Grün war die Hoffnung
Fassade übrig war –, und Autos waren heute genug da: vernünftige Autos, Toyota Corollas, Honda Accords, Saturns, alte senfgelbe Volvos und die verbeulten VW-Busse der Bewegung. Es war Sonntag. In der Luft hing Rauch, der Duft einer marihuanageschwängerten Vergangenheit, klingelnde Tambourine und jaulende Nasenflöten. Tierwater zog sich eine Baseballmütze über den licht werdenden Kopf und stieg aus.
Andrea war dem Anlaß entsprechend gekleidet: Jeans, Cowboystiefel für dreihundert Dollar, weißes Lycra-Top und darüber ein roter E.F.!-Pulli um den Hals geschlungen, das Haar zu einem Knoten zurückgebunden. Sie hielt ein Clipboard in der einen, eine Flasche Evian-Wasser in der anderen Hand, und sie war schon ausgestiegen, bevor der Wagen richtig angehalten hatte – Tierwater sah sie auf der anderen Seite des Platzes im Mittelpunkt einer Gruppe von zumeist jungen Leuten mit Transparenten stehen, die Arme in voller Aktion, eine Hand flatterte wie ein verletzter Vogel, sie hielt mal wieder Vorträge. Blitzlichter flackerten als rasche Salve auf, eine Schar von Journalisten, die der guten Sache verbunden war, drängte sich um sie, darunter auch Chris Mattingly. Teo ging es gewissenhaft an. Er ließ sich Zeit, seine Sachen auf dem Rücksitz zu ordnen – Flugblätter, Kopien der Presseerklärung, ein Megaphon, um zum Sammeln zu blasen –, und dann stand er auf der anderen Seite des Wagens, in seine Muskeln gekleidet, und beäugte Tierwater aus schmalen Augen über den Buckel des geschwungenen Wagendachs. »Kommst du klar mit der Sache hier, Ty?« fragte er. »Keine Gewaltausbrüche, kein Ärger, ganz ruhig, okay?« Er drehte sich um und musterte die Menschenmenge, ohne eine Antwort abzuwarten, und Tierwater begriff, daß es eigentlich gar keine Frage gewesen war. »Ach ja, und klapp den Kofferraum auf, bitte.«
AXXAM RAUS! stand auf den Transparenten. RETTET DIE BÄUME! SCHLUSS MIT DEM ABHOLZEN!
Im Kofferraum lag ein Picknickkorb aus Bast, aus dem auf einer Seite die rötlichen Hälse von zwei Flaschen Bordeaux hervorlugten. Tierwater faßte es nicht. Ein Picknickkorb. Seine Tochter besetzte einen Baum, und die wollten hier ein Picknick abhalten. Er hörte Teos Stimme, seinen Surfer-Tonfall, in dem die Vokale noch über die Wellen ritten: »Würdest du den Korb da mitnehmen?«
Einiges bei dieser Sache stieß Tierwater sauer auf, zu viele Punkte, um sie alle zu zählen oder nur zu erwähnen, aber das hier, dieser Picknickkorb , ließ ihn wirklich zusammenzucken. Sie standen nebeneinander, zwei Männer, Schulter an Schulter vor dem offenen Kofferraum des schwarzglänzenden Wagens, ringsherum ein aufgeregtes Stimmengewirr wie aus der Erde entspringende Quellen, überall Bewegung, Staub. »Du fickst meine Frau«, sagte Tierwater.
Teo sah ihn nur an, und er trug eine Sonnenbrille, obwohl der Himmel bedeckt war, zwei goldbraune Schlitze, die sein Gesicht schmaler und das glänzende Stoppelfeld seines Kopfes riesengroß wirken ließen. »Wie? Was hast du gesagt?«
»Ich sagte, du fickst meine Frau, stimmt doch, Teo? Sei ein Mann. Gib es zu. Komm schon, du Dreckskerl, los...«
Leberkopf. Er spannte den Bizeps an und die Muskeln, die wie Seile zu beiden Seiten seines Halses verliefen, und er stand so aufrecht da wie ein in den Boden gerammter Pfosten. »Das ist nicht der rechte Ort dafür, Ty«, sagte er, den Stapel Flugblätter unter dem einen Arm, das Megaphon unter dem anderen. »Du bist lange weg gewesen. Mach ihr nicht so viel Streß.«
Das war’s also. Das war das Geständnis, auf das er gewartet hatte. Sandman hatte also tatsächlich recht gehabt – und er auch, er auch. Er wollte irgendwem weh tun in diesem kurzen Moment, der Picknickkorb in seiner Hand, die Nasenflöten setzten wimmernd ein, Blitzlichter blendeten – er wollte Teo weh tun, ihm sehr weh tun. Doch dann trat jemand dazu, irgendein Junge im Batik-T-Shirt, der sich gerade an seinem ersten Bart versuchte – »Teo, Teo, Mann, Teo«, sagte der Typ, schüttelte Teo die Hand und grapschte gleichzeitig nach den Flugblättern, um ihm zu helfen, Teo aber achtete nicht auf ihn, sondern wandte sich zu Tierwater um und verlieh seiner Stimme einen beschönigenden Schmelz: »Sieh mal, Ty«, sagte er, »du mußt das verstehen – wir stecken da alle gemeinsam mit drin.«
Ja. Und dann hoben sie seine Tochter hinauf in die schwindelnden lichtdurchwallten Höhen dieses Baumes, und alle jubelten, alle, der ganze durchgedrehte Zirkus, Tierwater jedoch war
Weitere Kostenlose Bücher