacken in seinen Burghof?«, wunderte sich Arden, als er die Sprache wieder gefunden hatte. »Ich kann darin keinen Sinn erkennen.«
»Da diese Festung von den Naurain selbst errichtet wurde, Majestät«, erklärte der Kommandant zurückhaltend, »nehme ich an, dass diese Spieße gebraucht wurden, um zu verhindern, dass ein Drache im Inneren der Festung landen kann.«
»Das ist doch Unsinn!«, fuhr Arden auf. »Die Zacken stehen mindestens zwanzig Schritt auseinander, das hätte so eine
Weitere Kostenlose Bücher