Gold
wunderbare Weise zu verlieben.
Sie forderten einander heraus. Er fand es toll, dass Zoe alles egal war – dass es sie wirklich nicht interessierte, ob man sie erwischte. Er fand es toll, wie sie ihre Hand weiter unter die Decke schob, seine Eier umfasste und ihm zuflüsterte: Wenn wir hier rauskommen, bist du nicht mehr vor mir sicher. Er war neunzehn, ertrank in Morphium und fand nichts Schlimmes dabei. Es war ein Spiel: Während es auf der Station von Patienten und Besuchern wimmelte, legte sie sich eine Decke über den Schoß, als wäre ihr kalt, und er schob seinen Arm darunter, und sie las ihm in denkbar sachlichem Ton die Sportberichte aus der Daily Mail vor: Wann immer Fußballfans zusammenkommen, um über die Schönheit ihres Spiels zu reden, erinnern sie sich an den Abend, an dem Manchester United Juventus Turin einen Zwei-Tore-Vorsprung einräumte, nur um dann in aller Ruhe ein Leichentuch über Turin zu breiten. Dieses Spiel wird in den Annalen des europäischen Fußballs bis in alle Ewigkeit zu den wunderbarsten Comebacks gehören. Ein aufmerksamer Besucher hätte höchstens bemerkt, dass ihre Stimme bei »in aller Ruhe« leicht brach und das Blut in ihre Wangen schoss. Danach lehnte sie sich träge auf dem Stuhl zurück und trug mit verträumter Stimme das Horoskop vor.
»Stier. Du wirst einer großen dunklen Fremden begegnen. Und sie schwört bei Gott, dass es ihr irgendwie gelingen wird, dir einen zu blasen, ohne dass es jemand auf der Station merkt.«
»Das steht doch nicht wirklich da.«
»Du hast recht, es ist ja die Daily Mail .« Wieder warf sie einen Blick auf den Artikel. »In Wirklichkeit heißt es hier anstößiger Geschlechtsakt .«
»Ich bin noch nie jemandem wie dir begegnet.«
»Darum bist du auch noch glücklich«, erwiderte sie beiläufig.
Als am nächsten Tag im Fernsehen die Antiques Roadshow lief, die bei allen auf der Station beliebt war, zog Zoe den Vorhang um sein Bett so weit zu, wie es ging, und schlüpfte unter seine Decke. Jack machte die Augen zu und war sich auf einmal sicher, dass es eine Verbindung zwischen ihnen gab, von der er noch nicht wusste, wie sie Gestalt annehmen würde. Aber sein Glaube daran wuchs, während im Fernsehen eine alte Dame mit dem Aquarell eines Künstlers aus ihrem Dorf endlich ganz vorn in der Warteschlange stand und Zoe ihn an den Punkt, an dem es kein Zurück gab, brachte: Irgendwie würden sie zu einem gemeinsamen Glück finden. Es würde eine unbestimmte Zeit lang anhalten, ein Leben lang vielleicht, und an Orten gelebt werden, die noch zu bestimmen waren. Zunächst würden sie vielleicht in einer kleinen Mietwohnung leben, in der die Räder im Flur hingen, dann in einer größeren Wohnung und schließlich in einem kleinen Haus mit Kinderzimmer … Als im Fernsehen die Nachrichten kamen und er lustvoll erschlafft dalag, schwebte ihm Zoe als eine Zukunft vor, die sich ohne Eile aus den weißglühenden Gasen der Jugend formen würde wie ein Stern, der es mit seiner Geburt nicht eilig hat.
Er begann, sie zu lieben.
Das sagte er ihr am fünften Tag im grauen Licht eines langweiligen Nachmittags auf der Station, die nicht länger eine Bühne war, auf der sie alleine glänzten, sondern die sich zunehmend mit Kranken und Bedürftigen füllte, die ihre eigenen korpulenten und flatulenten Besucher mitbrachten, bewaffnet mit Einkaufstüten voller Toffees und Taschenbücher. Und merkte sofort, dass er einen Fehler begangen hatte.
»Wie bitte?«, fragte Zoe zerstreut und einen Moment lang blieben ihre Augen an ihm hängen.
»Ich meine, das ist doch eine ganz erstaunliche Beziehung zwischen uns, oder nicht?«, stotterte Jack.
Es klang sogar in seinen Ohren blöd.
»Beziehung?«
Die Krankenschwestern verteilten Tabletts mit lauwarmem Essen, das in riesigen Edelstahlküchen weder nachlässig noch unfähig, sondern einfach vollkommen gleichgültig, was Geschmack oder Nährwert betraf, zubereitet wurde. Ein Tablett landete auf dem Rolltisch neben seinem Bett. Unter der glänzenden Kuppel mit dem Loch, in das man einen Finger schieben konnte, roch es nach neutralisiertem Masala. Plötzlich wurde er sich der gefährlichen Normalität um sie herum bewusst – der Geschwindigkeit, mit der ihre Einzigartigkeit verwässert worden war. Die Station, die Welt, hatte sie aufgesogen.
»Ich weiß überhaupt nicht, wovon du redest«, sagte sie.
Seine Verzweiflung brach sich Bahn. »Ich liebe dich, Zoe.«
»Oh …«
»Was?«
Sie strich sich über den Kopf
Weitere Kostenlose Bücher