Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gottes Werk und Teufels Beitrag

Gottes Werk und Teufels Beitrag

Titel: Gottes Werk und Teufels Beitrag Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: John Irving
Vom Netzwerk:
gescheiterten Pflegefamilien, nach St. Cloud’s zurückkehrte und daß das Waisenhaus sich mit Homers Absicht abfinden mußte, nach St. Cloud’s zu gehören – womit sich alle Beteiligten schwertaten. Doch Schwester Angela und Schwester Edna – und zuletzt auch Dr. Wilbur Larch – mußten schließlich einsehen, daß Homer Wells zu St. Cloud’s gehörte. Der entschlossene Junge wurde nicht mehr zur Adoption freigegeben.
    Schwester Angela, mit ihrer Liebe zu Katzen und Waisen, bemerkte einmal über Homer Wells, der Junge müsse den Namen, den sie ihm gegeben habe, ja wirklich heiß lieben, wenn er so hart darum kämpfte, ihn nicht zu verlieren. 
     
    Der Ort St. Cloud’s in Maine war im neunzehnten Jahrhundert die längste Zeit ein Holzfällerlager gewesen. Das Lager und nach und nach auch der Ort nahmen ihren Betrieb im Flußtal auf, wo das Land flach war, was sowohl den Bau der ersten Straßen als auch den Transport der schweren Maschinen enorm erleichterte. Das erste Bauwerk war eine Sägemühle. Die ersten Siedler waren Frankokanadier: Holzhacker, Waldarbeiter, Sägewerker. Dann kamen die Fuhrleute und die Flußschiffer, dann die Prostituierten, dann die Landstreicher und Gauner und (zuletzt) eine Kirche. Das erste Holzfällerlager hatte schlicht Clouds geheißen – weil das Tal so flach war und die Wolken sich nur widerwillig verzogen. Der Nebel hing bis zum späten Morgen über dem reißenden Fluß, und die tosenden Wasserfälle drei Meilen oberhalb des ersten Lagerplatzes erzeugten einen immerwährenden Dunst. Als die ersten Holzfäller dort an die Arbeit gingen, setzten sich nur die Moskitos und Kriebelmücken der Verwüstung des Waldes entgegen; die teuflischen Insekten zogen die permanente Wolkendecke in den stickigen Tälern des Hinterlandes von Maine der scharfen Bergluft oder dem frischen Sonnenlicht über dem blanken Meer vor Maine entschieden vor.
    Dr. Wilbur Larch – der nicht nur Arzt des Waisenhauses und Leiter der Knabenabteilung war, sondern das Haus auch gegründet hatte – war der selbsternannte Historiker der Stadt. Dr. Larch zufolge wurde das Holzfällerlager namens Clouds nur deshalb zu St. Clouds, weil die hinterwäldlerischen Katholiken einen inbrünstigen Drang verspürten, allen möglichen Dingen ein Sankt voranzustellen – wie um diesen Dingen einen Liebreiz zu verleihen, der ihnen von Natur aus fehlte. Das Holzfällerlager blieb fast ein halbes Jahrhundert lang St. Clouds, bis der Apostroph eingeführt wurde – wahrscheinlich von jemandem, der vom Ursprung des Lagers nichts wußte. Doch um die Zeit, als es sich zu St. Cloud’s wandelte, mit Apostroph, war es eher Fabrikstadt denn Holzfällerlager. Der Wald war Meilen im Umkreis gerodet; statt Baumstämmen, die sich im Fluß verkeilten, statt des wüsten Lagers voll Männer, die verkrüppelt und gelähmt waren, weil sie von Bäumen oder Bäume auf sie herabgestürzt waren, sah man hohe, ordentliche Stapel frisch geschnittener Bretter in der diesigen Sonne trocknen. Über allem lag ein schmieriger Sägestaub, manchmal zu fein, als daß man ihn überhaupt sah, aber allgegenwärtig im Schniefen und Keuchen der Stadt, in den ewig juckenden Nasen und rasselnden Lungen. Die Invaliden der Stadt protzten jetzt mit chirurgischen Nähten statt Blutergüssen und Knochenbrüchen; sie schmückten sich mit klaffenden Schnittwunden von den vielen Sägeblättern der Stadt (und fanden Mittel und Wege, mit ihren fehlenden Körperteilen zu prunken). Das schrille Wimmern der Sägeblätter hing über St. Cloud’s wie der Nebel, der Dunst, die Feuchtigkeit über dem Hinterland Maines, in der klammen Kälte seiner langen, nassen, verschneiten Winter und in der stinkenden, stickigen Schwüle seiner feuchten (zuweilen gar durch gewaltige Gewitter beglückten) Sommer.
    Es gab nie einen Frühling in diesem Teil von Maine, abgesehen von jener Zeitspanne im März und April, die sich durch tauenden Matsch auszeichnete. Die schweren Maschinen des Holzgeschäfts standen still; die Arbeit der Stadt ruhte. Die unpassierbaren Straßen hielten jeden im Hause fest – und der Fluß war so frühlingshaft angeschwollen und so reißend, daß niemand ihn zu befahren wagte. Frühling in St. Cloud’s, das hieß Krawall: Saufkrawall, Raufkrawall, Hurerei und Vergewaltigung. Im Frühling war Selbstmordsaison. Im Frühling wurde die Saat für ein Waisenhaus gesät – überreichlich.
    Und der Herbst? In seinem Tagebuch – seinem Miszellenjournal, seinem täglichen

Weitere Kostenlose Bücher