Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Grün war die Hoffnung

Grün war die Hoffnung

Titel: Grün war die Hoffnung Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: T.C. Boyle
Vom Netzwerk:
verbiestert war. Er hatte etwas Angestrengtes, geradezu Irres an sich. Sie spürte es, irgendeine schlechte Aura, aber dann sagte sie sich, sie sei vielleicht nur etwas paranoid vom Peyote. Also legte sie sich zurück, kreuzte die Knöchel und starrte ins Feuer. Einen ewigen Moment lang sprach niemand. Und als sie endlich wieder aufsah, waren die Augen des Tipi-Typs so hell, daß gar keine Iris mehr zu sehen war, oder fast keine. Ronnie drehte einen Joint und half ihr, die blaue Jeansjacke abzustreifen, auf deren Ärmeln und Schultern sie alle zwölf Sternzeichen aufgestickt hatte, er selbst stand schon in der Unterhose da, der Tipi-Typ – nein, der Freak , der Tipi- Freak , denn Ronnie verbesserte sie dauernd und meinte, man sagt nicht Typ zu Männern, man nennt sie Freaks – trug eine Art Lendenschurz, und sie war bis zur Hüfte nackt. Das Feuer flackerte auf den Wänden, und der Rauch ringelte sich durch das Loch in der Spitze.
    »Genau wie die Sioux an den Hängen des Little Big Horn, was, Alter?« sagte Ronnie und gab den Joint weiter. Und dann schien die Zeit zu wabern, alles funkelte rot, blaugrün und golden, Ronnie lag auf ihr, und der Tipi-Typ sah ihnen zu, aber es war ihr egal, oder doch nicht, aber es ging schon. Sie machten es auf einer Indianerdecke, und dieser Freak sah zu, aber es war Ronnie, und sie paßte perfekt in die Konturen seines Körpers, kannte seine Schultern und seine Zunge und seine Art, sich zu bewegen. Ronnie. Pan. Von zu Hause. Dann aber rollte er von ihr runter, saß eine Minute lang da und murmelte: »Wow, echt stark, Mann«, schwer atmend, mit Schweiß auf der Stirn und einem winzigen Tröpfchen davon an der Nasenspitze wie ein kleines Juwel, machte eine Handbewegung in Richtung des Tipi-Typs und sagte: »Nur zu, Alter, es ist okay ...«
    Draußen, am Eingangstor der Drop City Ranch, war ein Sperrholzschild windschief an den Querpfosten genagelt: Keine Männer, keine Frauen – nur Kinder . Genau darum ging’s, dachte sie, sie waren nichts als Kinder in einer Welt zum Anfassen und Immer-wieder-Anfassen. Ronnies Arm lag wie etwas Lebloses auf ihr, wie ein Zwei-Tonnen-Gewicht, ein gefällter Baumstamm, der sie vom Hals abwärts niederdrückte. Die große Frau tanzte immer noch oben ohne. Got to keep movin’ , sang Junior Sky Dog, movin’ on down the line .
    »Also, was sagt ihr dazu?« wollte Ronnie wissen. Sein Gesicht war nur Zentimeter von ihrem entfernt, der helle Pelz seines Barts, die baumelnden Haarsträhnen. In seinen Augen verliefen feine Bruchlinien, als wären es Keramikplättchen, die in den weißen Schimmer hineingehämmert und dann in tausend Stücke zerschlagen worden waren. Sie sagte gar nichts, also wandte er sich an Merry, und Star beobachtete das Gesicht der neuen Frau.
    Merry hatte ihre eigene Version des Ein-Millionen-Kilowatt-Lächelns, breit und hübsch, und sie zeigte jede Menge Bein in ihrem hellgelben Minikleid, das den Eindruck machte, als wäre es monatelang nicht in der Wäsche gewesen. Sie sah erst zu Ronnie und dann kurz direkt in Stars Augen, ehe sie den Blick durch den Raum schweifen ließ, als wäre sie viel zu bekifft, um es wichtig zu nehmen, aber sie nahm es wichtig, sehr wohl – das sah Star an der unsicheren Art, wie sie leicht den Kopf senkte und am Saum ihres Kleids zupfte, an dem dunklen Dreckrand dort, weil sie an der Stelle schon tausendmal gezupft hatte. »Ich weiß nicht«, sagte sie, ihre Stimme ein Lufthauch. Dann zuckte sie die Achseln. »Wieso nicht?«
    Die beiden blonden Kinder tanzten jetzt auch, der vier- oder fünfjährige Junge mit dem leeren Blick und seine kleine Schwester, sie sahen auf ihre Füße, keinerlei Rhythmusgefühl, nicht die Bohne, und der kleine Pummelpenis des Jungen flog wie ein Metronom zu einem völlig eigenen Takt hin und her. »Cool«, sagte Ronnie. Dann wandte er sich wieder zu ihr um, zu Star, und fragte: »Was ist jetzt, Star, was meinst du?«
    Sie antwortete: »Ich glaube nicht. Nicht heute abend. Ich fühl mich irgendwie – ich weiß nicht, komisch .«
    »Komisch? Was zum Teufel meinst du damit?« Ronnies Augenbrauen ringelten sich, und sein Mund war zu einem kleinen Loch geschrumpft – diesen Blick kannte sie. Obwohl er sich kaum bewegt hatte, obwohl er für alle Welt der hipste, coolste, am wenigsten verklemmte Blumenkinder- Freak im ganzen Universum blieb, plusterte er sich innerlich auf, wurde voll von Zorn und Ronnie-Genervtheit. Er würde seinen Willen bekommen. Er bekam immer seinen Willen,

Weitere Kostenlose Bücher